Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Performer SZ R407C Instruktion Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Performer SZ R407C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Instruktion
InhALT
1 -
Einleitung
2 -
Transport, Lagerung
3
-
Sicherheitsmaßnahmen vor dem
Einbau
4
-
Zusammenbau
5
-
Feststellen von Leckagen
6
-
Evakuierung – Trocknung
7
-
Elektrische Anschlüsse
8
-
Befüllen der Anlage
9 -
Überprüfung vor der Abnahme
10 -
Inbetriebnahme
11 -
Fehlerbehebung
12 -
Wartung
13 -
Austausch
14 -
Nutzungsanweisungen
1 - Einleitung
Diese vorliegende Instruktion behandelt Per-
former® hermetische Scrollverdichter für den
Einsatz in Klima- und Kühlanlagen. Sie soll dazu
dienen, die für Sicherheit und ordnungsgemäße
Handhabung dieses Produkts erforderlichen In-
formationen bereitzustellen.
Bitte beachten, dass das vorliegende Dokument
als generelle Information für die gesamte Bau-
reihe von Scrollverdichtern anzusehen ist; spe-
zielle Details gelten daher für ein bestimmtes
von Ihnen erworbenes Modell möglicherweise
nicht. Bitte halten Sie Ihr Handbuch und alle
relevanten Informationen für zukünftigen Ge-
brauch griffbereit.
Gerätebeschreibung: Dieser Verdichter wird
mit einem kompletten Satz Zubehör für den
Einbau (Gummipuffer und Schrauben + Unter-
legscheiben, Rotolockverschraubung abhängig
vom Modell), einem Anschlusskasten und Dec-
kel sowie einer Instruktion geliefert.
Liste der zugelassenen Kältemittel:
• Die SM/SY-Baureihe kann mit R22 betrieben
werden.
• Die SZ 084 bis 185-Baureihe kann mit R134a,
R407C, R404A und R507A betrieben werden.
• Die SZ 240 und 300 kann mit R134A und
R407C betrieben werden.
• Die SZ 380 kann mit R407C betrieben werden
• Die SH Serie kann mit R410A betrieben werden
Die Verdichter werden vor der Auslieferung im
Werk mit Öl befüllt:
• Die SM-Baureihe mit Mineralöl (Ref. 160P).
• Die SZ und SH Serie mit Polyolester-Öl (Typ
160SZ),
• Die SY-Baureihe mit Polyolester-Öl (Ref.
320SZ).
Diese Öl dürfen nicht miteinander gemischt
werden.
Performer® Scrollverdichter dürfen nur für
ihre(n) vorgesehenen Verwendungszweck(e)
und innerhalb ihres Anwendungsbereichs zum
Einsatz kommen (siehe Abb. 6).
Die Verdichter werden mit unter Druck ste-
hendem Stickstoffgas (zwischen 0,3 und 1 bar)
geliefert und sind daher nicht unmittelbar be-
1
truebsbereit werden. Siehe bitte Abschnitt "Zu-
sammenbau" für weitere Angaben.
Die Verdichter sind nicht für den mobilen
Einsatz und für den Einsatz in explosionsges-
chützten Anwendungen zugelassen. Jedwede
Anwendung von entflammbaren Kältemitteln
(z.B. Kohlenwasserstoffe) oder Luft ist daher
strengstens verboten.
Unter allen Umständen müssen die Anforde-
rungen der EN378 (oder andere einschägige
lokale Normen) erfüllt werden. Inbetriebnahme
oder Wartungsarbeiten an diesem Verdichter
darf nur von qualifiziertem Personal vorgenom-
men werden.
Sind Druckprüfungen der Anlage erforderlich,
müssen diese von dazu qualifiziertem Personal
vorgenommen werden, welche Kenntnis über
Gefahren in Zusammenhang mit Druckbehal-
tern haben und die am Verdichtertypenschild
oder in den Anwendungsrichtlinien angege-
benen Druckgrenzen sorgfältig beachten.
Modifikationen oder Änderungen (wie Hart-
löten am Gehäuse), die nicht ausdrücklich von
Danfoss Commercial Compressors genehmigt
sind, können zum Verlust der Betriebserlaubnis
des Geräts führen. In Übereinstimmung mit der
europäischen Verordnung 97/23/EC (PED) nennt
das Typenschild des Verdichters den höchsten
zulässigen Druck aud der Niederdruckseite (Ps)
als auch die entsprechende Höchsttemperatur
Ts, welche für die betreffenden Kältemittel be-
rechnet wurden.
2 - Transport, Lagerung
Der Verdichter darf nur in vertikaler Position
(maximale Neigung von der Vertikalen: 15°) ge-
handhabt werden. Gerät der Verdichter in Posi-
tion der Boderplatte nach oben, kann seine Fu-
nktionstüchtigkeit nicht gewährleistet werden.
Bitte beachten, dass alle Handhabungen des
Verdichters mit äußerster Sorgfalt erfolgen sol-
len, um Stöße zu vermeiden. Für alle erforder-
lichen Beförderungen des Verdichters sind die
dafür vorgesehenen Transportgriffe zu benut-
zen; darüber hinaus sind für die Handhabung
und beim Auspacken geeignete und sichere He-
bewerkzeuge einzusetzen(Siehe Abb. 3).
Beschädigungen, die beim Warenempfang en-
tweder auf der Verpackung oder dem Produkt
selbst erkenntlich sind, müssen mit schriftlicher
Kundenreklamation beim Transportunterneh-
men angezeigt werden. Die gleiche Empfehlung
gilt für alle Fälle, in denen die Transportanwei-
sungen nicht vollständig eingehalten wurden.
Bitte vor der Aufbewahrung die auf dem Ver-
packungskarton
aufgedruckten
sanweisungen beachten.
Es ist dafür zu sorgen, dass der Verdichter nicht
bei Umgebungstemperaturen unter -35°C über
50°C (F) aufbewahrt wird. Der Verdichter muss
sich in einer belüfteten Umgebung befinden,
um sicherzustellen, dass die Umgebungstem-
peratur den auf dem Typenschild spezifizierten
8510197P03
© Danfoss Commercial Compressors April-2007
Grenzwert im Stillstand niemals übersteigt. (ab-
hängig vom verwendeten Kältemittel entwe-
der Ps oder Ts, je nachdem welcher Grenzwert
zuerst erreicht wird).
Es ist dafür zu sorgen, dass der Verdichter und
seine Verpackung nicht Regen und/oder korrosi-
ver, entflammbarer Atmosphäre ausgesetzt wird.
3 - Sicherheitsmaßnahmen vor dem Einbau
Alle Installationen und Wartungsarbeiten sind
von qualifiziertem Personal in Übereinstim-
mung mit allen einschlägigen Praktiken und
Sicherheitsverfahren vorzunehmen.
Der Verdichter muss an einem belüfteten
Platz angebracht werden, um sicherzustellen,
dass die Umgebungstemperatur während der
Stillstandsperiode zu keinem Zeitpunkt 50°C (F)
übersteigt.
Es ist dafür zu sorgen, dass der Verdichter auf
einer waagerechten Ebene mit einer maximalen
Neigung von 3° montiert werden kann.
Es ist zu kontrollieren, dass das Verdichtermo-
dell mit den Anlagenspezifikationen (Leistung,
Kältemittelanwendung, etc.) übereinstimmt.
Es ist dafür zu sorgen, dass die Stromversor-
gung den Kennwerten des Verdichtermotors
entspricht (siehe genaue Angaben auf dem Ty-
penschild).
Es ist dafür zu sorgen, dass die Kältemittel-Ser-
vicearmatur, Vakuumpumpen etc. für HFKWKäl-
temittel ausschließlich für diese Kältemittel
eingesetzt und zu keinem Zeitpunkt für andere
FCKW-/HFCKW-Kältemittel benutzt wurden.
Ausschließlich saubere und trockene, für Käl-
teanlagen geeignete Kupferrohre sowie silber-
legiertes Hartlötmaterial verwenden.
Es ist zu kontrollieren, dass alle Anlagenkom-
ponenten
zweckentsprechend
lanwendung etc.), sauber und trocken sind, be-
vor sie in Betrieb genommen werden.
Die Saugleitungen sind zu kontrollieren: Ho-
rizontale Abschnitte müssen zum Verdichter
geneigt sein. Die Sauggasgeschwindigkeit muss
hoch genug sein, um eine ausreichende Ölrüc-
kfuhr zu gewährleisten. Diese Geschwindigkeit
muss in vertikalen Steigleitungen zwischen 8 bis
12 m/s liegen. In horizontalen Leitungen darf die
Geschwindigkeit auf 4 m/s abfallen. Der Einsatz
von Ölhebeund Ölüberbogen sowie doppelten
Steigleitungen kann bei vertikalen Abschnitten
erforderlich sein, darf jedoch 4 m nicht übers-
chreiten, außer es wurde ein zweites Ölhebesys-
tem eingebaut (siehe Abb. 4). Die Saugleitung
ist zu dämmen, um Überhitzungswirkungen zu
minimieren.
Sicherheit-
Die Druckgasleitungen sind zu kontrollie-
ren: Bei der Leitung zum Verflüssiger darf ein
Rückfluss von Flüssigkeit zum Verdichter nicht
möglich sein. Der Einsatz eines Rückschlagven-
tils kann sich, abhängig von der Platzierung
des Verdichters gegenüber dem Verflüssiger,
als notwendig erweisen. Ein entsprechend aus-
gelegtes Ölhebesystem kann sich ebenfalls als
(Kältemitte-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis