Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Lagerung im Kühlschrank die Speisen auf
Zimmertemperatur abkühlen.
Gefrorene Lebensmittel im Kühlraum auftauen.
Türen und Ablagen im Gefriergerät entfernen, so
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, um
den ganzen Raum auszunutzen.
Klassischen Gefrierschrank auftauen, wenn sich
eine ungefähr 3-5 mm dicke Reifschicht gebildet
hat.

Wichtige Hinweise

Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie
auch Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder
mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen,
jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter
entsprechender Aufsicht bedienen oder
entsprechende Hinweise über den sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn Sie
über die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen
Gefahren belehrt wurden. Kinder sollten mit dem
Gerät nicht spielen. Kinder sollen das Gerät nicht
reinigen und keine Instandhaltungsarbeiten am Gerät
ohne die entsprechende Aufsicht von Erwachsenen
ausführen.
Wenn Sie zu Hause ein altes Kühl-Gefriergerät
haben, das Sie nicht mehr gebrauchen, und das
einen Verschluß hat, (Türschloß oder
Riegelverschluß), der sich vom Innen nicht öffnen
läßt, sollen Sie diesen Verschluß unbrauchbar
machen. Damit werden Sie die Kinder vor möglicher
Erstickung bewahren.
Das neue Gerät schließen Sie vorschriftsmäßig an
das Stromnetz an (beachten Sie den Abschnitt
Anschluß an das Stromnetz).
Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie es weg.
Es könnte gefährlich sein es zu konsumieren.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor jedem
Reparatureingriff (der von einem Fachmann
durchgeführt werden soll), vor jeder Reinigung und
vor jedem Austausch der Glühlampe.
Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe elektrischer
Geräte (wie z.B. Haartrockner) ab und verwenden
Sie keine scharfen Gegenstände zur Entfernung der
Reif- bzw. Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte
bzw. vom Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
In Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf aufpassen,
dass die Rückwand des Gerätes (Verflüssiger oder
Rohrleitung beim Transportieren des ausgedienten
Gerätes) bzw. das Kühlsystem im Inneren des
Gerätes nicht beschädigt wird.
Das Gerät enthält auch Kältemittel und Öl, deswegen
sollte ein fehlerhaftes Gerät gemäß der ökologischen
Sicherheitsanforderungen entsorgt werden (siehe
den Anschnitt Unsere Sorge um die Umwelt).
Das Typenschild befindet sich im Innenraum oder an
der Rückseite des Gerätes.
Die Anordnung der Ablagen im Raum sollte
gleichmäßig und die Lebensmittel so aufgestellt
sein, dass eine ungestörte Luftzirkulation möglich
ist (beachten Sie die in der Bedienungsanleitung
empfohlene Anordnung der Lebensmittel).
Bei Geräten mit eingebautem Ventilator auf freie
Lüftungsschlitze achten
Hinweis! Die
Belüftungsöffnungen auf
dem Gerät bzw.
Einbauelement müssen
immer sauber und frei
passierbar sein.
Hinweis! Verwenden
Sie beim Abtauen keine
mechanischen Hilfsmittel
oder andere Methoden
außer denen, die vom
Hersteller empfohlen
werden.
Hinweis! Achten Sie
darauf, dass bei der
Aufstellung, beim
Reinigen, oder bei der
Entsorgung des Geräts
die Isolation bzw. Teile
des Kühlsystems nicht
beschädigt werden.
Dadurch tragen Sie zum
Umweltschutz bei.
Gebrauchsanweisung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis