Seite 1
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHLSCHRÄNKE www.gorenje.com www.gorenje.com...
Seite 2
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Der Kühlschrank ist für den Gebrauch im Haushalt zur Lagerung von frischen Lebensmitteln bei Temperaturen über 0°C bestimmt.
INHALT EINLEITUNG WICHTIGE HINWEISE TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN BESCHREIBUNG 10 BESCHREIBUNG DES GERÄTS DES GERÄTS 11 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS 14 TÜRANSCHLAGWECHSEL 18 BEDIENUNG DES GERÄTS 23 INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS 27 EMPFOHLENE ANORDNUNG DER LEBENSMITTEL IM GERÄTEINNEREN LAGERUNG UND 28 LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLGERÄT GEFRIEREN VON LEBENSMITTE...
WICHTIGE HINWEISE Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie entsprechend beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 5
An den Ecken der Gerätetür sind Distanzhalter angebracht, die Sie entfernen und durch die mitgelieferten Stöpsel (nur bei einigen Modellen) ersetzen. Das Gerät soll vor dem Anschluss an das Stromnetz mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen. Dadurch kann eine durch den Transport hervorgerufene Fehlfunktion des Kühlsystems vermieden werden.
Seite 6
Falls das Gerät über längere Zeit nicht verwendet werden soll, schalten Sie es durch Betätigung der AUS- Taste ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr. Leeren Sie das Geräteinnere, tauen sie eventuelle Eisschichten ab, reinigen Sie das Gerät und lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet.
Seite 7
HINWEIS! Verwenden Sie beim Abtauen keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denen, die vom Hersteller empfohlen werden. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass bei der Aufstellung, beim Reinigen, oder bei der Entsorgung des Geräts die Dämmung bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden.
Seite 8
Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Ihr ausgedientes Gerät zu einer Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung des Geräts leisten Sie einein wertvollen Beitrag zur Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und Einflüssen auf die Umwelt und Gesundheit von Mensch und Tier, die im Fall von unsachgemäßer Entsorgung des Geräts entstehen...
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanweisung auf. • Öff nen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS Bedieneinheit 2 LED-Innenbeleuchtung Kühlschrank 3 Ventilator mit Ionisator der Luft (+ Ein-/Aus-Schalter) 4 Ausziehbare Glasablage (höhenverstellbar) 5 Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler (CrispZone) 6 Obst- und Gemüsefach 7 Behälter in der Kühlschranktür (höhenverstellbar) 8 Flaschenfach • Die Ablagefächer sind gegen ungewolltes Herausziehen gesichert. Wenn Sie das Ablagefach aus dem Kühlschrank herausnehmen möchten, ziehen Sie es bis zur Sicherung heraus, heben Sie sie vorne an und ziehen Sie sie danach ganz heraus.
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Klasse Temperatur SN (subnormal)
Seite 12
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus und stellen Sie es nicht in die unmittelbare Nähe von Wärmequellen auf. Falls dies nicht möglich ist, bauen Sie eine Wärmedämmplatte ein. • Das Gerät kann selbständig stehen oder neben ein Küchenelement bzw. an die Wand gestellt werden.
Hinweis: wenn zwei Geräte nebeneinander in Küchenelemente eingebaut werden (Side by Side), ist ein zusätzliches Service-Set gegen Kondenswasserbildung zu kaufen und einzubauen! Trockener Raum (relative Luftfeuchtigkeit Bestellnummer für das Set < 60%) METALL-LEISTE (INOX) 576604 KUNSTSTOFFLEISTE WEISS 672114 GRAU 672115 SCHWARZ 672116 Raum mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (>...
TÜRANSCHLAGWECHSEL AUSFÜHRUNG I - BEDIENUNGSEINHEIT IM GERÄTEINNEREN Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Türscharniers (A) und den Stopfen (G). 2. Lösen Sie die Schrauben des oberen Scharniers (B) und nehmen Sie die Tür (C) vom unteren Scharnier ab (D).
AUSFÜHRUNG II - BEDIENEINHEIT AN DER TÜR Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Türscharniers (A), den Stopfen des Konnektors (B1) und den Stopfen (M). 2.
BEDIENUNG DES GERÄTS BEDIENEINHEIT 1 A Taste zur Temperatureinstellung und zum Aktivieren der Funktion Intensivkühlen B Anzeige der eingestellten Temperatur C Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS Das Gerät wird eingeschaltet, indem Sie das Anschlusskabel an das Stromnetz anschließen. Das Gerät wird asugeschaltet, indem Sie das Anschlusskabel vom Stromnetz trennen.
Seite 19
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste A ein. • Drücken Sie die Taste A so oft, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. Die tatsächliche Temperatur im Geräteinneren ist vom Gebrauch des Geräts (Menge und Anordnung der Lebensmittel, Raumtemperatur, Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür, Betriebsphasen/Ruhephasen...
BEDIENEINHEIT 2 (BEDIENUNG AN DER TÜR) A Taste zur Temperatureinstellung und zum Aktivieren der Funktion Intensivkühlen B Anzeige der eingestellten Temperatur C Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen D Alarmanzeige...
EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS Das Gerät wird eingeschaltet, indem Sie das Anschlusskabel an das Stromnetz anschließen. Das Gerät wird asugeschaltet, indem Sie das Anschlusskabel vom Stromnetz trennen. EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste A ein. •...
INTENSIVKÜHLEN Schalten Sie die Funktion Intensivkühlen ein, indem Sie die Taste A so oft drücken, bis der Buchstabe C aufleuchtet. • Verwenden Sie diese Einstellung bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts, vor dem Reinigen oder vor der Einlagerung von größerer Mengen von Lebensmitteln. •...
INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS (* Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) ABLAGE • Zum leichteren Zugang zu den Lebensmitteln und besserer Übersicht, können Sie die Ablage etwas herausziehen. • Sie können die Ablagen in den Führungen des Kühlteils beliebig anordnen. Wenn Sie eine Ablage aus dem Kühlteil herausnehmen möchten, ziehen Sie sie zuerst heraus, bis sie in der Führung stecken bleibt, heben Sie sie ein wenig hoch und...
Seite 24
ELASTISCHE UNTERLAGE FÜR FLASCHEN* • Einigen Modelle verfügen über eine elastische Unterlage, auf die Sie Flaschen oder Dosen stellen können. • Die Unterlage können Sie auch als Unterlage für heiße Töpfe auf dem Esstisch verwenden. BEHÄLTER FÜR OBST UND GEMÜSE MIT FEUCHTIGKEITSREGULATOR (CRISPZONE) •...
INNENSEITE DES KÜHLTEILS Die Innenseite der Kühlschranktür ist mit Ablagen oder Behältern ausgestattet, die zur Lagerung von Käse, Butter, Eiern, Jogurt und anderen kleineren Packungen, Tuben, Konserven, u.Ä. bestimmt sind. Im unteren Teil der Tür ist die Flaschenablage. EINSTELLBARE TÜRBEHÄLTER Sie können die Türbehälter beliebig in der Höhe verstellen, ohne diese aus dem Gerät nehmen zu müssen.
Seite 26
VENTILATOR* • Der unter der Decke eingebaute bzw. in der Gefriereinheit versteckte Ventilator trägt zur gleichmäßigeren Verteilung der kühlen Luft bei und verringert Kondensbildung an den Ablagen. IONISATOR (IONAIR)* • Der Ionisator der Luft, der im Kühlteil eingebaut ist, gewährleistet immer frische Luft im Geräteinneren.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLGERÄT WICHTIGE HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN Der ordnungsgemäße Gebrauch des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperaturen und Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
LAGERUNGSZEITEN VON LEBENSMITTELN Empfohlene Lagerungszeiten im Kühlteil Lebensmittel Zeit Eier, Marinade, Geselchtes bis zu 10 Tagen Käse bis zu 10 Tagen Wurzelgemüse bis zu 8 Tagen Butter bis zu 7 Tagen Süßspeisen, Obst, Fertiggerichte, Fleisch bis zu 2 Tagen Fisch, Hackfleisch, Meeresfrüchte bis zu 1 Tag...
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM FRESHZONE-FACH Im FreshZone Fach bleiben Lebensmittel länger frisch als in einem normalen Kühlschrank, der Geschmack und die Nährwerte werden erhalten. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen bleibt das Obst und Gemüse frischer und natürlicher. Für optimale Ergebnisse muss das Fach vollkommen geschlossen sein.
ABTAUEN DES GERÄTS AUTOMATISCHES ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS Das Kühl-/Gefriergerät muss nicht manuell abgetaut werden, da das Eis auf der Hinterwand des Geräts automatisch abgetaut wird. Das während des Betriebs des Kompressors am Rand entstandene Eis taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter über dem Kompressor, wo es verdampft.
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromversorgungsnetz (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose. • Benutzen Sie zum Reinigen aller Oberfl ächen ein weiches Tuch. Reinigungsmittel, die scheuernd sind und Säuren oder Lösemittel beinhalten, sind zum Reinigen nicht geeignet, weil sie die Oberfl...
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert nach • Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung dem Anschließen an das vorhanden ist und ob das Gerät eingeschaltet ist. Stromversorgungsnetz nicht: Das Kühlsystem ist schon • Zu hohe Umgebungstemperatur. längere Zeit in Betrieb: •...
Seite 34
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Die Taste D blinkt: • Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. • Mangelhaft geschlossene Gerätetür (Fremdkörper in der Tür, hängende Tür, beschädigte Dichtung,...). • Länger andauernder Stromausfall. • Einlagerung einer zu großen Menge von Lebensmitteln. Erschwertes Öffnen der •...
Gefriergut, Verwendung der Funktion Intensivgefrieren oder Intensivkühlen, kann das Betriebsgeräusch des Geräts vorübergehend lauter werden. WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTION DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: http:// www.gorenje.com.