Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Bedienung - Grohe Zedra series Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zedra series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen!

Bedienung

a) Hebelkopf (Hebelkopfstellung rechts)
Hebel nach rechts schwenken
Hebel nach links schwenken
Hebel nach vorne schwenken
Hebel nach hinten schwenken = Warmwasser
b) Handbrause
Armatur öffnen. Das Wasser tritt grundsätzlich zuerst am
Mousseur aus.
Umstelltaste:
Symbol
drücken = Umschalten auf Brause-
drücken = Umschalten von Brause auf
Symbol
Schließen der Armatur bewirkt automatisches Umschalten von
Brause- auf Mousseurstrahl.
Mengenbegrenzer
Diese Armatur ist mit einer Mengenbegrenzung ausgestattet.
Damit ist eine stufenlose, individuelle Durchflußmengen-
begrenzung möglich.
Werkseitig ist der größtmögliche Durchfluß voreingestellt.
In Verbindung mit hydraulischen Durchlauferhitzern ist der
Einsatz der Durchflußmengenbegrenzung nicht zu empfehlen.
Zur Aktivierung siehe "Austausch der Kartusche" Punkt 1
bis 3, Abb. [8] und [9].
= geöffnet (Wasserfluß)
= geschlossen
= Kaltwasser
strahl
Mousseurstrahl

Wartung

Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezialarmaturenfett (Best.-Nr. 18 012) einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren!
I. Austausch der Kartusche, siehe Abb. [8].
1. Befestigungsschraube (P) mit Innensechskantschlüssel 3mm
herausschrauben.
2. Hebel (R) abziehen.
3. Abdeckkappe (S) um 180° drehen (Öffnung zeigt nach
oben) und abziehen
4. Befestigungsschraube (T) herausschrauben und
Stellhebel (U) abziehen.
5. Schrauben (V) herausschrauben und Kartusche (W) kpl.
abnehmen.
6. Kartusche (W) kpl. austauschen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Einbaulage beachten!
Es ist darauf zu achten, daß die Dichtungen der Kartusche in
die Eindrehungen des Gehäuses eingreifen. Schrauben (V)
einschrauben und wechselweise gleichmäßig festziehen.
II. Siebeinsatz und Strahlbildner, siehe Abb. [10] und [11].
1. Strahlbildner (X) mit Montageschlüssel (G) abschrauben,
siehe Abb. [10].
2. Siebeinsatz (X1) und Strahlbildner (X) reinigen.
3. Durch die SpeedClean-Düsen werden Kalkablegerungen
am Strahlbildner durch einfaches Drüberstreichen entfernt,
siehe Abb. [11].
5 Jahre Garantie auf die gleichbleibende Funktion der
SpeedClean-Düsen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zedra 33 707

Inhaltsverzeichnis