Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Cresta BPM 220 Bedienungsanleitung

Automatische handgelenk blutdruckmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPM 220:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARTUNG UND PFLEGE
Damit das Blutdruckmessgerät langfristig fehlerfrei funktioniert und nicht
beschädigt wird, befolgen Sie bitte folgende Hinweise:
• Bewahren Sie das Gerät in der zugehörigen Hülle auf, wenn Sie es nicht
verwenden.
• Drücken Sie die Manschette beim Zusammenlegen nicht übermäßig
fest zusammen.
Der Klettverschluss könnte anderenfalls an der Innenseite der Manschette
hängen bleiben und sie beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät und die Manschette mit einem weichen trockenen
Tuch.
• Verwenden Sie keine ätzenden oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
VORSICHT
* Das Gerät und sein Zubehör dürfen nicht nass werden.
* Das Gerät darf keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen,
hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
* Das Gerät und sein Zubehör sollten an einem sauberen Ort sicher
aufbewahrt werden.
* Das Gerät darf keinen starken Erschütterungen oder Stößen (z. B. durch
Fallenlassen)ausgesetzt werden.
* Sollten Sie das Gerät für mindestens drei Monate nicht verwenden, entfernen
Sie die Batterien. Wechseln Sie immer den kompletten Batteriesatz.
Das Gerät ist für einen langfristigen Einsatz ausgelegt.

TECHNISCHE DATEN

Messverfahren
Oszillometrische Messung
Anzeige
Digitales LCD
Messbereich
Druck: 30–280 mmHg
Puls: 40–199 Schläge/min
Genauigkeit
Statischer Druck: ±3 mmHg Puls: ±5 %
Speicher
90 Speicherplätze
Versorgungsspannung
2×1,5 V Batterien (AAA oder LR03)
Bei der Verwendung von Alkalibatterien sind
über 200 Messungen möglich.
Betriebsbedingungen:
+5 +40 °C / 15–93 % relative Luftfeuchte
Umgebungsluftdruck: 70–106 kPa
Lagerbedingungen:
+20 +55 °C / 0 93 % relative Luftfeuchte
Umgebungsluftdruck: 50–106 kPa
11
Abmessungen
ca. 62×78×31 mm (B×H×T)
Gewicht:
ca. 130 g ohne Batterien
Klassifizierung
Typ BF
Manschette
13,5–19,5 cm
Die Angaben können sich im Rahmen von Verbesserungen jederzeit
und ohne vorherige Ankündigung ändern.
1. Schutzart vor Stromschlägen: INTERNE STROMVERSORGUNG
2. Schutzgrad vor Stromschlägen: ANWENDUNGSTEIL TYP BF
3. Betriebsmodus: DAUERBETRIEB
4. Das Gerät ist nicht für den Einsatz in der Nähe von Geräten der Klasse
„AP" oder „APG" geeignet.
ERKLÄRUNG
Das Gerät erfüllt unter Umständen nicht die Leistungsbeschreibung, wenn
es außerhalb der unten angegebenen Umgebungsbedingungen verwendet
wird:
Betriebsbedingungen: +5–+40 °C / 15–93 % relative Luftfeuchte / 70–106 kPa
Lagerbedingungen: -20–+55 °C / 0–93 % relative Luftfeuchte
FEHLERBEHEBUNG
Sollten Sie bei der Verwendung des Gerätes Probleme haben, lesen Sie sich
bitte zunächst den folgenden Abschnitt durch.
FEHLER
MÖGLICHER GRUND
Beim Drücken der
Keine Batterien eingelegt
ON/OFF-Taste wird
Batterien sind alle
nichts angezeigt oder
Polarität der Batterien
das Batterie-Symbol
vertauscht
blinkt
E1: Luftdruck kann nicht
Manschette auf mögliches
normal erhöht werden
Entweichen von Luft prüfen
E3: Luftdruck zu hoch
E2 E4: Bewegung
Während der Messung
während der Messung
wurde die Hand oder ein
anderer Körperteil bewegt
Batterie-Symbol
Niedriger Batteriestand
leuchtet
LÖSUNG
Batterien einlegen
Neue Batterien einsetzen
Batterien richtig herum
einlegen
Manschette durch
Neue ersetzen
Erneute Messung oder
Rücksendung an den
Händler zur Neukalibrierung
des Drucks
Messung mit
beschriebener Haltung
wiederholen und dabei
ruhig halten
Batterien wechseln und
Messung wiederholen
12

Werbung

loading