Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlußbeispiel Saunaofen Iron - Monuments IRON III Montage- Und Gebrauchsanweisung

Sauna-heizgerät mit integrierter steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschlußbeispiel Saunaofen IRON III
6,0 / 7,5 / 9,0 kW
N
L1 L2 L3
Leuchte
bauseitige Installation
Technische Daten
Saunaofen
Einbaumaße H/B/T
Leistung nach DIN
in cm
6,0 kW
64 (86*) / 44 / 33
7,5 kW
(*bei 22 cm Bodenabstand)
9,0 kW
Alle Angaben zu Leitungsquerschnitten sind Mindestquerschnitte in mm² Kupferleitung.
Ableitstrom: max. 0,75 mA je kW Heizleistung.
Elektroanschluss durch den Elektroinstallateur:
Im Einführbereich für das Anschlusskabel am Ofen ein ca. 10 mm großes Loch in die Kabinenwand bohren. Anschlusskabel durch die
Bohrung nach außen führen und in einer für Feuchträume geeigneten Verteilerdose mit der Zuleitung zum Netz verklemmen.
Hierzu den Anschlussplan sowie die Vorschriften des örtlichen EVU (TAB 2000) und des VDE beachten.
Achtung! Bausteitig muss in Ofenzuleitung eine ausreichende Absicherung und ein Netztrennschalter installiert werden.
8
5 x 2,5²
Zeitschaltuhr
timer
A
A
B
5 x 1,5²
max. 10 m
Achtung! Immer Nulleiter N mit anklemmen.
Gewicht ohne
für Kabinen-
Mindestmaß der Be-
Steine und
volumen
und Entlüftung
Verpackung
6 - 8 m³
35 x 4 cm
8 - 12 m³
35 x 5 cm
13,5 kg
9 - 14 m³
35 x 6 cm
A1
A1
M
B1
L1
L2 L3 N PE
Netz
main
400V AC 3N
Steinfüllung
elektr. Anschluss
(nicht im Lieferumfang)
400 V 3N AC
15 kg
50 Hz
D
Sicherheits-
temperaturbegrenzer
Thermostat
overheat safty
Thermostat
shutdown device
A1
B1
A2
B2
A3
B3
6,0 kW = 3x 2000 W
7,5 kW = 3x 2500 W
9,0 kW = 3x 3000 W
Absicherung
Temperatur-
Steuergerät in A
Regelbereich
3 x 16
40 - 100°C
reset
Verbindung
Netz-
Saunaheizgerät
5 x 1,5
max. 10 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis