USB-ANSCHLUSS
Wird an FAMILY Remote Control ein mit ent- sprechender
Software ausgerüsteter PC ange-schlossen, ist es über den
USB-Anschluss möglich alle Parameterprogrammierungen
und -eingaben und die Betriebszustände zu veran-
schaulichen.
DISPLAY UND STÖRUNGSCODES
Tritt eine Betriebsstörung auf, wird auf dem Fernbedienfeld
Folgendes angezeigt:
- Ein blinkender Alarmcode und die Schlüssel-Ikone. In
diesem Zustand versucht der Boiler die Störung
selbständig zu beheben.
Wird die Schrift "Alarm rücksetzen" angezeigt, handelt es
sich um eine rückzusetzende Störung.
STÖRUNG RÜCKSETZEN
Um die Einschaltbedingungen wiederherzustellen:
- - Nachdem mindestens 10 Sekunden seit Auftreten der
Störung abgewartet wurde, die
häufiger Blockierungen auf, wird das Einschreiten des
Technischen Kundendienstes der Firma
empfohlen.
Die Veranschaulichung der Angabe J0 kann eine
vorübergehende Notwendigkeit des Systems eine
Verbindung zwischen Bedienfeld und Boiler
wiederherzustellen festlegen.
In der Regel wird diese Situation vom System
innerhalb kurzer Zeit automatisch wieder-hergestellt.
Bei Fortbestehen der Störung J0 sollte der Tech-nische
Kundendienst der Firma
.
-
Einschalten der Ikone
tabelle 1
Code
31
Rauchabzug oder Druckwächter Luft (im Kreislauf)
41
Anlagendruck unzureichend
60
Brauchwassersensor
65
Alarm Minispeicherungszyklus (nur MKIS 3S)
71
Primärsensor
93
Kondenswasser vorhanden (nur FAMILY AR)
94
Kondenswassersensor Kreislauf geöffnet / BE10-Karte
nicht angeschlossen (nur FAMILY AR)
95
Kondenswassersensor oder Kreislauf geöffnet (nur FAMILY AR)
Veranschaulichung der Schrift ALARM RÜCKSETZEN und Anzeige des
entsprechenden Störungscodes –
tabelle 2
Code
10
Blockierung wegen fehlender Flamme
20
Grenzthermostat
21
Brennerthermostat
30
Rauchabzug oder Druckwächter Luft (Zyklusbeginn)
40
Anlagendruck unzureichend
18
18
18
18
18
Taste drücken Treten
verständigt werden.
und Anzeige des entsprechenden Störungscodes
Beschreibung
Beschreibung
Außerdem können zuvor erstellte Programmierungen und
Parameter
herunter geladen werden.
Um den Anschluss vorzunehmen, die im Lieferumfang des
Bausatzes enthaltenen Anweisungen befolgen.
STÖRUNGEN 41 und 40
Falls Störung 41-Wassermangel- auf dem Display angezeigt
wird, kann der Auffüllvorgang wie folgt gestartet werden.
Modelle mit sofortiger Warmwasserbereitung
- Klappe des Bedienfeldes öffnen
-
Taste drücken
Wird
der
automatische
abgeschlossen, ist Code 41nicht mehr sichtbar.
Besteht die Störung fort, wird sie in die endgültige Störung
40 umgewandelt. In diesem Fall, bevor mit dem
Auffüllvorgang der Anlage gemäß obiger Beschreibung
begonnen wird, den Boiler durch Drücken de
freigeben.
Modelle mit Kessel
- Die
Taste drücken, um den Boiler auszuschalten
- Technischen Kundendienst der Fir ma
verständigen.
Vorgang
KEINER
Die Anlage versucht
die vorübergehende
Störung selbständig zu
beheben.
Vorgang
RESET-TASTE
DRÜCKEN
Auffüllvorgang
positiv
Taste