Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson FSE-0 Betriebsanleitung Seite 2

Steuerteil für drehzahlregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSE-0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Steuerteil FSE-0 für Drehzahlregler
FSE
Steuerteile
regeln
gemeinsam
Leistungsteilen FSP die Drehzahl von Lüftermotoren
in direkter Abhängigkeit von Druckänderungen. Die
Motoren
müssen
vom
Drehzahlregelung mittels Phasenanschnitt (TRIAC)
zugelassen sein.
!
Sicherheitshinweise
:
• Lesen Sie bitte die Einbauanleitung gründlich.
Nichtbeachten kann zum Versagen oder zur
Zerstörung des Gerätes und zu Verletzungen
führen.
• Die Montage darf nur durch geschultes
Fachpersonal durchgeführt werden.
• Kältekreislauf nur in drucklosem Zustand
öffnen.
• FSE sind werksseitig auf einen bestimmten
Abschaltdruck eingestellt. Zur Änderung der
Einstellung genau nach dieser Anweisung
verfahren. Eine unsachgemäße Einstellung
kann zum Ausfall von Anlagenteilen führen.
• Niemals
den
maximalen
überschreiten!
• FSE Steuermodule dürfen nur mit FSP
eingesetzt
werden.
Niemals
Versorgungsspannungen anschließen.
Einbauposition:
gemäß Fig. 1 nach dem Verflüssiger (1) vor dem
Sammler (2), vorzugsweise mit dem Druckanschluß
nach unten. (3) = Lüfter, (4) = Verdampfer, (5) =
Stromversorgung.
Druckanschluß:
Gemäß
Fig.
2
für
Geräte
Kupferdichtung (1) verwenden.
Gemäß Fig. 3 für Geräte mit Lötanschluß. Beim
Löten Gehäuse mit nassem Lappen (2) kühlen.
Maximale
Gehäusetemperatur
überschreiten.
Elektrischer Anschluß
Der
elektrische
Anschluß
konfektionierten Kabel FSE-Nxx (DIN 43650)
hergestellt. Der Steckverbinder kann nur in einer
FSE__65094__R05.doc
Betriebsanleitung
mit
den
Richtung vorsichtig aufgesteckt werden (siehe Fig.
4). Keine Dichtung erforderlich. Schraube mit max.
0,05 Nm anziehen.
Hersteller
zur
Hinweis:
repariert
austauschen.
Dichtheitsprüfung:
• Nach
durchzuführen:
-Gemäß EN378 für Geräte welche die Europäische
Druckgeräterichtlinie 97/23/EC erfüllen sollen.
–Mit dem maximalen Arbeitsdruck des Systems
für alle anderen Anwendungen.
Achtung:
1. Bei Nichbeachten droht Kältemittelverlust und
Verletzungsgefahr.
2. Die Druckprüfung darf nur von geschultem und
erfahrenem Fachpersonal durchgeführt werden.
Einstellung:
Die FSE-0 Steuerteile sind ab Werk folgendermaßen
eingestellt: Das Ausgangssignal von 2 V wird
Prüfdruck
unterschritten, wenn bei sinkendem Druck /
sinkender
unterschritten werden.
andere
Werkseinstellung
Typ
FSE-01_ R134a
FSE-02_ R22
FSE-02_ R407C
FSE-02_ R507
mit
Gewinde.
FSE-03_ R410A
Sinken die Temperaturen unter diese Werte ab
schaltet das FSP Leistungsteil die Lüftermotoren ab
(Cut-off).
70°C
nicht
Eine Änderung der Werkseinstellung kann unter
Einhaltung der folgenden Schritte vor dem Einbau
erfolgen (die Ziffern beziehen sich auf Fig. 5):
wird
mit
dem
Dichtungskappe (3) entfernen. 2 mm Inbusschlüssel
(2) in die Einstellschraube (1) einstecken. Drehung
im Uhrzeigersinn (+) erhöht oder gegen dem
Replacement for 04
D
Konfektioniertes
Kabel
kann
werden;
bei
Störungen
der
Installation
ist
ein
Temperatur
die
folgenden
Kältemittel
Druck bar
Temp. °C
7.8
15.5
15.5
15.5
20.4
Date: 23.07.2009
Emerson Electric GmbH & Co. OHG
Heerstr.111 – D-71332 Waiblingen
Tel.: 07151 509-0 - Fax.: -200
www.emersonclimate.eu
Uhrzeigersinn (-) reduziert den eingestellten Druck.
Die Einstellschraube (1) darf nicht mehr als 3
Drehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden (+3).
nicht
1 Umdrehung bewirkt eine Druckänderung von ca
komplett
2,6 bar.
Zur Wiederherstellung der Werkseinstellung sind ein
Drucknormal, eine Konstantspannung von 10V und
ein Voltmeter zu verwenden. Konstantspannung
Drucktest
zwischen Pin 2 (+) und Pin 4 (-) anlegen (Fig. 2).
Voltmeter zwischen Pin 1 (+) und Pin 4 (-) schalten.
Druck auf ca. 60 % des Maximalwertes PS
einstellen, dann Druck langsam auf den Sollwert
(siehe Tabelle Werkseinstellungen) absenken. Druck
darf
Sollwert
Ausgangsspannung mit Einstellschraube (1) auf 2 V
einstellen. Zur Prüfung zuerst Druck auf ca. 30% des
Maximalwertes PS absenken, dann auf ca. 60% PS
anheben und langsam auf Sollwert absenken.
Gegebenenfalls an Einstellschraube (1) korrigieren.
Nach Einstellarbeiten Dichtungskappe (3) wieder
einsetzen. Schutzart IP65 wird nur mit fest
geschlossener Dichtungskappe erreicht.
Werte
Technische Daten
Betriebsspannung:
Ausgangssignal:
Maximale
Medientemperatur
am Druckanschluß:
35
Zulässige
Umgebungstemperatur TS:
43
37.5
36.5
35
FSE-01_:
FSE-02_:
FSE-03_:
Medienverträglichkeit:
Schutzart:
nicht
unterschreiten.
Dann
10 VDC
0 ... 10 V
70°C
-20° ... +65°C
Maximaler.
Prüfdruck
Betriebsdruck
PT
PS
27 bar
30 bar
32 bar
36 bar
43 bar
48 bar
FKW, HFKW
IP 65 gemäß EN
60529/IEC 529
PCN: 0716136

Werbung

loading