Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir 18 EVO HP Q Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 18 EVO HP Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Die ordnungsgemäße Erdung des Lüftungsgerätes ist sicherzustellen. Um Stromschlag zu vermeiden,
ist sicherzustellen, dass das Gerät geerdet ist und dass Erdung nicht an Gas- oder Wasserleitungen,
Blitzableiter oder Telefonerdung angeschlossen ist.
Um Verletzungen zu vermeiden, darf das Lüfterschutzgitter des Außengerätes nicht abgenommen
werden.
Das Klimagerät darf nicht mit feuchten Händen bedient werden. Es besteht Stromschlaggefahr.
Die Lamellen des Wärmeübertragers dürfen nicht berührt werden. Diese Lamellen sind scharf und
können zu Schnittwunden führen.
Es dürfen keine Objekte unter das Innengerät gelegt werden, die durch Feuchtigkeit beschädiget
werden könnten. Kondenswasser tritt auf, wenn die Feuchtigkeit über !"%, der Ablassanschluss ver-
stopft oder der Filter verschmutzt ist.
Nach längerer Einsatzzeit ist die Montage und die Befestigung des Gerätes auf Schäden zu prüfen.
Bei Schäden kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Wenn weiter Heizgeräte zusammen mit dem Klimagerät genutzt werden, ist der Raum ausreichend zu
belüften, um Sauerstoffmangel vorzubeugen.
Der Kondensatschlauch ist fachgerecht zu verlegen. Unvollständiger Kondensatablauf kann zu Feuch-
teschäden an Gebäude oder Möbeln usw. führen.
Die Innenteile des Gerätes dürfen nicht berührt werden. Frontblende nicht abnehmen. Einige Teile im
Inneren stellen eine Gefahr bei Berührung dar. Es können Fehlfunktionen auftreten.
Setzen Sie niemals kleine Kinder, Pfl anzen oder Tiere einem direkten Luftstrom aus. Direkter Luft-
strom kann schädlich für kleine Kinder, Pfl anzen oder Tiere sein.
Steigen Sie nicht auf das Außengerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab. Das Umfallen des
Gerätes kann zu Verletzungen führen.
Das Klimagerät darf nicht betrieben werden, wenn der Raum einer Insektizid-Begasung unterzogen
wird. Bei Nichtbeachtung können sich Chemikalien im Gerät ablagern, die gesundheitsschädlich für
Personen sein.
Geräte, die offenes Feuer produzieren, dürfen nicht dem Luftstrom ausgesetzt und nicht unter dem
Gerät aufgestellt werden. Ansonsten kann eine unvollständige Verbrennung auftreten oder das Gerät
kann durch die Hitze verformt werden.
An Stelle, an der brennbare Gase austreten könnten, darf das Klimagerät nicht installiert werden.
Gasaustritt in der Nähe des Klimagerätes kann einen Brand auslösen.
Das Klimagerät ist nicht geeignet, für die Benutzung durch Kinder oder Personen mit Behinderung
ohne Aufsicht.
Dieses Gerät kann von Kindern ab ! Jahren und älter und von Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn dies unter Aufsicht oder nach ausführliche Einweisung zur Benutzung des Geräts in einer siche-
ren Art und Weise und mit Bewusstsein der Gefahren erfolgt. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Kinder dürfen ohne Aufsicht keine Reinigung vornehmen.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Klimagerät spielen.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, von dem Servicebeauftragten oder einer
ähnlich qualifi zierten Fachkraft ausgetauscht werden.
Das Klimagerät darf nicht in einem Feuchtraum, z.B. Bad oder Waschraum, betrieben werden.
SYSPLIT CEILING EVO HP
&
Systemair Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24 evo hp q36 evo hp q48 evo hp q60 evo hp q36 evo hp r48 evo hp r ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis