Uhrzeit einstellen.................9 Produktinfo Schnellaufheizung................10 Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....10 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Kindersicherung............... 10 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Sperrung .................... 10 Für Produktinformationen sowie Dauerhafte Sperrung ............... 10 Anwendungs- und Bedienfragen Backen..................
ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrühungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Wasserdampf. Vor dem Einbau Heißes Zubehör und Geschirr Verbrennungsgefahr! Transportschäden...
Umweltgerecht entsorgen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. tiggaren nutzen. Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen Auftaustufe Zum schonenden Auftauen von Fleischstücken, Brot und empfindlichem Gebäck (z.B. Sahnetorte) Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuch- tem Belag (z.B.
Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Aktuelle Temperatur wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten Drücken Sie die Infotaste ± . Die aktuelle Temperatur erscheint ■ für 3 Sekunden. wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ Hinweis: Die aktuelle Temperatur kann nur bei Betriebsarten wie Sie die Grundeinstellungen ändern können ■...
Kochfeld ein- und ausschalten Menü Grundeinstellungen Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Darin Untermenü Grundeinstellung Einstell- finden Sie Wichtiges zur Sicherheit, eine ausführliche Anleitung symbol zum Einstellen und viele Informationen zur Pflege und Signalton Signalton aus ™„‹ Reinigung. Signalton 30 Sekunden ™„‚...
Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus. Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û Betriebsdauer zurückdrehen. Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. Uhrfunktionstaste drücken, um die Uhrfunktion zu beenden.
Schnellaufheizung Bei den Betriebsarten CircoTherm® Heißluft Brotbackstufe können Sie die Aufheizdauer verkürzen, wenn ë Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange das Symbol leuchtet, kein Gargut in den Garraum. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt.
Innerhalb von 30 Sekunden die Infotaste ± erneut Gerät dauerhaft entsperren 3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundeinstellungen Infotaste gedrückt halten, bis im Temperaturdisplay ± ™ƒ‚ zu gelangen. erscheint. Infotaste so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay ± Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹...
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Springform, z. B. Quarktorte 150 - 160 50 - 90 160 - 180 Obstbodenform 150 - 160* 20 - 35 170 - 180* Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190*...
ë Brotbackstufe Ober-/Unterhitze Brot Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brotteig 1000 - 1250 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 45 Brotteig 1250 - 1500 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 50...
Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Bratge- schirr. Gießen Sie bei Bedarf heiße Flüssigkeit nach. das Braten allgemein ■ das Offene Braten Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech ■ das Geschlossene Braten Das Bratenblech vermindert Verschmutzungen im Garraum.
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Rind Filet, medium (1 kg) 180 - 190 45 - 65 200 - 220 Rostbeef, rosa (1,5 kg) 180 - 190 30 - 45 200 - 220 Schmorbraten (1,5 kg)** 170 - 180...
Stechen Sie bei Ente und Gans die Haut unter den Flügeln und Hinweise Keulen ein, damit das Fett gut ausbraten kann. Verwenden Sie zum Grillen immer den Rost und die Uni- ■ versalpfanne Beim Thermogrillen auf dem Rost kann je nach Grillgut eine stärkere Garraumverschmutzung auftreten.
Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Schwein Filetsteaks, medium (3 cm dick) 12 - 15 Über die Rostlage kann das gewünschte Garergebnis ‚Ÿ£ beeinflußt werden Steak, durch (2 cm dick) 15 - 20 ‚Ÿ£ Rind Filetsteaks (3 - 4 cm dick) 15 - 20 Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver- ‚Ÿ£...
Gärstufe In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen Informationen zur Weiterverarbeitung, weitere Hinweise und Rezepte finden Sie im zugehörigen Kochbuch. zur Gärstufe ê ■ Hefeteig Mehlmenge in Gärdauer in zur Herstellung von Hefeteig und Joghurt ■ Gramm Minuten Schalten Sie die Gärstufe nur bei vollständig abgekühltem Gar- Leichte Teige 300 - 500 25 - 30...
Fleisch von Fett und Sehnen befreien. Anbraten in Sanftgaren Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, damit sich eine Minuten in Minuten Kruste mit Röstaromen bildet. Medaillons (5 cm dick) 3 - 4 60 - 80 Wenn ein Signal ertönt und im Textdisplay “In Betrieb“ Rumpsteak (3 cm dick) 3 - 4 50 - 70...
Auftaustufe Tiefkühlprodukt je nach Art und Größe 25 - 45 Minuten auftauen. Mit der Betriebsart Auftaustufe können Sie besonders gut Tiefkühlprodukt aus dem Garraum nehmen und empfindliche Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. 30 - 45 Minuten nachtauen lassen. Betriebsart Auftaustufe einschalten. Bei kleinen Mengen (Stückchen) verkürzt sich die Auftauzeit auf 15 - 20 Minuten und die Nachtauzeit auf 10 - 15 Minuten.
Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ keine Reinigungsmittel und -hilfen ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ Selbstreinigende Flächen im Garraum ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■...
EasyClean® einschalten. Verschmutzungen vermeiden Im Textdisplay erscheint “EasyClean In Betrieb“ und im Tem- Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, peraturdisplay “’† reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■ Wenn nach dem Einschalten von EasyClean® im Textdisplay Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und “Nicht möglich“...
Zwischenscheibe ausbauen Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwi- schenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch herum einbauen. Halterungen links und rechts nach außen drücken. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuklappen. Die Zwischenscheibe rastet nach oben aus. Gerätetür soweit schließen, bis Sie einen Widerstand spüren Zwischenscheibe leicht anheben (z.B.
Garraumdecke reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Sie den Grillheizkörper herunterklappen. ã= Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Haltebügel des Grillheizkörpers nach vorne ziehen und nach oben drücken, bis der Grillheizkörper hörbar ausrastet (Bild A).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Stromzufuhr war während des Gerätebe- Im Uhrendisplay blinkt ‹ ‹‹ , im Tem- Uhrfunktionstaste drücken, Uhrzeit triebes unterbrochen peraturdisplay erscheint “rrr“ neu einstellen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Im Temperaturdisplay erscheint “E011“ Dauerbelegung einer Taste Dauerbelegung der Taste aufheben und die Uhrfunktionstaste drücken Im Temperaturdisplay erscheint “EXXX“,...
Halogenlampe wechseln. Verwenden Sie ein sauberes Tuch. Achtung! Trübung der Halogenlampe: Halogenlampe nicht mit bloßen Abdeckung einsetzen. Fingern berühren. Fett kann so auf das Glas gelangen, wird Gerätetür einbauen. eingebrannt und trübt das Glas. Verwenden Sie zum Wechseln ein sauberes Tuch. Hinweis: Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, kontrollie- ren Sie, ob die Lampen richtig eingesteckt sind.
Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 25 - 35 140 - 150* 20 - 30 1 + 3...
Seite 32
Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901022)