4. Installation
4.5.2
Anschluss der Stromleitungen
In diesem Schritt werden die Stromleitungen am Wechselrichter und T-BAT-
System angeschlossen.
Die Stromleitungen sind standardmäßig 2 m lang, damit sie auf die passende
Länge für die jeweilige Installationsumgebung zugeschnitten werden können.
Daher ist jede Stromleitung werkseitig mit nur einem Klemmenblock ausgestattet.
Die Kunden müssen den Klemmenblock am anderen Ende selbst anschließen.
Ø
Vorgehensweise für den Kabelanschluss:
Schritt 1. Am Kabelende 15 mm abisolieren.
Schritt 2. Das abisolierte Kabel bis zum Anschlag einführen (Minus-Kabel für
DC-Stecker (-) und Plus-Kabel für DC-Buchse (+) spannungsführend).
Gehäuse der Schraubverbindung halten.
Schritt 3. Die Feder nach unten drücken, bis sie hörbar einrastet. (Die Drahtlitzen
müssen in der Kammer zu sehen sein.)
Schritt 4. Die Schraubverbindung anziehen (Anzugsmoment: 2,0 ±0,2 Nm).
Schritt 2.
Schraubverbindung
Gehäuse DC-Stecker (-)
Schritt 3.
Feder
Kammer
Drahtlitzen
20
Schraubverbindung
Gehäuse DC-Buchse (+)
Schritt 4.
Ø
Anschluss der Ladekabel zwischen Wechselrichter und T-BAT-System:
1. Pluskabel (+) (A) und Minuskabel (-) (B) wie in der nachfolgenden Abbildung
gezeigt mit dem entsprechenden Anschluss verbinden.
-
BAT-
BAT+
+
CAN
2. Wechselrichter ausgeschaltet lassen. Das andere Ende der Stromleitungen (+, -)
mit dem richtigen Anschluss des Wechselrichters verbinden.
+
WiFi
RF
BAT
DRM
-
HINWEIS!
1. Beim Anschluss des Kabels am Wechselrichter die beiden Steckanschlüsse
so miteinander verbinden, dass sie hörbar einrasten.
2. Sicherstellen, dass die Verbindung sicher verriegelt ist.
3. Sobald die Verbindung verriegelt ist, nicht mehr an der Anschlussstelle
der beiden Kabelenden rütteln.
4. Installation
BAT-
BAT+
CAN
21