Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
VT
S3000
RAK
Quick Start Guide
Kurzanleitung
Guide de démarrage rapide
Guida Introduttiva
Guía de inicio rápido
クイックスタートガイド
快速安裝手冊
快速安装手册
Version 1.0
© 2010 Promise Technology, Inc. All Rights Reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promise Technology VTRAK S3000

  • Seite 70 VTrak S3000 – Kurzanleitung VTrak S3000 – Arbeitsschritte • Arbeitsschritt 1: Auspacken der Kartons (unten) • Arbeitsschritt 2: Montieren der Appliance in einem Rack (Seite 72) • Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance (Seite 76) • Arbeitsschritt 4: Montieren des Subsystems in ein Rack (Seite 95) •...
  • Seite 71 Arbeitsschritt 1: Auspacken des Kartons Arbeitsschritt 1: Auspacken des Kartons Der Karton für die VTrak-S3000-Appliance enthält die folgenden Komponenten: • VTrak-Appliance • Blende • Linke und rechte Montageschienen für die Appliance • 1,5 m Stromkabel, jeweils 2 • Karton mit Zubehörteilen •...
  • Seite 72: Arbeitsschritt 2: Montieren Der Appliance In Einem Rack

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 2: Montieren der Appliance in einem Rack Identifizieren der Abschnitte der Rack-Schienen Das Gehäusepaket umfasst zwei Rack-Schienenbaugruppen, die in einem Rack-Montage-Kit enthalten sind. Jede Baugruppe besteht aus zwei Abschnitten: • Ein Paar mit Gehäuseschienen, das aus zwei Teilen besteht und mit dem Gehäuse verbunden wird...
  • Seite 73: Montieren Der Rack-Schienen In Das Rack

    Arbeitsschritt 2: Montieren der Appliance in einem Rack Schieben Sie die Schienenverlängerung in Richtung der Vorderseite des Gehäuses. Befestigen Sie das Gehäuse – gemäß Abbildung – mit zwei Befestigungsschrauben. Verwenden Sie dazu die im Lieferumfang des Rack-Montage-Kit enthaltenen Schrauben. Siehe Seite 73, Abbildung 2. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für die übrigen Gehäuseschienenverlängerungen.
  • Seite 74 VTrak S3000 – Kurzanleitung Abbildung 3. Montieren der Rack-Schienen Halterung auf der Rückseite Halterung auf der Befestigungspunkte Vorderseite Befestigen Sie die Schienenhalterungen an den Rack-Streben. Verwenden Sie die M5-Schrauben, die im Lieferumfang des Rack-Kit enthalten sind. Siehe Seite 74, Abbildung 4.
  • Seite 75 Arbeitsschritt 2: Montieren der Appliance in einem Rack Schieben Sie die Appliance in das Rack. Drücken Sie bei Bedarf auf die Verriegelungslaschen an der Gehäuseschiene, um die Appliance in die richtigen Position zu schieben. Wenn Sie die Appliance vollständig in das Rack geschoben haben, machen die Verriegelungslaschen ein hörbares Klickgeräusch.
  • Seite 76: Arbeitsschritt 3: Konfigurieren Der Vtrak-Appliance

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Die Konfiguration der VTrak-Appliance erfolgt mithilfe der PROMISE- Managementkonsole über eine Netzwerkverbindung. Der Prozess dauert etwa 15 Minuten. Wenn Sie die VTrak-Appliance zu Ihrem Netzwerk hinzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass der Host-PC, auf dem die Managementkonsole ausgeführt werden soll, eine netzwerkbasierte Verbindung mit der VTrak-Appliance herstellen können.
  • Seite 77: Zugreifen Auf Den Ein/Aus-Schalter

    EIN/AUS-Schalter Während die Appliance gestartet wird, zeigt der Bildschirm „GRUB“ eine Auswahl mit Kernel an. Wählen Sie Promise VTrak S3000 2.6.18-128.el5. Geben Sie, sobald der Anmeldebildschirm angezeigt wird, root als Benutzernamen und password1 als Kennwort ein. Anmelden an der Managementkonsole Die PROMISE-Managementkonsole ist Ihre Schnittstelle, über die Sie auf die...
  • Seite 78 VTrak S3000 – Kurzanleitung So melden Sie sich bei der Managementkonsole an: Starten Sie Ihren Netzwerk-Browser. Geben Sie in das Adressfeld des Browsers http://192.168.253.10 ein, und drücken Sie auf die Eingabetaste. IP-Adresse für VTrak-Appliance Daraufhin wird das Dialogfeld Opening launch.jnlp (launch.jnlp wird geöffnet) angezeigt.
  • Seite 79 Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Der Startbildschirm der Managementkonsole wird angezeigt. Wenn Sie sich erstmals bei der Managementkonsole anmelden, wird die Endbenutzerlizenzvereinbarung angezeigt. Lesen Sie die Vereinbarung, und klicken Sie auf die Schaltfläche Accept (Akzeptieren), um den Vorgang fortzusetzen. Sie müssen die Vereinbarung akzeptieren, damit die Managementkonsole ausgeführt werden kann.
  • Seite 80 VTrak S3000 – Kurzanleitung Klicken Sie mit der rechten Maustaste oben in der Strukturansicht auf Servers (Server), und wählen Sie Add (Hinzufügen) aus. Daraufhin wird das Dialogfeld VTrak User Login (VTrak-Benutzeranmeldung) angezeigt. Geben Sie in das Dialogfeld die folgenden Informationen in die entsprechenden Felder ein: •...
  • Seite 81 Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Die VTrak-Appliance wird zur Strukturansicht der Managementkonsole hinzugefügt. Beim ersten Verbindungsaufbau zu einer VTrak-Appliance wird das Dialogfeld Configure VTrak (VTrak konfigurieren) angezeigt. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche Next (Weiter), um die Konfiguration zu starten.
  • Seite 82: Arbeitsschritt 1: Eingabe Des Lizenzschlüsselcodes

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 1: Eingabe des Lizenzschlüsselcodes Vorsicht Achten Sie darauf, dass keine RAID-Subsysteme über das Netzwerk oder das Fabric mit der VTrak-Appliance verbunden sind, bevor Sie den Vorgang fortsetzen. Schlüsselcodes werden verwendet, um Funktionen auf der VTrak-Appliance zu aktivieren.
  • Seite 83 Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Geben Sie den Schlüsselcode (per Copy und Paste) für Ihre Konfiguration in dieses Dialogfeld ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Dialogfeld License Information (Lizenzinformationen) zeigt Ihren Schlüsselcode und die Optionen oder Funktionen an, die mit dieser Lizenz aktiviert werden.
  • Seite 84: Manuelle Lizenzregistrierung

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Schlüsselcode, der daher nicht für die Aktivierung einer Lizenz verwendet werden kann. Überprüfen Sie den Registrierungsstatus des Lizenzschlüssels. Wenn das Symbol auf der linken Seite des Lizenzschlüsselcodes grün • leuchtet und unter „Registration“ (Registrierung) Done (Fertig) angezeigt wird, wurde die Lizenz automatisch registriert.
  • Seite 85 Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Daraufhin wird der Assistent Register License (Lizenz registrieren) angezeigt. Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Next (Weiter). Wählen Sie die Registrierungsoption aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). • Online – Der Assistent versucht, Ihre Lizenz automatisch über das Internet zu registrieren.
  • Seite 86 VTrak S3000 – Kurzanleitung Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche ..., wählen Sie einen Speicherort, um diese Datendatei zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Open (Öffnen), und klicken Sie abschließend auf Save (Speichern). Melden Sie sich über Ihren Browser am PROMISE Support Center an.
  • Seite 87: Schritt 2: Einrichten Des Netzwerks

    Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche OK. Das Dialogfeld VTrak Configure (VTrak konfigurieren) wird angezeigt, und Sie können zu Schritt 2 übergehen. Schritt 2: Einrichten des Netzwerks Wenn Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter) klicken, die sich im Dialogfeld Configure VTrak (VTrak konfigurieren) befindet, wird das Dialogfeld Network Configuration (Netzwerkkonfiguration) angezeigt.
  • Seite 88: Hinzufügen Eines Domänennamens

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Hinzufügen eines Domänennamens Die Angabe eines Domänennamens ist optional. Es ist außerdem optional, den Domänennamen anzuhängen. So fügen Sie einen Domänennamen hinzu: Geben Sie im Dialogfeld Network Configuration (Netzwerkkonfiguration) einen Domänennamen in das entsprechende Feld ein.
  • Seite 89 Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Die Netzwerkeinstellungendaten erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator. Vorsicht Netzwerkschnittstelle eth0 ist die Managementschnittstelle. Klicken Sie in Schritt 3 unten NICHT auf die Schaltfläche Delete (Löschen) für die Netzwerkschnittstelle eth0 . Wichtig Ein IP-Adressenkonflikt bei den Netzwerkschnittstellen eth1 bis eth3 verhindert eine so genannte High Availability-Konfiguration, selbst wenn diese Schnittstellen nicht verbunden sind.
  • Seite 90: Vornehmen Von Telnet-Einstellungen

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Übernehmen Sie die standardmäßige Maximum Transmission Unit (MTU oder Frame), oder geben Sie einen neuen Wert ein. 1500 ist der empfehlenswerte Standardwert. 9000 (ein Jumbo-Frame) ist der Maximalwert. Wenn Sie das Festlegen der Netzwerkeinstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  • Seite 91 Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Schritt 3: Hostname Vorsicht Wenn Sie planen, den Hostnamen zu ändern, führen Sie diesen Vorgang durch, bevor Sie eine Verbindung mit den Speichergeräten herstellen. Wenn Ihr Speicher bereits eingerichtet ist und Sie den Hostnamen ändern, müssen Sie Ihren Speicher neu konfigurieren, damit der neue Hostname erkannt wird.
  • Seite 92: Schritt 4: Ipmi-Konfiguration

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Damit der neue Hostnamen als voreingestellter Hostname im Dialogfeld Set Hostname (Hostname festlegen) angezeigt wird, müssen Sie die Appliance neu starten. Wenn Sie sich anmelden, wird das Dialogfeld Configure VTrak (VTrak konfigurieren) angezeigt, und Sie können zu Schritt 4 übergehen.
  • Seite 93: Abschließen Der Konfiguration

    Arbeitsschritt 3: Konfigurieren der VTrak-Appliance Abschließen der Konfiguration Wenn das Dialogfeld Configure VTrak (VTrak konfigurieren) angezeigt wird, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu überprüfen und zu ändern. • Wenn bei einem Schritt Skipped (Übergangen) angezeigt wird, oder wenn Sie vorherigen Einstellungen überprüfen oder ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Repeat steps (Schritte wiederholen).
  • Seite 94 VTrak S3000 – Kurzanleitung Sie verfügen über eine nicht registrierte Lizenz: Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld „Console Login“ (Konsolenanmeldung) zu schließen. Klicken Sie in der Strukturansicht mit der rechten Maustaste auf die VTrak-Appliance (Server), und wählen Sie License (Lizenz) aus dem Popup-Menü...
  • Seite 95: Arbeitsschritt 4: Montieren Des Subsystems In Ein Rack

    VTrak-Geräts nach einer ordnungsgemäßen Installation entwickelt. Bei einer übermäßigen Belastung der Schienen geht das Risiko auf den Kunden über. • Promise Technology, Inc. übernimmt nur dann die Garantie dafür, dass die Montageschienen Ihr Promise VTrak-Gerät tragen, wenn die Schienen ordnungsgemäß montiert wurden. Anmerkung Um das Gewicht des VTrak-Gehäuses zu reduzieren, entfernen...
  • Seite 96 VTrak S3000 – Kurzanleitung Abbildung 9. Das VTrak-Subsystem mit den mitgelieferten Schienen in einem Rack montiert Vertikaler Rackpfosten VTrak E610f/s Schraube und Flanschmutter installieren Nur obere Bohrung Griffe zur Befestigung an der Montageschienen (im Lieferumfang) Außenseite der Rackpfosten Installationsposition außerhalb des...
  • Seite 97 Arbeitsschritt 4: Montieren des Subsystems in ein Rack Verbinden Sie das VTrak-Subsystem sicher mit dem Rack. Eine Schraube auf jeder Seite, nur in der oberen Bohrung. Verwenden Sie die Befestigungsschrauben und Flanschmuttern Ihres Racksystems. Ziehen Sie die Schrauben und Flanschmuttern gemäß den Anweisungen für Ihr Racksystem fest.
  • Seite 98: Arbeitsschritt 5: Einbauen Der Festplatten In Das Subsystem

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 5: Einbauen der Festplatten in das Subsystem Die VTrak-Appliance wird mit physikalischen Laufwerken ausgeliefert, die in das Gehäuse eingebaut sind. Die VTrak-RAID-Subsysteme und JBOD-Gehäuse werden ohne physikalische Laufwerke ausgeliefert. Verwenden Sie bei der Erstellung eines Arrays für optimale Leistung physikalische Laufwerke des gleichen Modells und mit der gleichen Speicherkapazität.
  • Seite 99 Ihr VTrak-Subsystem verfügt über zwei RAID-Controller. SATA-Laufwerke weisen jedoch nur einen Datenkanal auf. Der AAMUX-Adapter stellt einen zweiten Datenkanal bereit, so dass beide RAID-Controller auf das SATA-Laufwerk zugreifen können. Ersatz-AAMUX-Adapter sind bei PROMISE Technology erhältlich. SAS-Festplatten verfügen über zwei Datenkanäle und erfordern damit keine AAMUX-Adapter.
  • Seite 100: Arbeitsschritt 6: Herstellen Von Datenverbindungen

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 6: Herstellen von Datenverbindungen Anschließen des RAID-Subsystems Das VTrak-RAID-Subsystem wird über eine Fibre Channel (FC)- oder eine SAS-Datenverbindung mit der VTrak-Appliance verbunden. Fibre Channel-Schnittstelle Das VTrak-FC-Subsystem verwendet vier (4) 8-GB-SFP+-Sender, und zwar zwei pro RAID-Controller auf seinen eigenen FC-Schnittstellen.
  • Seite 101 Arbeitsschritt 6: Herstellen von Datenverbindungen FC-Downstream-Karte VTrak-Appliance Mgmt Mgmt FC 1 FC 2 FC 1 FC 2 Gb/s Gb/s Gb/s Gb/s 115200 115200 8 N 1 8 N 1 VTrak-RAID- Subsystem SAS-Schnittstelle Das VTrak-SAS-Subsystem verfügt über zwei SAS-IN-Schnittstellen und zwei SAS-OUT-Schnittstellen auf jedem RAID-Controller.
  • Seite 102 VTrak S3000 – Kurzanleitung SAS-Downstream-Karte VTrak-Appliance Mgmt Mgmt 115200 115200 8 N 1 8 N 1 VTrak-RAID- Subsystem...
  • Seite 103: Verbinden Der Pc-Workstation

    Arbeitsschritt 6: Herstellen von Datenverbindungen Verbinden der PC-Workstation So verbinden Sie die PC-Workstation: Schließen Sie die FC-HBA-Karte in der PC-Workstation an den FC-Switch an. Siehe Abbildung unten. FC-HBA- Erweiterungs- karte 8 4 2 PC-Workstation FC-Switch...
  • Seite 104: Verbinden Der Vtrak-Appliance

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Verbinden der VTrak-Appliance Upstream-Verbindungen mit der VTrak-Appliance erfolgen entweder über: • eine Fibre-Channel-Schnittstelle (Seite 104) • iSCSI-Schnittstelle (Seite 105) eine Fibre-Channel-Schnittstelle Eine Fibre-Channel (FC)-Upstream-Konfiguration wird häufig in VMware-, Microsoft Exchange- und Microsoft-SQL-Umgebungen verwendet. So verbinden Sie die VTrak-Appliance: Verbinden Sie eine oder beide Up stream-FC-Schnittstellen auf der VTrak-Appliance mit dem FC-Switch.
  • Seite 105 Arbeitsschritt 6: Herstellen von Datenverbindungen iSCSI-Schnittstelle Eine iSCSI-Upstream-Konfiguration wird häufig in Linux-, Apache-, MySQL-, PHP- oder Python (LAMP)-Umgebungen verwendet. Die iSCSI-Datenverbindung ist vollständig getrennt von der Netzwerkverwaltungsverbindung, die unter Seite 110 beschrieben wurde. Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit Ihres Netzwerk-Switches die Geschwindigkeit der iSCSI-HBA-Karte in der VTrak-Appliance erreicht.
  • Seite 106 VTrak S3000 – Kurzanleitung • 10 Gigabit iSCSI – Verbinden Sie einen oder beide Upstream-Datenschnittstellen in der VTrak-Appliance mit Ihrem Netzwerk-Switch. Es gibt zwei 10-GB/s-Datenschnittstellen. Die 1-GB/s-iSCSI-HBA-Karte wird nicht verwendet. Siehe Abbildung unten. 10-GB/s-iSCSI- 10-GB-Netzwerk-Switch Upstream-Karte mit 2 Schnittstellen VTrak-Appliance SAS-Erweiterungsverbindungen (optional) Sie können die Speicherkapazität Ihres VTrak-RAID-Subsystems erweitern,...
  • Seite 107 Arbeitsschritt 6: Herstellen von Datenverbindungen SAS-Erweiterungsport RAID-Controller Mgmt Mgmt FC 1 FC 2 FC 1 FC 2 Gb/s Gb/s 115200 Gb/s Gb/s 115200 8 N 1 8 N 1 VTrak- RAID E/A-Modul SAS OUT-Port 115200 115200 8 N 1 8 N 1 VTrak- JBOD 1 SAS-Eingangsport...
  • Seite 108: Arbeitsschritt 7: Herstellen Von Managementverbindungen

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 7: Herstellen von Managementverbindungen Anschließen des RAID-Subsystems Die Managementverbindung ist bei Fiber-Channel- und SAS-VTrak-Subsystemen identisch. So verbinden Sie ein RAID-Subsystem: Verbinden Sie die Managementschnittstelle auf dem linken RAID-Controller mit Ihrem Netzwerk-Switch. Verbinden Sie die Managementschnittstelle auf dem rechten RAID-Controller mit Ihrem Netzwerk-Switch.
  • Seite 109 Arbeitsschritt 7: Herstellen von Managementverbindungen Verbinden der PC-Workstation So verbinden Sie die PC-Workstation: Verbinden Sie die Netzwerkschnittstelle auf dem PC mit Ihrem Netzwerk-Switch. Siehe Abbildung unten. 8 4 2 8 4 2 PC-Workstation Netzwerkschnittstelle Netzwerk-Switch...
  • Seite 110 VTrak S3000 – Kurzanleitung Verbinden der VTrak-Appliance Die Netzwerk-Managementverbindung ist vollständig getrennt von der iSCSI-Datenverbindung, die unter Seite 105 beschrieben wird. So verbinden Sie die VTrak-Appliance: Verbinden Sie eine der Netzwerkschnittstellen auf der VTrak-Appliance mit dem Netzwerk-Switch. Optional. Verbinden Sie auch die anderen Netzwerkschnittstellen auf der VTrak-Appliance mit dem Netzwerk-Switch.
  • Seite 111: Arbeitsschritt 8: Einrichten Der Seriellen Kabelverbindungen

    Arbeitsschritt 8: Einrichten der seriellen Kabelverbindungen Arbeitsschritt 8: Einrichten der seriellen Kabelverbindungen Durch serielle Verbindung können Sie auf Ihrem PC die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und das Befehlszeilendienstprogramm (CLU) ausführen, um den VTrak zu überwachen und zu steuern. Das VTrak-Paket beinhaltet ein RJ11-auf-DB9 serielles Datenkabel für jeden Controller.
  • Seite 112: Arbeitsschritt 9: Inbetriebnahme Des Subsystems

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 9: Inbetriebnahme des Subsystems Stecken Sie die Stromkabel ein und schalten Sie die Switches auf beiden Netzteilen ein. Wichtig Schalten Sie stets erst die JBOD-Gehäuse ein. Schalten Sie dann das RAID-Subsystem ein. Sobald der Strom eingeschaltet wurde, leuchten die LEDs auf der Frontblende des VTrak.
  • Seite 113 Arbeitsschritt 9: Inbetriebnahme des Subsystems Abbildung 14. LEDs des VTrak-Laufwerksträgers Festplattenstatus Stromversorgung/ Aktivität Nach wenigen Augenblicken sollte die Betriebs-/Aktivitätsanzeige-LED grün leuchten. Ist keine Festplatte im Träger, so leuchten die Festplattenstatus-LEDs und die Betriebs-/Aktivitätsanzeige-LED nicht. Die Betriebs-/Aktivitätsanzeige-LED blinkt bei Festplattenaktivität. Die Festplattenstatus-LED leuchtet grün, wenn eine Festplatte präsent und konfiguriert ist.
  • Seite 114: Arbeitsschritt 10: Einrichten Des Subsystems

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 10: Einrichten des Subsystems Das Einrichten des Subsystems umfasst die folgenden Schritte: • Einrichten des seriellen Anschlusses (unten) • DHCP oder eine statische IP-Adresse auswählen (Seite 115) • Standard-IP-Adressen für VTrak (Seite 115) • Einrichten des VTrak mit der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) (Seite 116) •...
  • Seite 115: Dhcp Oder Eine Statische Ip-Adresse Auswählen

    Arbeitsschritt 10: Einrichten des Subsystems DHCP oder eine statische IP-Adresse auswählen Beim Einrichten Ihres VTrak können Sie auf die folgenden Optionen zurückgreifen: • Aktivieren Sie DHCP und lassen Sie Ihren DHCP-Server eine IP-Adresse der virtuellen Managementschnittstelle von VTrak zuweisen. • Eingabe einer statischen IP-Adresse für den virtuellen VTrak-Managementschnittstelle.
  • Seite 116: Einrichten Des Vtrak Mit Der Befehlszeilenschnittstelle (Cli)

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Einrichten des VTrak mit der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) Geben Sie zum Einstellen des Systemdatums und der Systemuhrzeit die folgende Zeichenkette ein, und drücken Sie anschließend auf die Eingabetaste. administrator@cli> date -a mod -d 2010/06/25 -t 14:50:05 Die im obigen Beispiel angegebenen Datums- und Zeitangaben sind nur als Beispiel zu verstehen.
  • Seite 117: Vornehmen Von Einstellungen Für Den Wartungsmodus

    Arbeitsschritt 10: Einrichten des Subsystems Vornehmen von Einstellungen für den Wartungsmodus Jeder RAID-Controller verfügt über eine IP-Adresse für einen Zugang, wenn der Controller in den Wartungsmodus schaltet. Der Wartungsmodus dient nur zur Abhilfe, wenn ein Problem bei einem der Controller vorliegt. Weitere Informationen finden Sie im VTrak-E-Class-Produkthandbuch auf der Software-DVD.
  • Seite 118: Einrichten Des Vtrak Mit Dem Befehlszeilen-Hilfsprogramm (Clu)

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Damit ist das Setup der Managementschnittstelle abgeschlossen. Gehen Sie zu „Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem“ auf Seite 121. Um alle CLI-Befehle anzuzeigen, geben Sie bei der admin@cli->Eingabeaufforderung help ein, und drücken Sie auf die Eingabetaste.
  • Seite 119: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit Des Systems

    Arbeitsschritt 10: Einrichten des Subsystems Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Systemdatum zu markieren. Um das aktuelle Datum zu löschen, drücken Sie die Rückschritttaste. Geben Sie das neue Datum ein. Geben Sie analog die Systemzeit ein. Drücken Sie Strg-A, um die aktuellen Einstellungen zu speichern und zum Konfigurationsbildschirm der Managementschnittstellen zu wechseln.
  • Seite 120: Einstellungen Des Controller-Wartungsmodus

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Einstellungen des Controller-Wartungsmodus Jeder RAID-Controller verfügt über eine IP-Adresse für einen Zugang, wenn der Controller in den Wartungsmodus schaltet. Der Wartungsmodus ermöglicht Korrekturen, wenn es Probleme mit dem Controller gibt. Weitere Informationen finden Sie im VTrak-E-Class-Produkthandbuch auf der Software-DVD.
  • Seite 121: Arbeitsschritt 11: Konfigurieren Des Speichers Auf Dem Subsystem

    Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem Damit ist das Setup der Managementschnittstelle abgeschlossen. Gehen Sie zu „Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem“ auf Seite 121. Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem Die Einrichtung Ihres Subsystems mit WebPAM PROe umfasst die folgenden Aktionen: •...
  • Seite 122: Sichere Verbindung

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Sichere Verbindung • WebPAM PROe verwendet eine sichere HTTP-Verbindung . .https:// • Geben Sie die VTrak-IP-Adresse an ... . . 192.168.10.85 Ihr Eintrag sieht etwa so aus: https://192.168.10.85...
  • Seite 123: Auswahl Der Sprache

    Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem Nach der Anmeldung öffnet sich der WebPAM PROe Eröffnungsbildschirm. Falls Festplatten im Gehäuse montiert sind, die nicht konfiguriert sind, so wird ebenfalls das Array-Konfigurationsmenü angezeigt. Siehe Seite 127, Abbildung 19. Anmerkung Erstellen Sie ein Lesezeichen (Firefox) oder einen Favoriten (Internet Explorer) für den Anmeldebildschirm, das erleichtert den nächsten Aufruf.
  • Seite 124: Vornehmen Von Controller-Einstellungen

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Neu Starten des Subsystems Anmerkung Es ist nicht erforderlich, die JBOD-Gehäuse neu zu starten, wenn Sie das RAID-Subsystem neu starten. So starten Sie das RAID-Subsystem neu: Klicken Sie auf das Symbol für das Subsystem in der Strukturansicht.
  • Seite 125: Vornehmen Von Einstellungen An Der Hintergrundaktivität

    Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor: • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable LUN Affinity (LUN-Affinität aktivieren). • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable SMART Log (SMART-Anmeldung aktivieren). • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Adaptive Writeback Cache (Adaptiver Rückschreib-Cache).
  • Seite 126: Vornehmen Von Einstellungen Für Einzelne Physikalische Laufwerke

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Klicken Sie auf die Registerkarte Global Settings (Globale Einstellungen) unter „Management View“ (Managementansicht). Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um Folgendes zu aktivieren: • Schreibpuffer aktivieren • Read-Look-Ahead-Cache aktivieren Geben Sie in das Feld „Medium Error Threshold“ (Schwellwert für mittelschwere Fehler) 64 ein.
  • Seite 127 Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem Abbildung 18. Empfohlene Konfigurationen für logische Laufwerke Data 1 Data 1 Data 2 Data 2 Spare Spare VTrak-RAID-Subsystem oder JBOD-Gehäuse Erstellen Sie die Festplatten-Arrays nacheinander. Sie können mehrere logische Laufwerke gleichzeitig auf dem gleichen Festplatten-Array erstellen. Wichtig Wenn Sie planen, Hochverfügbarkeit (HA) einzurichten, erstellen Sie ein logisches Laufwerk mit mindestens 12 GB Speicherplatz,...
  • Seite 128: Schritt 1 - Erstellen Des Festplatten-Arrays

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Schritt 1 – Erstellen des Festplatten-Arrays Geben Sie einen Namen für das Festplatten-Array in das dafür vorgesehene Feld ein. Empfohlene Bezeichnungen finden Sie unter Seite 127, Abbildung 18. Maximal 31 Zeichen; Buchstaben, Nummern, Abstand zwischen Zeichen und Unterstriche.
  • Seite 129: Schritt 3 - Zusammenfassung

    Arbeitsschritt 11: Konfigurieren des Speichers auf dem Subsystem Belassen Sie die logische Laufwerksgröße auf dem maximalen Standardwert. Übernehmen Sie für die folgenden Komponenten die Standardwerte im Dropdown-Menü: • Stripe size (Stripegröße) – 64 KB ist der Standardwert. • Sector size (Sektorgröße) – 512 B ist der Standardwert. •...
  • Seite 130: Erstellen Von Ersatzlaufwerken

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Erstellen von Ersatzlaufwerken Erstellen Sie zwei globale Ersatzlaufwerke im RAID-Subsystem. So erstellen Sie ein Ersatzlaufwerk: Klicken Sie auf das Symbol für das Subsystem in der Strukturansicht. Klicken Sie auf das Symbol für die Ersatzlaufwerke Klicken Sie auf die Registerkarte Create (Erstellen) unter „Management View“...
  • Seite 131: Arbeitsschritt 12: Einrichten Des Basisspeichers

    Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Verwenden Sie die PROMISE-Managementkonsole, um Ihren Speicher einzurichten. Das Wort Speicher bezieht sich auf eine LUN oder ein logisches Laufwerk auf Ihrem VTrak-RAID-Subsystem oder in Ihrem JBOD-Gehäuse. Für die Einrichtung des Basisspeichers müssen Sie die folgenden fünf Schritte einhalten.
  • Seite 132: Erstellen Einer Logischen Ressource

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Wählen Sie im Dialogfeld die Option Reserve for Virtual Device (Für virtuelles Gerät reservieren) aus dem Dropdown-Menü aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Daraufhin wird das Dialogfeld Warning (data loss) (Warnung - Datenverlust) angezeigt.
  • Seite 133 Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Wählen Sie im Dialogfeld eine Erstellungsmethode aus: • Custom (Benutzerdefiniert) – Für erfahrene Benutzer • Express – Wird für die schlanke Speicherzuweisung benötigt • Batch (Stapel) – Für die Erstellung mehrerer SAN-Ressourcen mit der gleichen Größe Wenn Sie „Express“...
  • Seite 134: Aktivieren Eines Fc-Zielmodus

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Geben Sie in das Dialogfeld einen Namen für die SAN-Ressource in das entsprechende Feld ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). Daraufhin wird das Dialogfeld Create the SAN Resource (SAN-Ressource erstellen) angezeigt. Überprüfen Sie die Informationen im Dialogfeld, und klicken Sie auf die Schaltfläche Finish (Fertig stellen).
  • Seite 135 Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Daraufhin wird entweder das Dialogfeld Set Client Fibre Channel Properties (Eigenschaften für den Client-Fibre-Channel festlegen) oder das Dialogfeld Set Client iSCSI Properties (Eigenschaften für den Client-iSCIS festlegen) geöffnet. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Daraufhin wird das Dialogfeld Add Initiator WWPN (Initiator-WWPN (World Wide Port Name [Weltweiter Schnittstellenname) hinzufügen) geöffnet.
  • Seite 136: Erstellen Eines Iscsi-San-Clients

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Die dauerhafte Reservierung kann insbesondere auf das Clustern von Anwendungen angewendet werden. Das Dialogfeld Add the Client (Client hinzufügen) wird angezeigt. Überprüfen Sie die Informationen im Dialogfeld, und klicken Sie auf die Schaltfläche Finish (Fertig stellen).
  • Seite 137 Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Next (Weiter). Daraufhin wird das Dialogfeld Set iSCSI User Access (iSCSI-Benutzerzugang festlegen) geöffnet. Wählen Sie in diesem Dialogfeld eine der folgenden Optionen aus: • Allow unauthenticated access (Nicht authentifizierten Zugang einräumen) •...
  • Seite 138: Zuweisen Von Speicher Zu Einem Fc-Client

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Führen Sie im Dialogfeld die folgenden Aktionen aus: • Lassen Sie die Aktivierung des Kontrollkästchen Persistent Reservation (Dauerhafte Reservierung) unverändert, wenn Sie planen, den gleichen Speicher mehreren Clients zuzuweisen. • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Persistent Reservation (Dauerhafte Reservierung), wenn Sie NICHT planen, den gleichen Speicher mehreren Clients zuzuweisen.
  • Seite 139 Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Next (Weiter). Das Dialogfeld Select Initiator (Initiator auswählen) wird geöffnet. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Initiator-WWPN, die Sie verwenden möchten. Sie können nur eine WWPN auswählen. Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Next (Weiter).
  • Seite 140: Zuweisen Eines Speichers Zu Einem Iscsi-Client

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Zuweisen eines Speichers zu einem iSCSI-Client So weisen Sie Speicher zu einem iSCSI-Client zu: Fügen Sie auf dem Client-System im Microsoft-iSCSI-Initiator die IP-Adresse des Ziel-Subsystems hinzu. Klicken Sie in der Managementkonsole in der Strukturansicht unter „SAN Clients“...
  • Seite 141: Partitionieren Und Formatieren Des Speichers

    Arbeitsschritt 12: Einrichten des Basisspeichers Wählen Sie auf dem Client-System im Fensterbereich für das Microsoft-iSCSI-Initiatorziel das Ziel aus, und melden Sie sich an. Klicken Sie unter „Computer Management“ (Computerverwaltung) auf Disk Management (Festplattenverwaltung), und stellen Sie sicher, dass der Zielspeicher unter den Festplatten angezeigt wird. Wenn der Zielspeicher unter „Disk Management“...
  • Seite 142: Arbeitsschritt 13: Einrichten Von High Availibility (Hochverfügbarkeit)

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Arbeitsschritt 13: Einrichten von High Availibility (Hochverfügbarkeit) High Availability (HA, Hochverfügbarkeit) bezieht sich auf den Aufbau von redundanten Pfaden zwischen der VTrak-S3000-Appliance (Server) und dem Client. HA ermöglicht darüber hinaus auch Fehlertoleranz und Skalierbarkeit für die Speicherlösung.
  • Seite 143: Aktivieren Eines Konfigurations-Repository

    Arbeitsschritt 13: Einrichten von High Availibility (Hochverfügbarkeit) Aktivieren eines Konfigurations-Repository Das Konfigurations-Repository verwaltet eine ständig aktualisierte Version Ihrer Speichersystemkonfiguration. So aktivieren Sie ein Konfigurations-Repository: Klicken Sie in der Strukturansicht mit der rechten Maustaste auf das Symbol für einen VTrak-Server , und wählen Sie Options (Optionen) > Enable Configuration Repository (Konfigurations-Respository aktivieren) aus dem Popup-Menü...
  • Seite 144: Konfigurieren Von Netzwerkverbindungen

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Konfigurieren von Netzwerkverbindungen Sie müssen einen IP-Adress-Alias für die Überwachung des Zustands (Health Monitoring) erstellen. Health Monitoring (Überwachung des Zustands) informiert jede primäre Appliance (Server) über den Zustand der jeweils anderen Appliance und wann eine sekundäre Funktion erwartet werden kann, da das Failover-Paar offline ist.
  • Seite 145: Einrichten Von Failover

    Arbeitsschritt 13: Einrichten von High Availibility (Hochverfügbarkeit) Einrichten von Failover Anmerkung Bei diesem Verfahren müssen Sie die sekundären Standby-WWPNs für beide Adapter auf beiden VTrak-Appliances (Server) gleichzeitig überprüfen. Öffnen Sie zur Vereinfachung dieses Prozesses und zur Minimierung der Möglichkeit eines Fehlers die zweite Managementkonsole.
  • Seite 146 VTrak S3000 – Kurzanleitung Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Next (Weiter). Users List (Benutzerliste) wird geöffnet. In „Users List“ (Benutzerliste) können Sie die Benutzernamen für beide VTrak-Appliances überprüfen. • Wenn alle Namen identisch sind, klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  • Seite 147 Arbeitsschritt 13: Einrichten von High Availibility (Hochverfügbarkeit) Bei Zweiwege-Failover muss jeder iSCSI- oder Fibre Channel Adapter in einer VTrak-Appliance eine entsprechende sekundäre Standby-WWPN eines Adapters in der anderen VTrak-Appliance kennen. Auf der Registerkarte General (Allgemein) für jeden einzelnen Adapter können Sie dessen WWPN abrufen. Vorsicht Die vier Dialogfelder für die sekundäre Standby-WWNN sind quasi identisch.
  • Seite 148: Speichern Der Serverkonfiguration

    VTrak S3000 – Kurzanleitung Speichern der Serverkonfiguration Es gibt zwei Möglichkeiten, die Konfiguration der VTrak-Appliance (Server) zu speichern: • Manual (Manuell) – Speichert die Datei *.config an einem Speicherort Ihrer Wahl Automatic (Automatisch) – Speichert die Datei *.config in das Repository •...
  • Seite 149: Kontaktaufnahme Mit Dem Technischen Support

    Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Informationen: • Gehen Sie auf die PROMISE-Support-Website unter http://www.promise.com/support/support_eng.asp • Gehen Sie zu PROMISE Online Support unter e-Support On-Line • Nehmen Sie Kontakt mit dem nächstgelegenen technischen Support von Promise auf Fax-Support +1-408-228-1100 Attn: Technical Support...

Inhaltsverzeichnis