Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Tongeber; Sicherung - Berner 186 414 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

2. inbetriebnahme

*
Wichtig:
Die Anschlussklemmen (1) des Multifunktionsprüfgeräts müssen mit derjenigen Batterie
verbunden werden, welche an das Bordnetz des zu prüfenden Fahrzeuges angeschlossen ist.
1. Nach dem Anschließen der Klemmen an die Fahrzeugbatterie ertönt ein kurzer Signalton, alle
verfügbaren Zeichen werden kurz eingeblendet und die Displaybeleuchtung wechselt von rot auf
grün.
2. Danach ist das Gerät betriebsbereit und die weiße Displaybeleuchtung ist eingeschaltet.
3. Die beiden LEDs neben der Prüfspitze leuchten dauerhaft.

3. Tongeber

1. Das Gerät ist mit einem abschaltbaren Tongeber (9) ausgestattet, der bei der Messung und beim
Funktionstest zusätzliche akustische Unterstützung liefert.
2. Je nachdem, ob eine (+) Spannung oder Masse gemessen bzw. ausgegeben wird, liefert er zur
Unterscheidung unterschiedliche akustische Signale (nur bei eingeschaltetem Tongeber).
3. Nach dem Anklemmen ist der Tongeber (9) eingeschaltet (siehe Abb. links). Durch kurzes Drü-
cken des Tasters (8) kann er ausgeschaltet (siehe Abb. rechts), durch weiteres Drücken wieder
eingeschaltet werden usw.

4. Sicherung

1. Löst die Sicherung aufgrund eines Kurzschlusses oder eines zu großen Stromes aus, erscheint
(0 0) auf dem Display und ein intervallförmiger Warnton ist zu hören.
2. Wurde die Sicherung ausgelöst, kann sie nach einer kurzen Wartezeit durch Drücken des Reset-
schalters (7) wieder zurückgesetzt werden.
*
Wichtig:
Bei einigen Verbrauchern, wie z.B. der glühbirne für das Fernlicht, kann der Einschaltstrom
sehr hoch sein und evtl. die Sicherung des gerätes auslösen. in diesem Fall die Sicherung
zurücksetzen und den Vorgang wiederholen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis