Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diskrete Ausgänge - Cognex 3D-A5000 Serie Hardware-Referenz

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Aufnahmetrigger als Stromquellen-Eingang zu konfigurieren, schließen Sie den TRIGGER+ Anschluss an die
Spannungsreferenz für das „High"-Signal (24 VDC) und den TRIGGER- Anschluss an den Ausgang des fotoelektrischen
Sensors an.
Um den Aufnahmetrigger als Stromsenken-Eingang zu konfigurieren, schließen Sie den TRIGGER- Anschluss an die
Spannungsreferenz für das „Low"-Signal (Masse) und den TRIGGER+ Anschluss an den Ausgang des Fotodetektors
oder PLCs an.
Beachten Sie während der Aufnahme die folgenden Merkmale der E/A-Leitung:
Der Sensor signalisiert auf der READY Leitung die Bereitschaft auf ein Hardware Trigger zu reagieren, sobald
l
eine steigende Flanke an der TRIGGER_IN Leitung detektiert wird.
Der Sensor muss für Hardware-Trigger konfiguriert sein, einen eingehenden Aufnahme-Startbefehl erhalten und
darf parallel keine Aufnahme durchführen.
Der Sensor generiert beim Start jeder Aufnahmesequenz einen 5,2 ms Impuls auf der TRIGGER_OUT Leitung
l
(Hardware- oder Software-Trigger).
Der Sensor generiert einen 5,2 ms Impulse auf der MISSED_TRIGGER Leitung, wenn ein TRIGGER_IN Signal
l
detektiert wurde, die READY Leitung jedoch nicht aktiv war.
Diskrete Ausgänge
Details zum Aufnahmetrigger finden Sie im Kapitel
weitere optisch isolierte Hochgeschwindigkeitsausgänge, die entweder als NPN (Stromsenke) oder PNP (Stromquelle)
konfiguriert sein können.
Technische Daten
Spannung
+26,4 VDC Maximum durch externe Last
Strom
50 mA maximaler Senkstrom
Kriechstrom 100µA im abgeschalteten Zustand
Externer Lastwiderstand 240 Ohm bis 10K Ohm
Jede Leitung besitzt einen maximalen Nennstrom von 50mA und ist gegen Überstrom,
Kurzschlüsse und Transienten beim Schalten induktiver Lasten geschützt. Induktive Lasten mit
hohen Strömen erfordern eine externe Schutzdiode.
2
Verzögerung
10µs (maximal aufgrund optischer Isolatoren, die eingeschaltet werden)
Hinweise zu den Pin-Belegungen der E/A-Kabel des 3D-A5000 Sensors finden Sie im Kapitel
Trigger (Quelle)
Trigger (Senke)
Hardware-Trigger auf
Seite 15. Ihr 3D-A5000 Sensor unterstützt drei
Beschreibung
16
E/A-Kabel
E/A-Kabel auf
Seite 15.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis