Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
AUSFÜHRLICHE
GEBRAUCHSANLEITUNG
FÜR KÜHLSCHRÄNKE
www.gorenje.com
www.gorenje.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje R6192LX

  • Seite 1 AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHLSCHRÄNKE www.gorenje.com www.gorenje.com...
  • Seite 2 Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Der Kühlschrank ist für den Gebrauch im Haushalt zur Lagerung von frischen Lebensmitteln bei Temperaturen über 0°C bestimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINLEITUNG WICHTIGE HINWEISE 11 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN BESCHREIBUNG 12 BESCHREIBUNG DES GERÄTS DES GERÄTS 13 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS 17 TÜRANSCHLAGWECHSEL 21 BEDIENUNG DES GERÄTS 26 INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS 30 EMPFOHLENE ANORDNUNG DER LEBENSMITTEL IM GERÄTEINNEREN LAGERUNG UND 31 LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLGERÄT GEFRIEREN VON...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Brandgefahr / brennbare Materialien Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. HINWEIS! Verwenden Sie zum Anschließen des Geräts keine elektrischen Verteiler oder tragbare Stromquellen. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz (ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose).
  • Seite 6 Gefahr von Erfrierungen Geben Sie gefrorene Lebensmittel niemals in den Mund. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gefriergut, da dies zu Erfrierungen führen kann. Sicherheit von Kindern und empfindlichen Personen Diese Geräte dürfen nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit reduzierten körperlichen, wahrnehmungsbezogenen und psychischen Fähigkeiten oder Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse des Geräts verwendet werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt...
  • Seite 7 Folgendes gilt nur für die europäischen Märkte Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.
  • Seite 8 WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS HINWEIS! Das Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen bestimmt wie z.B.: – Teeküchen in Verkaufsläden, Büros und in anderen Arbeitsumfeldern, – Bauernhöfe und Hotels, Motels und andere Unterkünfte, – Objekte, die Übernachtung mit Frühstück bieten, –...
  • Seite 9 Technische Angaben Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts befindet sich im Geräteinneren. Es enthält Informationen über die Spannung, das Brutto- und Netto-Volumen, die Art und die Menge des Kältemittels sowie Informationen über die Klimaklasse. Falls das Typenschild nicht in Ihrer Sprache ist, überkleben Sie es mit dem entsprechenden beigelegten Etikett.
  • Seite 10: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden nur umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Entsorgung des ausgedienten Geräts Um die Umwelt zu schonen, übergeben Sie das ausgediente Gerät einem autorisierten Entsorgungsunternehmen für Elektro- und Elektronikaltgeräte.
  • Seite 11: Tipps Zum Energiesparen Bei Kühl- Und Gefriergeräten

    TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanweisung auf. • Öff nen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist.
  • Seite 12: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Bedieneinheit 2 LED-Innenbeleuchtung Kühlschrank 3 Ventilator mit Ionisator der Luft (+ Ein-/Aus-Schalter) 4 Ausziehbare Glasablage (höhenverstellbar) 5 Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler (CrispZone) 6 Obst- und Gemüsefach 7 Behälter in der Kühlschranktür (höhenverstellbar) 8 Flaschenfach • Die Ablagefächer sind gegen ungewolltes Herausziehen gesichert. Wenn Sie das Ablagefach aus dem Kühlschrank herausnehmen möchten, ziehen Sie es bis zur Sicherung heraus, heben Sie sie vorne an und ziehen Sie sie danach ganz heraus.
  • Seite 13: Aufstellung Und Anschluss

    AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Beschreibung Klasse Umgebungstemperaturbereich °C...
  • Seite 14 • Dem Gerät sind zwei Distanzhalter beigelegt, die Sie auf den oberen Rand des Kondensators aufstecken; dadurch wird verhindert, dass das Gerät zu nahe an der Wand aufgestellt wird. Sie können das Gerät auch ohne Distanzhalter aufstellen; dies kann jedoch den Energieverbrauch erhöhen.
  • Seite 15 • Das Gerät kann selbständig stehen oder neben ein Küchenelement bzw. an die Wand gestellt werden. Berücksichtigen Sie, dass ein gewisser Freiraum zum Öff nen der Gerätetür zum Herausnehmen der Ablagefächer notwendig ist (siehe Aufstellungsskizze). 600 mm 644 mm...
  • Seite 16: Anschluss An Das Stromversorgungsnetz

    Hinweis: wenn zwei Geräte nebeneinander in Küchenelemente eingebaut werden (Side by Side), ist ein zusätzliches Service-Set gegen Kondenswasserbildung zu kaufen und einzubauen! Trockener Raum (relative Luftfeuchtigkeit Bestellnummer für das Set < 60%) METALL-LEISTE (INOX) 576604 KUNSTSTOFFLEISTE WEISS 672114 GRAU 672115 SCHWARZ 672116 Raum mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (>...
  • Seite 17: Türanschlagwechsel

    TÜRANSCHLAGWECHSEL AUSFÜHRUNG I - BEDIENUNGSEINHEIT IM GERÄTEINNEREN Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Türscharniers (A) und den Stopfen (G). 2. Lösen Sie die Schrauben des oberen Scharniers (B) und nehmen Sie die Tür (C) vom unteren Scharnier ab (D).
  • Seite 19: Ausführung Ii - Bedieneinheit An Der Tür

    AUSFÜHRUNG II - BEDIENEINHEIT AN DER TÜR Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Türscharniers (A), den Stopfen des Konnektors (B1) und den Stopfen (M). 2.
  • Seite 21: Bedienung Des Geräts

    BEDIENUNG DES GERÄTS BEDIENEINHEIT 1 A Taste zur Temperatureinstellung und zum Aktivieren der Funktion Intensivkühlen B Anzeige der eingestellten Temperatur C Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen...
  • Seite 22 EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste A ein. • Drücken Sie die Taste A so oft, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. Die tatsächliche Temperatur im Geräteinneren ist vom Gebrauch des Geräts (Menge und Anordnung der Lebensmittel, Raumtemperatur, Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür, Betriebsphasen/Ruhephasen...
  • Seite 23: Bedieneinheit

    BEDIENEINHEIT 2 (BEDIENUNG AN DER TÜR) A Taste zur Temperatureinstellung und zum Aktivieren der Funktion Intensivkühlen B Anzeige der eingestellten Temperatur C Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen D Alarmanzeige...
  • Seite 24: Einstellung Der Temperatur Im Geräteinneren

    EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste A ein. • Drücken Sie die Taste A so oft, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. Die tatsächliche Temperatur im Geräteinneren ist vom Gebrauch des Geräts (Menge und Anordnung der Lebensmittel, Raumtemperatur, Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür, Betriebsphasen/Ruhephasen...
  • Seite 25: Alarm Bei Überhöhter Temperatur

    INTENSIVKÜHLEN Schalten Sie die Funktion Intensivkühlen ein, indem Sie die Taste A so oft drücken, bis der Buchstabe C aufleuchtet. • Verwenden Sie diese Einstellung bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts, vor dem Reinigen oder vor der Einlagerung von größerer Mengen von Lebensmitteln. •...
  • Seite 26: Inneneinrichtung Des Geräts

    INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS (* Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) ABLAGE • Zum leichteren Zugang zu den Lebensmitteln und besserer Übersicht, können Sie die Ablage etwas herausziehen. • Sie können die Ablagen in den Führungen des Kühlteils beliebig anordnen. Wenn Sie eine Ablage aus dem Kühlteil herausnehmen möchten, ziehen Sie sie zuerst heraus, bis sie in der Führung stecken bleibt, heben Sie sie ein wenig hoch und...
  • Seite 27 ELASTISCHE UNTERLAGE FÜR FLASCHEN* • Einigen Modelle verfügen über eine elastische Unterlage, auf die Sie Flaschen oder Dosen stellen können. • Die Unterlage können Sie auch als Unterlage für heiße Töpfe auf dem Esstisch verwenden. BEHÄLTER FÜR OBST UND GEMÜSE MIT FEUCHTIGKEITSREGULATOR (CRISPZONE) •...
  • Seite 28: Einstellbare Türbehälter

    INNENSEITE DES KÜHLTEILS Die Innenseite der Kühlschranktür ist mit Ablagen oder Behältern ausgestattet, die zur Lagerung von Käse, Butter, Eiern, Jogurt und anderen kleineren Packungen, Tuben, Konserven, u.Ä. bestimmt sind. Im unteren Teil der Tür ist die Flaschenablage. EINSTELLBARE TÜRBEHÄLTER Sie können die Türbehälter beliebig in der Höhe verstellen, ohne diese aus dem Gerät nehmen zu müssen.
  • Seite 29 VENTILATOR* • Der unter der Decke eingebaute bzw. in der Gefriereinheit versteckte Ventilator trägt zur gleichmäßigeren Verteilung der kühlen Luft bei und verringert Kondensbildung an den Ablagen. IONISATOR (IONAIR)* • Der Ionisator der Luft, der im Kühlteil eingebaut ist, gewährleistet immer frische Luft im Geräteinneren.
  • Seite 30: Empfohlene Anordnung Der Lebensmittel Im Geräteinneren

    EMPFOHLENE ANORDNUNG DER LEBENSMITTEL IM GERÄTEINNEREN Kühlzonen im Kühlteil: - oberer Teil: konservierte Lebensmittel, Brot, Wein, Gebäck, ... - mittlerer Teil: Milchprodukte, schon zubereitete Lebensmittel, Süßspeisen, Säfte, Bier, Fertigspeisen... - Fresh-Behälter: Fleisch, Fleischprodukte, Delikatessen - Behälter für Obst und Gemüse: frisches Obst, Gemüse, Salate, Wurzelgemüse, Kartoff eln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, tropische Früchte, Sauerkraut, weiße Rübe,...
  • Seite 31: Lagerung Von Lebensmitteln Im Kühlgerät

    LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLGERÄT WICHTIGE HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN Der ordnungsgemäße Gebrauch des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperaturen und Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
  • Seite 32: Vorbeugung Der Lebensmittelkontamination

    VORBEUGUNG DER LEBENSMITTELKONTAMINATION Berücksichtigen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden: • Bei zu langem Off enhalten der Tür des Kühlgeräts kann die Temperatur im Innenbereich des Geräts erheblich ansteigen. • Reinigen Sie regelmäßig die Oberfl ächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sowie das zugängliche Drainagesystem.
  • Seite 33: Lagerung Von Lebensmitteln Im Freshzone-Fach

    LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM FRESHZONE-FACH Im FreshZone Fach bleiben Lebensmittel länger frisch als in einem normalen Kühlschrank, der Geschmack und die Nährwerte werden erhalten. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen bleibt das Obst und Gemüse frischer und natürlicher. Für optimale Ergebnisse muss das Fach vollkommen geschlossen sein.
  • Seite 34: Abtauen Des Geräts

    ABTAUEN DES GERÄTS AUTOMATISCHES ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS Das Kühl-/Gefriergerät muss nicht manuell abgetaut werden, da das Eis auf der Hinterwand des Geräts automatisch abgetaut wird. Das während des Betriebs des Kompressors am Rand entstandene Eis taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter über dem Kompressor, wo es verdampft.
  • Seite 35: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromversorgungsnetz (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose. • Benutzen Sie zum Reinigen aller Oberfl ächen ein weiches Tuch. Reinigungsmittel, die scheuernd sind und Säuren oder Lösemittel beinhalten, sind zum Reinigen nicht geeignet, weil sie die Oberfl...
  • Seite 36: Beseitigung Von Störungen

    BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert nach • Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung dem Anschließen an das vorhanden ist und ob das Gerät eingeschaltet ist. Stromversorgungsnetz nicht: Das Kühlsystem ist schon • Zu hohe Umgebungstemperatur. längere Zeit in Betrieb: •...
  • Seite 37 Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Die Taste D blinkt: • Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. • Mangelhaft geschlossene Gerätetür (Fremdkörper in der Tür, hängende Tür, beschädigte Dichtung,...). • Länger andauernder Stromausfall. • Einlagerung einer zu großen Menge von Lebensmitteln. Erschwertes Öffnen der •...
  • Seite 38: Informationen Über Die Geräuschentwicklung Des Geräts

    Gefriergut, Verwendung der Funktion Intensivgefrieren oder Intensivkühlen, kann das Betriebsgeräusch des Geräts vorübergehend lauter werden. WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTION DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: http:// www.gorenje.com.
  • Seite 40 COOLER_FS600_ADVANCED de (01-21)

Inhaltsverzeichnis