®
04507-0389
Consolidated PBY-5A CATALINA
Die PBY „Catalina" ist das weltweit bekannteste und meistgenutzte Flugboot in der Luftfahrt-
geschichte. Unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Isaac „Mac" Laddon von der Consolidated
Aircraft Co. in Buff alo, New York, begann im F rühjahr 1933 die Entwicklung als Model 28 für
die U S Navy . PB Y ist das Kürzel für „ Patrol Bomber " v on Consolidated ( Hersteller-Code Y).
„Catalina" geht auf Santa Catalina Island v or der kalifornischen Küste zurück. Das Flugzeugwerk
von Consolidated war seit 1935 in San Diego, Kalifornien, beheimatet. Die Konstrukteure und
Techniker konnten den P rototyp XP3Y auf Grund ihr er Erf ahrungen bei der Entwicklung
des erf olgreichen Flugbootes P2Y ber eits im F ebruar 1 9 35 f ertigstellen. Der Erstflug der
XP3Y erf olgte am 28. März 1 9 35 auf der Nav al Air Station Anacostia bei W ashington D.C..
An speziellen Abwurfträgern unter den Flügeln ließen sich entweder zwei 907-kg-Torpedos, 2
Seeminen, 4 Wasserbomben oder unterschiedliche Bomben einhängen. Deshalb wurde der Typ
in PBY umbenannt. Von den ersten Versionen PBY-1 bis 4 bestellte die US Navy 208 Flugzeuge.
Der abgestrebte Hochdecker mit breitem Bootsrumpf und einziehbaren Stützschwimmern an
den Flächenenden war eine typische Konstruktion der 1930ger Jahre: robust und hochseefähig,
dank seiner zw ei Doppelsternmotor en R -1830-64 mit je 850 P
und langsam . „ Dumbo" wur de sein Spitzname nach dem fliegenden Elefanten. Die PB Y-
5 entstand nach einer britischen Bestellung v on 19 39 , erstmals als Catalina I bezeichnet. Es
wurde die erste in Gr oßserie hergestellte Version mit den char akteristischen tropfenförmigen
Waffenstände an den Rumpfseiten , selbstdichtenden T reibstofftanks und leistungsstärker en
P&W-R-1830-82-Motoren. Die Maschinen kamen ab Mai 1941 von Seestationen der US Navy
auf Neufundland und später Island aus als Langstrecken-Patrouillenflugzeuge zum Einsatz. Mit
diesen Maschinen war eine Einsatzdauer von 24 Stunden bei Marschgeschwindigkeit möglich .
Neben der Fernaufklärung und Sicherung von Geleitzügen sollten die „Catalina"-Flugboote
vor allem U -Boote und Schiffe aufspüren und mit W asserbomben oder Torpedos bekämpfen.
Dazu kamen im V erlauf des K rieges noch die speziell zur U -Boot-Bekämpfung entwickelten
„Retrorockets". Die PB Y-5 wurde das Standar d-Flugboot der U S Navy und löste alle ander en
Patrouillen-Flugboote ab. Die PB Y-5A ( Model 28-5A ) absolvierte ihr en Jungf ernflug am 22.
November 1939. Sie war die erste amphibische „Catalina " mit einem hydr aulisch einziehbaren
Fahrwerk, ausgeliefert ab Oktober 1 941. Insgesamt sind 7 82 Exemplaren gebaut w orden. Ab
19 42 kam im Bug eine Dr ehkuppel mit 7 ,65-mm-Zwillings-MG zum Einbau . Später kam ein
ASV-Radar hinzu . Die Nav al Aircraft Factory in Philadelphia , Pa., produzierte 175 PBY-6A mit
serienmäßigem R adar über dem Cockpit , größer em Seitenleitw erk und einer v erbesserten
Reichweite und Bew affnung, v on denen 2 1 Maschinen an die UdS SR gelief ert wur den. Ab
Anfang 1943 kam es im P azifik zum Einsatz der PBY als Seenotr ettungs-Flugboot mit einem
Arzt und Sanitäter an Bor d. Bereits Mitte A ugust waren 161 Flugzeugbesatzungen ger ettet
worden. Diese Einsätze im Kampfgebiet waren sehr gefährlich. Im überladenen Zustand war
es möglich, die Maschine mit acht Starthilfsr aketen aus dem W asser zu bekommen . Bis in die
Mitte der 1 9 50er Jahre wurden PBY-Flugboote von der U S-Navy, der Royal Navy sowie den
Seefliegern Australiens, Neuseelands , K anadas und der Sowjetunion , die 1 89 Stück dur ch
das Lend-Lease-Abkommen geliefert bekam und rund 150 Maschinen in Lizenz produzierte,
zur Seer aumüberwachung, U -Boot-Jagd und Seenotr ettung eingesetzt . Von den insgesamt
3.272 Exemplar en des meistgebauten Flugbootes aller Z eiten wur den über 1 .400 Stück als
Amphibienflugzeuge PBY-5A und -6A fertiggestellt. Die US-Navy erhielt 2. 1 10 Exemplare, davon
944 Amphibien. Der kanadische Flugzeughersteller Canadair konnte die P roduktion der PBY-6A
nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges als „Nomad" in kleinen Stückzahlen fortsetzen.
Technische Daten
Besatzung: 2 Piloten , Bor dingenieur, Navigator , Funker , 3-4 Bor dschützen; Länge: 1 9 ,47 m;
Höhe, auf dem F ahrwerk stehend: 6,42 m; Rumpfbr eite max .: 3,06 m; Spannw eite: 31,72 m;
Flügelfläche: 130,06 qm; Spannw eite Höhenflosse: 9,30 m; Triebwerke: 2 P ratt & W hitney
R-1830-9 2-Doppelsternmotoren; Hubraum: 30 l; Startleistung: 882 kW (1.200 PS); Propeller:
3-Blatt-Verstell-Prop. mit 3,66 m Dur
chmesser; Höchstgeschwindigkeit: 282 km/h in 2. 140
m Höhe; Marschgeschwindigkeit: 19 0 km/h; L eermasse: 9 .485 kg , Startmasse max .: 1 6.067
kg; Treibstoffvorrat: 5.666 l; Schmierölv orrat: 575 l; R eichweite ( max.): 3.7 82 km (4.9 60 km );
Dienstgipfelhöhe: 3.960 m; Bew affnung: 2 x 7,65-mm-MG; 1 x 7,65-mm-Zwillings-MG im Bug
oder 2 x 12,7-mm-MG mit Reflexvisier; 2 Torpedos oder Wasserbomben oder Bomben: gesamt
1816 kg.
Consolidated
PBY-5A CATALINA
©2014 BY REVELL GmbH. A subsidiary of Hobbico, Inc.
Consolidated PBY-5A CATALINA
In the history of aviation the PBY „Catalina" is the most popular and widely used flying boat in
the world. Development of Model 28 f or the U S Navy began in the spring of 1 933 under the
direction of chief designer Isaac „Mac" Laddon of the Consolidated Aircraft Co. in Buffalo, New
York. PBY is an abbreviation for „Patrol Bomber" built by Consolidated ( manufacturer code Y).
„Catalina" comes from the island of Santa Catalina off the Calif ornian coast. The Consolidated
aircraft factory has been based in San Diego , California since 1935. Due to their experience in
the dev elopment of the successful P2Y flying boat, the designers and engineers w ere able
to complete the XP3Y pr ototype by the F ebruary of 1 9 35. T he maiden flight of the XP3Y
took place on 28 Mar ch 19 35 from the Anacostia Nav al Air Station in W ashington DC. Tw o
2000lb (907kg) torpedoes, 2 sea mines, 4 depth charges or a variety of bombs could be carried
on special release devices under the wings. That's why it was renamed "PBY". The U.S. Navy
ordered 208 air craft fr om the first versions PB Y-1 to 4. T he strutted high -wing monoplane
design with a wide boat hull and retractable floats on the end of the wings was typical of the
1930's. It was robust and seaworthy thanks to its tw o 850 bhp twin r adial R-1830-64 engines
S aber auch schw erfällig
but also r ather cumbersome and slow . It w as nicknamed "Dumbo " after the flying elephant.
The PBY-5 emerged in 1 939 after an or der from Great Britain and w as designated Catalina I .
It was the first mass produced version with the characteristic droplet-shaped weapon bays on
the sides of the hull . It also had self- sealing fuel tanks and the mor e powerful P&W R-1830-82
engines. From May 1941 the aircraft were used on long-range maritime patrol duties from U.S.
Navy naval bases in Newfoundland and later Iceland. These aircraft were capable of delivering
an endur ance of 24 hours at cruising speed . In addition to long -range r econnaissance and
convoy protection, the „Catalina" flying boats primary task was to hunt surface ships and
submarines and attack them with depth charges or torpedoes . Additionally „ Retro Rockets "
specially developed f or anti -submarine w arfare became av ailable later during the course of
the war. The PBY-5 became the standard flying boat of the U.S. Navy replacing all other patrol
flying boats. The PBY-5A (Model 28-5A) made its maiden flight on 22 November 1939. It was
the first amphibious „Catalina" being fitted with a hydraulically retractable undercarriage. It
was out -shopped in October 1 9 41. A total of 7 82 were built . A nose turr et with a 7 .65-mm
twin-MG was added in 1942 and later an ASV radar. The Naval Aircraft Factory in Philadelphia,
Pa manuf actured 175 PBY-6A's with a r adar as standar d abov e the cockpit , a larger rudder ,
an improved range and better w eapons. Twenty-one of these air craft were delivered to the
USSR. From the start of 1 943, the PB Y was used as a maritime sear ch and r escue flying boat
in the P acific theatre with a doctor and medic on boar d. By the middle of A ugust crews of
161 aircraft had been rescued. These operations in the battle ar ea were very dangerous. In an
overloaded condition, it was possible to get an aircraft out of the water by using eight booster
rockets. PBY flying boats were used f or maritime surv eillance, submarine hunting and sear ch
and rescue with the U S Navy, the Royal Navy and the nav al forces of A ustralia, New Zealand
and Canada until the mid 1 950s. The Soviet Union also r eceived 189 of these air craft under a
"Lease-Lend" agreement and also pr oduced around 150 aircraft under license. Out of a total
3,272 examples of the most prolific flying boat of all time, over 1,400 were built as PBY-5A and
6A amphibious versions. The U.S. Navy received some 2, 1 10 of which 944 were amphibians. The
Canadian aircraft manufacturer Canadair continued production of the PBY-6A in small numbers
after the end of World War II as the „Nomad".
Technical Data
Crew: 2 Pilots , Engineer, Navigator, Radio Operator, 3-4 Gunners; L ength: 19.47m (63ft 10ins);
Height, standing on the undercarriage: 6.42m (21ft 0ins); Maximum fuselage width: 3.06m ( 1 0ft
0ins); Wingspan: 31.72m (104ft 0ins); Wing area: 130.06 qm (1,400sq.ft); Width of the tailplane:
9.30m (30ft 6ins); Engines: 2 Pratt & Whitney R-1830-92-Twin Radial engines; Cubic Capacity: 30 l
Take-off power: 882 kW (1,200 bhp); Propeller: 3 Blade adjustable with 3.66 m (12 ft) diameter
Maximum speed: 282 km/h (175 mph) at 2,140 m (7,000 ft) altitude; Cruising speed: 190 km/h
(118 mph); Empty weight: 9,485 kg (20,9 15 lbs); Maximum take -off weight: 16,067 kg (35,430
lbs); Fuel capacity: 5,666 l ( 1 ,250 gals); Oil Capacity: 5 75 l (126 gals); Range: 3,782 km (2,350 miles)
Maximum Range 4,960 km (3,080 miles ); Service Ceiling: 3,960 m ( 13,000 ft ); Armament: 2 x
7.65mm MG; 1 x 7.65mm twin MG in the nose or 2 x 1 2.7mm MG with a reflector gun-sight.2
torpedoes or depth charges or bombs: total weight 1816 kg (4000 lbs).
PRINTED IN GERMANY