Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf LM1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außentemperatur
Vorwärmprogramm
LM053
Werkseinstellung: 10°C
Bereich: -20 - 15°C
Drehzahl Sparbetrieb
LM060
Werkseinstellung: Stufe 70%
Bereich: 40 - 100%
P-Anteil
Heizkreismischer
LM080
Werkseinstellung: 12
Bereich: 5 - 20
Nachstellzeit
Heizkreismischer
LM081
Werkseinstellung: 2min.
Bereich: 0 - 25min.
Frostschutz
Auto-Anlauf
LM082
Werkseinstellung: EIN
Bereich: EIN / AUS
Offset Kühlen
LM090
Werkseinstellung: 3K
Bereich: 1 - 10K
44
Parameter - Beschreibung
Ist ein Außenfühler angeschlossen, wird das Vorwärmpro-
gramm nur bei einer niedrigeren Außentemperatur als bei
Parameter LM053 eingestellt gestartet.
Liegt die Außentemperatur über Parameter LM053 erfolgt der
Anlagenstart sofort.
Bei aktivem Sparbetrieb wird die der Ventilator in der vor-
gewählten Stufe betrieben. Die eingestellte Drehzahl wird
bei Vorwahl Drehzahlregelung (LM011) für den Stützbetrieb,
Nachtlüftung, Sommerbetrieb und Raumfrostschutz verwen-
det.
Der P-Anteil Heizkreismischer bestimmt wie stark das Aus-
gangssignal des Heizkreismischers aufgrund einer Regelab-
weichung proportional verändert wird.
Wird der P-Anteil niedrig eingestellt - Regelung reagiert
schneller. Wird der P-Anteil hoch eingestellt - Regelung
reagiert träger.
Werkseinstellung nicht verstellen
Die Nachstellzeit Heizkreismischer bestimmt wie stark der
zeitliche Einfluss auf das Ausgangssignal des Heizkreismi-
schers aufgrund einer Regelabweichung ist.
Wird die Nachstellzeit niedrig eingestellt (hoher zeitlicher
Einfluss) führt dies zu niedrigen Ausregelzeiten aber großen
Schwankungen um den Sollwert. Wird die Nachstellzeit hoch
eingestellt, führt dies zu höheren Ausregelzeiten aber niedri-
geren Schwankungen um den Sollwert.
Werkseinstellung nicht verstellen
Mit dem Parameter LM082 wird das Anlaufverhalten nach
Froststörung eingestellt. Nach Abklingen der Frosttemperatur
kann die Anlage automatisch wieder in Betrieb gehen, oder
erst nach Quittierung der Störmeldung anlaufen.
EIN = automatischer Wiederanlauf
AUS = Anlauf erst nach Quittierung
Hier wird eingestellt ab welcher Temperatur, abweichend vom
Sollwert aktiv gekühlt werden soll (Angebotsregelung Kühlen).
z.B. Raumsollwert = 20°C; Parameter LM090 auf 3K =
ab einer Raum/Abluftemperatur von 23°C wird aktiv gekühlt.
Parallel werden die Heizaggregate (Heizkreispumpe und
Brenner) abgeschaltet (entspricht Raumtemperaturabschal-
tung)
3062191_201906

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis