TANKEN
Um zum Tankdeckel zu gelangen, wie
folgt vorgehen:
•
Die Klappe 1 Abb. 4 öffnen;
•
Den Zündschlüssel ins Schloss ste-
cken und gegen den Uhrzeigersinn
drehen;
•
Den Tankdeckel 2 Abb. 4 entfernen.
Abb. 4
Bei abgestelltem Motor tan-
ken. Der Kraftstoff ist leicht ent-
fl ammbar. Nicht mit offenem Feuer
hantieren, nicht rauchen, ein Einat-
men der Dämpfe vermeiden.
Nur bleifreies Benzin mit
mindestens 95 Oktan N.O.R.M. ver-
wenden.
32
Ausschließlich
bleifreies
Benzin mit einer Äthanolmenge
von unter 10% und einer Methanol-
menge von unter 5% verwenden.
Nach dem Tanken sicherstel-
len, dass der Tankdeckel richtig
geschlossen ist.
Keinen Kraftstoff auf die
Kunststoffteile des Fahrzeugs trop-
fen lassen, um Schäden zu vermei-
den. Andernfalls so bald wie möglich
mit einem sauberen Tuch reinigen.
Es ist darauf zu achten, dass
beim Tanken kein Wasser oder an-
dere Substanzen in den Tank ge-
langen.
Werden nach dem Tanken
Betriebsstörungen beim Roller er-
fasst, sofort den Motor abstellen
und einen autorisierten Quadro Ve-
hicles-Händler kontaktieren.
QV3 ist mit einem Katalysator ausge-
stattet, der die Aufgabe hat, die um-
weltschädlichen Emissionen über ver-
schiedene chemische Reaktionen zu
reduzieren. Wird ein Kraftstoff mit an-
deren Eigenschaften als hier oben an-
gegeben verwendet, so könnte dies zur
Schädigung einzelner Katalysatorteile
führen, wodurch die Effi zienz und Wirk-
samkeit des selbigen vermindert werden
und dieser somit die dafür zugelassenen
Eigenschaften verliert.
Keinesfalls bleihältiges Ben-
zin verwenden, dieses könnte die
metallhältigen Teile des Katalysa-
tors verschmutzen und somit be-
schädigen.