Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Concept KP3530 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Den Schiebetisch auf die Schnittplatte so aufsetzen, dass er sich auf die äußere Führungsleiste aufschieben und an die
Schneideplatte andrücken lässt (siehe Abb.1).
2. Die Andrückplatte auf den Schiebetisch aufsetzen. Zu lange oder zu große Lebensmittel, wie z.B. großer Speck oder
Rippen, sollten Sie mit einem Küchenmesser in der Art aufbereiten, dass sie sich auf den Schiebetisch legen lassen.
3. Mit dem Regler zur Einstellung der Scheibenstärke stellen Sie die Position der Stützplatte auf die gewünschte
Scheibendicke der Lebensmittel von 0 – 23 mm ein.
4. Die Sicherheitstaste zum Blockieren derart verschieben, dass Sie den Schalter drücken können (siehe Abb. 2). Wenn Sie
den Schalter gedrückt halten, können Sie die Sicherheitstaste loslassen. Dieses System funktioniert als Doppelschalter
und dient der Absicherung und Vermeidung von Unfällen mit Kindern.
5. Beim Schneiden von Lebensmitteln drücken Sie den Wagen gegen die Schnittscheibe. Bewegen Sie den Wagen
regelmäßig und leicht vorwärts und rückwärts. Drücken Sie die Lebensmittel leicht gegen die Stützplatte (Abb. 3).
6. Schalten Sie nach Ende des Schneidens die Maschine ab und ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose
heraus. Zum Schutz der Schnittscheibe und aus Sicherheitsgründen stellen Sie den Regler der Scheibenstärke
auf 0 ein.
(Abb. 1)
WARTUNG UND REINIGUNG
Vor der Reinigung des Geräts den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Nehmen Sie die Schnittscheibe durch Lösen der mittleren Klemmscheibe –etwa mit Hilfe einer Münze – heraus. Sie
können diese unter fliessendem Wasser oder in dem Geschirrspüler waschen. Bauen Sie diese sofort nach dem Waschen
in umgekehrter Reihenfolge wieder ein, um einem möglichen Unfall zu vermeiden.
Andere abnehmbare Teile des Geräts mit Wasser waschen. Keine Schleifreinigungsmittel und Verdünner verwenden.
Kunststoffteile des Verbrauchers nicht an Heizkörpern oder in deren Nähe trocknen lassen.
Das Gehäuse des Gerätes sowie die Schnittplatte können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
KP3530
(Abb. 2)
(Abb. 3)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis