Inhaltszusammenfassung für SolaX Power Triple Power T-BAT H 5.8
Seite 1
SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. Copyright-Erklärung Das Copyright für dieses Handbuch liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. (SolaX Power Co., Ltd.). Unternehmen und Einzelpersonen dürfen sich den Inhalt des Handbuchs Tonglu CHy, Provinz Zhejiang, China.
2. Sicherheit 2. Sicherheit Verhalten bei Notfällen Symbol Bedeutung 2.2.1 Leckende Batterien Wenn korrosives Elektrolyt aus der Batterie ausläuft, jeden Kontakt mit der auslaufenden Flüssigkeit bzw. dem Gas vermeiden. Direkter Kontakt kann zu Hautreizungen oder Verätzungen führen. Wenn Personen austretenden TÜV-Prüfzeichen für IEC62619 Substanzen ausgesetzt sind, wie folgt vorgehen: Versehentliches Einatmen schädlicher Substanzen: Die betroffenen Personen aus dem gefährdeten Bereich bringen und sofort einen Arzt verständigen.
2. Sicherheit 3. Produktinformationen Qualifizierter Installateur Produktinformationen Produktüberblick WARNUNG! Aus Sicherheitsgründen sind die Installateure verpflichtet, sich vor der Installation mit dem Inhalt dieses Handbuchs und allen Warnungen vertraut zu machen. Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation und den elektrischen Anschlüssen von T-BAT SYS-HV müssen von qualifizierten 3.1.1 Abmessungen und Gewicht Arbeitskräften ausgeführt werden.
3. Produktinformationen 3. Produktinformationen Grundlegende Funktionen Technische Daten 3.2.1 Funktionen 3.3.1 T-BAT SYS-HV Konfigurationsliste T-BAT SYS-HV ist eines der modernsten Energiespeichersysteme auf dem aktuellen Modell Batteriepack Energie (kWh) Spannung (V) Markt. Es integriert Spitzentechnologie und bietet hohe Zuverlässigkeit und praktische Steuerfunktionen: T-BAT H 5.8 T-BAT H 5.8 X 1 100-131...
4. Installation 4. Installation Installation Werkzeug Für die Installation des T-BAT-Systems wird folgendes Werkzeug benötigt. Installationsvoraussetzungen Stellen Sie sicher, dass der Installationsort die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Das Gebäude ist erdbebensicher ausgelegt. Ÿ Der Standort ist weit vom Meer entfernt, um Salzwasser und Feuchtigkeit Drehmomentschra- Kreuzschlitzschra- Sechskantstec-...
4. Installation 4. Installation 4.4.3 Zubehör HV11550: T-BAT H 5.8: In der nachstehenden Tabelle werden die einzelnen Elemente und ihre Anzahl aufgeführt. In der nachstehenden Tabelle werden die einzelnen Elemente und ihre Anzahl aufgeführt. Pos. Beschreibung Menge Stromleitung zwischen Wechselrichter und T-BAT H 5.8 (+) (2 m) Pos.
4. Installation 4. Installation 4.4.4 Vorgehensweise für die Batterieinstallation Es empfiehlt sich, zwischen den einzelnen Batteriepacks einen Abstand über 300 mm einzuhalten. Schritte (für T-BAT H 5.8 oder HV11550): Sicherstellen, dass die Wand das Gewicht der Batteriepacks tragen kann. Schritt 1: Die Wandhalterung (H oder G1) an der Wand befestigen. Die Wandhalterung als Schablone benutzen, um die Positionen der 5 Löcher Ÿ...
4. Installation 4. Installation Für T-BAT H 5.8 + 1-3 Batteriepacks: Kabelanschlüsse 1. „-“ (Ⅴ für T-BAT H 5.8 oder Ⅵ’ für HV11550) rechts mit „+“ (Ⅱ’) und links mit 4.5.1 Anschluss der Stromkabel dem nächsten Batteriepack verbinden. Für T-BAT H 5.8: 2.
4. Installation 4. Installation 4.5.2 Anschluss der Stromleitungen Ø Anschluss der Ladekabel zwischen Wechselrichter und T-BAT-System: 1. Pluskabel (+) (A) und Minuskabel (-) (B) wie in der nachfolgenden Abbildung In diesem Schritt werden die Stromleitungen am Wechselrichter und T-BAT- gezeigt mit dem entsprechenden Anschluss verbinden. System angeschlossen.
Seite 14
4. Installation 4. Installation Ø Abtrennen der Stromleitung (von BAT+, BAT-, „+“, XPLUG) Ø Abtrennen des Stromkabels (von „-“, YPLUG ) Zum Abtrennen der Stromleitung den Schlitzschraubendreher in die Zum Abtrennen der Stromleitung das Werkzeug zum Abtrennen Klemmennut des Ladekabels einsetzen. Siehe nachstehende Abbildung: des Stromkabels (L) in die Klemmennut des Ladekabels einsetzen.
4. Installation 4. Installation 4.5.3 Anschluss des CAN-Kommunikationskabels 4.5.4 Anschluss des RS485-Kommunikationskabels Für einen einwandfreien Betrieb muss das BMS mit dem Wechselrichter Für T-BAT H 5.8: kommunizieren. Das RS485-Kommunikationskabel wird nicht gebraucht. 1. Das Ende des CAN-Kommunikationskabels (C) Für T-BAT H 5.8 + 1-3 Batteriepacks: ohne Kabelmutter direkt mit dem BMS- Anschluss des Wechselrichters verbinden.
4. Installation 4. Installation 4.5.5 Anschluss des Erdungsdrahts 4.5.6 Gesamtinstallation Es empfiehlt sich, die Kabel mit Wellrohren zu schützen. Der Anschlusspunkt des Erdungsdrahts befindet sich wie unten gezeigt auf der Seite der Nuten: Für T-BAT H 5.8: Kabeldurchmesser : 10 AWG 1.
4. Installation 4. Installation Für T-BAT H 5.8 + 1-3 Batteriepacks: Übersicht der Anlage Das folgende Schaubild zeigt ein installiertes komplettes T-BAT-System 1. Ein Ende der Kabel an T-BAT H 5.8/HV11550 anschließen. mit T-BAT H 5.8 und drei Batteriepacks. 2. Die Kabel durch Wellrohre ziehen. 3.
5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Konfiguration des Batteriesystems Der DIP-Schalter wird verwendet, um die Zahl der Batteriepacks zu konfigurieren, die mit dem Wechselrichter kommunizieren. Die Konfiguration wird nachstehend im Einzelnen erläutert: HINWEIS! Nach dem Einschalten des BMS führt das System einen Selbsttest durch. Wenn der Summer ertönt, liegt ein Fehler der Konfiguration des DIP- Schalters oder ein Kommunikationsfehler vor.
5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Vorgehensweise für die Inbetriebnahme Statusanzeigen Die Anzeige-LEDs auf den Vorderseiten des BMS und der Batteriepacks geben Wenn alle Batteriepacks installiert sind, die folgenden Schritte durchführen, den Betriebszustand an. um das System in Betrieb zu nehmen. 1. Obere Abdeckplatte von T-BAT H 5.8 abnehmen. 5.3.1 2.
5. Inbetriebnahme 6. Fehlerbehebung 5.3.2 Batteriepack Fehlerbehebung Fehlerbehebung Der Statuszustand des T-BAT-Systems wird anhand der Anzeigen auf der Vorderseite ermittelt. Wenn eine Bedingung, z. B. die Spannung oder Temperatur, außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird ein Warnstatus ausgelöst. Das BMS des T-BAT-Systems sendet seinen Betriebszustand in regelmäßigen Zeitabständen an den Wechselrichter.
Seite 21
6. Fehlerbehebung 6. Fehlerbehebung Warnmeldungen Beschreibung Fehlerbehebung Warnmeldungen Beschreibung Fehlerbehebung Warten, bis die Temperatur der Unterschiedliche Lade- oder Entladevorgang eine Temperatur der BMS_TemHigh Zellen wieder den Normalzustand Temperaturen der Zeit lang unterbrechen. Batterie zu hoch BMS_CellTempDiff_Fault erreicht hat. Zellen Warten, bis die Temperatur der Temperatur der BMS_TemLow Zellen wieder den Normalzustand...
7. Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Demontage der Batterie Ausschalten des T-BAT-Systems Kabel zwischen BMS und Wechselrichter abtrennen. Die Anschlussklemme der Reihenschaltung auf der letzten Batterie abtrennen. Alle anderen Kabel abtrennen. Verpackung BMS und Batteriepacks in ihrer Originalverpackung verpacken. Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, einen Karton verwenden, der folgenden Anforderungen entspricht.