Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - AUTOTERM 14TC-Mini-24 Betriebsanleitung

Diesel-anlassvorwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUS
Fortsetzung der Tabelle 3
Die Anlassversuche sind
13
erschöpft.
14
Pumpendefekt
Abschalten, Spannung unter 20
15
V (10,5 V).
Die Spülungszeit ist
16
überschritten.
17
Defekt der Kraftstoffpumpe
Keine Verbindung zwischen
20
dem Steuerpult und dem
Anlassvorwärmer.
Defekt des Luftgebläses. Der
27
Motor dreht sich nicht.
Defekt des Luftgebläses. Der
28
Motor läuft ohne Ansteuerung.
Die zulässige Anzahl der
Flammenunterbrechungen
29
während des Betriebes ist
überschritten.
Während des Betriebes ist eine
78
Flammenunterbrechung
festgestellt.
9

Wartung

Die Wartung des Anlassvorwärmers schließt folgende Leistungen ein:
regelmäßige Wartung;
Saisonwartung (bei der Umstellung des Kraftfahrzeuges auf den Winterbetrieb).
Die regelmäßige Wartung des Anlassvorwärmers ist während der Heizperiode durchzuführen. Das
Verzeichnis der täglich zu erbringenden Leistungen ist in Tabelle 4 angeführt.
Die Saisonwartung des Anlassvorwärmers ist vor dem Beginn der Heizperiode durchzuführen.
22
Wenn die zulässige Anzahl der Anlassversuche ausgenutzt ist, ist
die Kraftstoffmenge und die Kraftstoffzuführung zu überprüfen.
Die Lufteintrittsöffnung und die Abgasleitung überprüfen. Die
Kerze überprüfen. Das Netz und die Öffnung Ø1,5 mm im
Kerzenstutzer der Brennkammer in Bezug auf
Rückstandsbildung überprüfen, ggf. die Öffnung Ø 1,5 mm
reinigen, das Netzwerk austauschen.
Die Pumpenstromleitungen auf Kurzschluss und Riss überprüfen,
die Pumpe überprüfen und ggf. austauschen.
Die Spannung an der Steckverbindung Х81 des Heizgerätes
überprüfen. Die Akkubatterie, den Spannungsregler des
Kraftfahrzeuges und Zuleitungen überprüfen.
Während der Spülung ist der Flammwächter nicht ausreichend
gekühlt. Die Lufteintrittsöffnung und die Abgasleitung
überprüfen. Den Flammwächter überprüfen und ggf.
austauschen.
Die Stromleitungen der Kraftstoffpumpe auf Kurzschluss
überprüfen und ggf. austauschen.
Die Verbindungleitungen und die Steckverbindung überprüfen.
Die Stromleitungen, den Elektromotor und die Steuereinheit
überprüfen und ggf. austauschen.
Die Kraftstoffmenge und die Kraftstoffzuführung überprüfen.
Das Luftzuführungssystem fürs Brennen und die
Abgasableitende Rohrleitung überprüfen. Falls das Heizgerät
sich starten lässt, die Kraftstoffpumpe überprüfen und ggf.
austauschen.
Die Lufteintrittsöffnung, die Abgasleitung und die
Kraftsoffzuführung überprüfen, die Störungen beheben, ggf. die
Kraftstoffpumpe und den Flammwächter austauschen.
14ТС-Mini

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis