(4) BANK UPIDOWN-Taste
In der Play-Betriebsart dienen diese Tasten zur Wahl der Speicherbank 0 bis 9. Ein
Programm wird mit diesen Tasten und den PROGRAM-Tasten ausgewählt.
In der Edit-Betriebsart dienen diese Tasten zur Wahl des zu editierenden
Parameters.
(5) PROGRAM
I
-
4-Tasten
In der Play-Betriebsart dienen diese Tasten zur Wahl des gewünschter1 Programms
in der gegenwärtig gewählten Speicherbank.
In der Edit-Betriebsart dienen diese Tasten zur Wahl des zu editierenden
Parameters.
(6) EFFECT ONIOFF-Taste
In der Play-Betriebsart kann mit dieser Taste die Effektwirkung des 9001
vorübergehend abgeschaltet werden. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird
dcr Effekt wieder aktiviert.
In der Edit-Betriebsart dicnt die Taste zum Vergleichen des ursprünglichen
Programms (vor Beginn des Editiervorgangs) mit dem Klang der gegenwiirtigen
Einstellungen.
(7)
VALUE +I- Tasten
In der Play-Betriebsart dienen diese Tasten zum Einstellen des Prograrnm-
Ausgangspegels.
In der Edit-Betriebsart diencn diese Tasten zum Einstellen eines Parameters.
In der Utility-Betriebsart dienen diese Tasten zum Einstellen der
Eingangsempfindlichkeit für verschiedene Tonquellen.
(8) Display
Zeigt Informationen wie gegenwärtig gewähltes Programm und Effekt,
Speicherbanknummer, Prograrnmnummer usw. an.
(9)
SIGNAL-Anzeiger
Zeigt den Pegel des gegenwärtigen Eingangssignals an.
Anzeiger aus: Kein Eingangssignal liegt an.
Anzeiger grün: Eingangssignal von niedrigem Pegel liegt an.
Anzeiger gelb: Eingangssignal von optimalem Pegel liegt an.
Anzeiger rot:
Eingangssignalpegel ist zu hoch und ruft Verzerrungen im
Eingangskreis des 9001 hervor.
Wenn die Batteriespannung nachläßt, blinkt der SIGNAL-Anzeiger rot.
Tauschen Sie in einem solchen Fall die Batterien so bald wie möglich gegen
frische aus. Ein Satz Manganbatterien reicht für etwa 3 Stunden und ein Satz
Alkalibatterien für etwa 6 Stunden Dauerbetrieb.
Schieben Sie zum Schließen des Batteriefachdeckels zuerst die Zunge in den
Schlitz und rasten Sie dann den hinteren Teil des Deckels ein.