Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltverzögerung; Untertitel - ViewSonic CDP4260-TL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• H-Monitore – Zur Auswahl der Anzahl
horizontaler Displays.
• V-Monitore – Zur Auswahl der Anzahl vertikaler
Displays.
• Position – Zur Auswahl der Position des
Displays in der Bildschirmmatrix.
• Rahmenausgleich – Zum Ein- und
Ausschalten des Rahmenausgleichs.
Wenn eingeschaltet, passt das Display
die Bilddarstellung so an, dass die Breite
der Displayrahmen bei der Bilddarstellung
berücksichtigt wird.
• Einschalten: Zum Ein- und Ausschalten
der Kachelfunktion. Wenn eingeschaltet,
wendet das Display die Einstellungen
{H-Monitore}, {V-Monitore}, {Position} und
{Rahmenausgleich} an.
HINWEIS: Die Kachelfunktion wird beim Drücken
der [PIP ON/OFF]-Taste abgeschaltet.
Einschaltverzögerung
Zur Auswahl der Zeit, die vom manuellen oder
automatischen Einschalten bis zur Bildanzeige
vergehen soll. Diese Einstellung ist nützlich,
wenn Sie Startmeldungen verbergen möchten
oder angeschlossene Geräte in unterschiedlichen
Abständen einschalten.
Zur Auswahl stehen: {Aus}, {2 Sekunden}, {4
Sekunden}, {6 Sekunden}, {8 Sekunden}, {10
Sekunden}, {20 Sekunden}, {30 Sekunden}, {40
Sekunden}, {50 Sekunden}.

Untertitel

Zum Anzeigen und Ausblenden von Untertiteln.
HINWEIS:
Diese Funktion wirkt sich nur auf
Signale des VIDEO-Eingangs aus.
• {Aus} – Es werden keine Untertitel angezeigt.
• {UT 1} – Untertitel werden synchron zum
Primäraudio angezeigt.
• {UT 2} – Zum Primäraudio gehörige
Informationen werden ohne Synchronisierung
angezeigt.
• {UT 3} – Untertitel werden synchron zum
Sekundäraudio angezeigt.
• {UT 4} – Zum Sekundäraudio gehörige
Informationen werden ohne Synchronisierung
angezeigt.
• {VT 1 / VT 2 / VT 3 / VT 4} – Vier Arten von
Informationen werden unabhängig vom
dargestellten Bild angezeigt. (Beispielsweise
Nachrichten und Wettervorhersage.)
HINWEIS: Fragen Sie den Hersteller Ihrer
Videosoftware und externer
Videogeräte im Voraus, ob diese EIA-
608-A-kompatibel sind.Falls deren
Videosignale nicht kompatibel sein
sollten, wird das Bild eventuell nicht
richtig dargestellt.
Setzt sämtliche Einstellungen im
2-Menü auf die Werksvorgaben zurück.
4.2.7. Konfiguration-3-Menü
POWER SAVE
HEAT STATUS
SCREEN SAVER
SIDE BORDER COLOR
CONFIGURATION3 RESET
PIP
1
2
3
3
:SEL
:NEXT
SET
Energiesparen
Ermöglicht dem Display, automatisch Energie
einzusparen.
POWER SAVE
RGB
VIDEO
:SEL
+-:ADJ
• {RGB} – Wählen Sie {Ein}, wenn das
Display automatisch in den DPMS-Modus
(automatisches Ein- und Ausschalten abhängig
vom Anliegen von Signalen) wechseln soll,
wenn dreimal hintereinander kein Signal an den
HDMI-, DVI-D-oder VGA-Eingängen erkannt
wird.
• {Video} – Wählen Sie {Ein}, wenn das Display
automatisch in den Bereitschaftsmodus
wechseln soll, wenn dreimal hintereinander kein
Signal an den HDMI- oder YPbPr-Eingängen
erkannt wird.
19
CONFIGURATION3
51
:RETURN
:EXIT MENU
EXIT
MENU
ON
ON
:RETURN
:EXIT MENU
EXIT
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdp5560-tlVs15795Vs15796

Inhaltsverzeichnis