Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebsetzung Des Gerätes; Behebung Eventueller Funktionsstörungen - Gorenje R6093 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Reinigen von Kunststoffteilen und lackierten
Geräteteilen ist die Verwendung von abrasiven
oder speziellen aggressiven Reinigunngsmitteln
wie z.B. Stahlpflegemittel u.ä. nicht geegnet.
Entfernen Sie die abnehmbare Ausstatung im
Geräteinneren und reinigen Sie sie mit Wasser
und einem flüssigen Detergent. Die
Kunststoffteile sind nicht zum Spülen im
Geschirrspüler geeignet.
Das entleerte Innere des Gerätes reinigen Sie
mit lauwarmem Wasser, dem Sie ein wenig
Essig zugefügt haben.
Den Staub auf dem Verflüssiger an der
Rückwand des Gerätes entfernen Sie zeitweise
mit einer weichen, nichtmetallischen Bürste oder
einem Vakuumstaubsauger.
Behebung eventueller Funktionsstörungen
Während des Gerätebetriebes können auch
Betriebsstörungen auftreten. Wir führen nur einige
Störungen an, die meistens Folge falscher
Anwendung sind und die Sie selbst beheben
können.
Nach dem Anschließen an das Stromnetz
funktioniert das Gerät nicht
Überprüfen Sie die Spannung in der Steckdose,
und ob das Gerät eingeschaltet ist
(Thermostatknopf in der Betriebsstellung).
Das Kühlsystem ist schon längere Zeit
ununterbrochen in Betrieb
Zu häufiges Öffnen der Tür bzw. die Tür wurde
zu lange geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen (möglicher
Fremdkörper zwischen der Tür, niedergehängte
Tür, beschädigte Dichtung, ...)
Es wurde zu große Menge von frischen
Lebensmitteln eingelegt.
Wegen ungenügender Kühlung des
Kompressors und Verflüssigers überprüfen Sie
die Luftzirkulation hinter dem Gerät und reinigen
Sie den Verflüssiger.
Reinigen Sie auch das Gefäß, das sich oberhalb
des Kompressors des Kühlgeräts befindet (Sie
dürfen es jedoch nicht entfernen).
Nach dem Reinigen schließen Sie das Gerät
wieder an das Stromnetz an, schalten Sie es ein
und legen Sie die Lebensmittel wieder ein.
Außerbetriebsetzung des Gerätes
Wird das Gerät eine längere Zeit nicht benutzt
werden, so drehen Sie den Thermostatknopf in die
Stellung STOP (0). Das Gerät soll dann vom
Stromnetz abgetrennt, entleert, abgetaut und
gereinigt werden. Lassen Sie die Tür leicht offen.
Eisbildung an der Rückwand des
Kühlschrankinneren
Solange das Wasser in die Rinne und durch die
Öffnung in den Behälter auf dem Kompressor
abfließt, ist ein normales automatisches Abtauen
Ihres Kühlschrankes gewährleistet.
Im Falle, daß es sich an der Rückwand des
Kühlschrankinneren eine übermässige Reifschicht
(3-5 mm) gebildet hat, tauen Sie sie manuell ab.
Drehen Sie den Thermostatknopf in die Stellung
STOP (0) und lassen Sie die Kühlschranktür offen.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte
(Haartrockener u.ä.) und keine scharfen
Gegenstände zum Abtauen bzw. zur Entfernung
der Eisschicht.
Nach dem beendeten Abtauen drehen Sie den
Thermostatknopf auf die gewünschte Stellung und
schließen Sie die Kühlschranktür zu.
Die übermässige Eisbildung ist die Folge von
schlechtem Abdichten der Kühlschranktür
(Falls die Dichtung verschmutzt oder
beschädigt ist reinigen Sie sie bzw. tauschen
Sie sie aus),
zu häufigem bzw. zu langem Öffnen der
Kühlschranktür,
Einlegen von warmer Kost in den
Kühlschrank.
Kost oder Behälter berühren die Rückwand
des Geräteinneren.
Gebrauchsanweisung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis