Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung Und Lagerung Der Getrockneten Lebensmittel; Verbrauchsmöglichkeiten Der Getrockneten Lebensmittel - Concept SO1025 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SO1025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
1. Das Obst und Gemüse zunächst waschen und abtrocknen. Stücke, die keine gute Qualität haben (angefault,
matschig usw.) abschneiden. Zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses das Obst entkernen, das Kerngehäuse
herausschneiden oder die Schale entfernen. Das Obst können Sie mit Honig, Gewürzen oder Saft bestreichen oder
darin einweichen, um den Geschmack Ihren Wünschen anzupassen.
2. Lebensmittel in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf den Trockensieben ausbreiten. Die Scheiben nicht
übereinander legen, zwischen den Scheiben sollte eine wenig Platz sein. Für das Aufrechterhalten der Luftströmung
lassen Sie mindestens 10 % der Fläche des Trockensiebes frei.
3. Durch Entfernen der leeren Siebe verbessern Sie die Luftströmung und verkürzen die Trocknungszeit. Die
Mindestanzahl der Siebe muss jedoch 5 St. sein. Verwenden Sie immer den Deckel.
4. Nach der Zusammensetzung des Geräts wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte
Trocknungstemperatur.
Unsere Empfehlung:
Blumen: ca. 35 – 40 °C
Kräuter: ca. 40 °C
Backwaren: 40 – 50 °C
Gemüse: 50 – 55 °C
Obst: 55 – 60 °C
Fleisch, Fische: 65 – 70 °C
Wagen Sie sich ans Experimentieren. Trocknungsdauer und -intensität sind sehr individuell und vom Wassergehalt,
der Scheibenstärke, Menge und Ihrem Geschmack abhängig. Sie werden bald feststellen, welche Trocknungsstufe
Ihnen zusagt.
5. Ungefähr in der Hälfte der Trocknungsdauer empfehlen wir das Gerät auszuschalten und die zu trocknenden
Lebensmittel zu prüfen. Richten Sie die Trockensiebe von oben nach unten so aus, dass die unteren Siebe nach
oben und die oberen nach unten kommen. Danach setzen Sie das Trocknen fort. Die Lebensmittel werden noch
gleichmäßiger getrocknet.
6. Nach Beendigung des Trocknungsvorgangs das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen
lassen.
ACHTUNG:
Damit die Lebensmittel nicht verderben, müssen sie ausreichend getrocknet sein!
Korrekt getrocknetes Gemüse sollte trocken und bröckelig sein.
Korrekt getrocknetes Obst sollte ledrig und weich sein.
Korrekt getrocknete Pilze sollten ledrig bis bröckelig sein.
Korrekt getrocknete Kräuter sollten krümelig sein.

VERPACKUNG UND LAGERUNG DER GETROCKNETEN LEBENSMITTEL

Vor dem Lagern müssen die Lebensmittel voll ausgekühlt sein (ansonsten könnten sie Feuchtigkeit aufnehmen und
verderben). Vor dem Einpacken für eine langfristige Lagerung warten Sie ca. 1 Woche.
Die getrockneten Stücke empfehlen wir in kleinere Stückzahlen zu verpacken, so dass Sie nach dem Öffnen die
gesamte Packung verbrauchen.
Die getrockneten Lebensmittel lagern Sie am besten in verschließbaren Glasbehältern, ggf. in Stoff- oder
Papierbeuteln.
VERBRAUCHSMÖGLICHKEITEN DER GETROCKNETEN LEBENSMITTEL
a) Die Lebensmittel können im getrockneten Zustand verzehrt oder verarbeitet werden.
b) Die Lebensmittel können vor dem Verzehr oder der Verarbeitung folgendermaßen eingeweicht werden:
In einen Topf kaltes Wasser geben, in dieses die getrockneten Stücke eintauchen und im Kühlschrank 1 – 8 Stunden je
nach Lebensmittelart aufquellen lassen. Das Volumen der Lebensmittel vergrößert sich bis auf das Doppelte.
Um den Ernährungswert des getrockneten Gemüses zu erhalten, können Sie es in diesem Wasser weiterkochen und
zubereiten.
24
DE
SO1025

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis