Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signaleinstellungen V2; Drehzahlregelung V2; Sensorkorrektur; Relaisfunktionen (Relais R1) - Regulus TRS6 K Montageanweisung Und Bedienanleitung

Heizungscontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.5. Min. Drehzahl
Hier wird die minimale Drehzahl der Pumpe festgelegt. Während der Einstellung läuft die Pumpe in der jeweiligen
Drehzahl und der Durchfluss kann ermittelt werden.
Bei den angegebenen Prozenten handelt es sich um Richtgrößen, die je nach Anlage, Pumpe und Pumpenstufe mehr oder
weniger stark abweichen können. 100 % ist die maximal mögliche Leistung des Reglers.
7.3.6. Sollwert
Dieser Wert ist der Regelsollwert. Wird dieser Wert am Fühler unterschritten, wird die Drehzahl verkleinert. Bei
Überschreiten wird die Drehzahl erhöht.

7.4. Signaleinstellungen V2

Dieses Menü enthält die Einstellungen für den Ausgang der V2-Geschwindigkeitsregelung.
Die Einstellung ist identisch mit Menü 7.2.

7.5. Drehzahlregelung V2

Dieses Menü enthält die Einstellung zur Steuerung der Pumpendrehzahl am Ausgang V2.
Die Einstellung ist identisch wie in Menü 7.3.
Dieses Menü ist in einigen Programmversionen möglicherweise nicht verfügbar.

7.6. Sensorkorrektur

Abweichungen bei den angezeigten Temperaturwerten, die z.B. durch lange Kabel oder nicht optimal platzierte Fühler
entstehen, können hier manuell nachkorrigiert werden. Die Einstellungen werden für jeden Fühler einzeln in 0,5 °C
Schritten vorgenommen.
Einstellungen sind nur in Sonderfällen bei Erstinbetriebnahme durch den Fachmann nötig. Falsche Messwerte können zu
Fehlfunktionen führen.

7.7. Relaisfunktionen (Relais R1)

Wenn nicht alle Ausgänge im ausgewählten Regelungsschema verwendet werden, können den freien Ausgängen
verschiedene Sonderfunktionen zugewiesen werden. Jede Sonderfunktion kann nur einmal vergeben werden. In
einigen Einstellungen kann die Option umgekehrt gewählt werden, d.h. das Relais bleibt für die gesamte Dauer des
Steuerungsbetriebs geschlossen, nur wenn die Aktivierung der Funktion angefordert wird, öffnet es sich. Achten Sie
besonders auf die technischen Daten des Ausgangs (siehe „Specifikation").
7.7.1. Heizkreis
Die Einstellung des Heizkreises ist in Kapitel 5.1 beschrieben.
7.7.2. Mischer auf
Dieses Menü enthält alle Einstellungen, die den Mischer des Heizkreis betreffen.
7.7.2.2. Richtung
Über dieses Menü lässt sich die Drehrichtung des Mischers umstellen.
7.7.2.3. Mischer Ein-Zeit
Für diese Zeitdauer in Sekunden wird der Mischer angesteuert, d.h. auf- oder zugefahren, bevor eine neue Messung
vorgenommen wird, um die Vorlauftemperatur zu regeln.
7.7.2.4. Mischer Aus-Faktor
Hier kann ein Wert eingestellt werden, mit dem die errechnete Pausenzeit des Mischers multipliziert wird. Bei einem
Wert von 1 wird also die normale Pausenzeit genutzt, ein Wert von 0.5 halbiert die Pausenzeit, 4 würde die
Pausenzeit vervierfachen.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis