Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Ausrichten; Gerät Anschließen; Elektrischer Anschluss - Bosch KAN Serie Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät ausrichten
Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss es mit
einer Wasserwaage eben ausgerichtet sein.
Für ausreichende Ausrichtung und Belüftung im
Ø
unteren, hinteren Bereich des Gerätes müssen evtl.
die Schraubfüße verstellt werden.
Damit sich die Türen von alleine schließen, durch
Ø
Drehen der Schraubfüße die Oberseite um etwa
15 mm bzw. 0,5° nach hinten neigen.
Denken Sie daran, die Schraubfüße wieder hoch­
Ø
zudrehen, wenn Sie das Gerät bewegen möchten,
so dass es frei rollen kann.
Die Rollen sind starr und sollten nur zu Vorwärts-
Ø
und Rückwärtsbewegungen verwendet werden.
Bei seitlichen Bewegungen können der Boden und
die Rollen beschädigt werden.
Richten Sie das Gerät nach einem Ortswechsel neu
Ø
aus.
0,5°
Schraubfüße
Gerät anschließen
Das Gerät von einem Fachmann nach beiliegender
Montageanleitung aufstellen und anschließen lassen.
Entfernen Sie die Transportsicherungen der Ablagen
und Behälter erst nach Aufstellung des Gerätes.
Neben den gesetzlich vorgeschriebenen nationalen
Vorschriften sind die Anschlussbedingungen der
örtlichen Elektrizitätswerke einzuhalten.
Nach dem Aufstellen des Gerätes mindestens 1 Stunde
warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird.
Während des Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im Kältesystem
verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den Innenraum des
Gerätes reinigen (~ Kapitel „Gerät reinigen").

Elektrischer Anschluss

:
Warnung - Stromschlaggefahr!
Falls die Länge der Netzanschlussleitung nicht
ausreicht, verwenden Sie auf keinen Fall Mehrfach­
steckdosen oder Verlängerungskabel. Kontaktieren
Sie stattdessen den Kundendienst für Alternativen.
Zum Anschluss des Gerätes ist eine fest installierte
Steckdose erforderlich.
Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach
dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter
das Gerät an 220-240 V / 50 Hz Wechselstrom an­
schließen. Die Steckdose muss mit einer 10 A bis 16 A
Sicherung oder höher abgesichert sein.
Überprüfen Sie bei Geräten, die in nicht-europäischen
Ländern betrieben werden, ob die angegebene
Spannung und Stromart mit den Werten Ihres Strom­
netzes übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich
im Gerät rechts unten. Ein eventuell notwendiger
Austausch der Netzanschlussleitung darf nur durch
einen Fachmann erfolgen.
:
Warnung
Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische
Energiesparstecker angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können sinus- und
netzgeführte Wechselrichter verwendet werden.
Netzgeführte Wechselrichter werden bei Photovoltaik­
anlagen verwendet, die direkt ans öffentliche Stromnetz
angeschlossen werden. Bei Insellösungen (z. B. bei
Schiffen oder Gebirgshütten), die keinen direkten
Anschluss ans öffentliche Stromnetz haben, müssen
sinusgeführte Wechselrichter verwendet werden.
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis