Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Einsetzen; Akku Entfernen; Kamera Einstellen; Daten Übertragen - Crivit 306200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 306200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68

Akku einsetzen

1 . Öffnen Sie den Akkufachdeckel (1i) des Akku-
faches (1g) und legen Sie den Akku (9) ein .
2 . Verbinden Sie die Akku-Steckverbindungen
(9a) (9b) mit dem Quadrocopter (1) .
3 . Verschließen Sie das Akkufach (1g) vollständig .
Akku entfernen (Abb. F)
Öffnen Sie den Akkufachdeckel (1i) des Akku-
faches (1g) und entnehmen Sie den Akku (9) .
HINWEIS: Sollten die Akku-Steckverbin-
dungen (9a) (9b) mit dem Quadrocopter (1)
verbunden sein, müssen Sie diese vor der Entnah-
me des Akkus (9) vom Quadrocopter (1) lösen .
Kamera einstellen (Abb. G)
Die Kamera (1e) sitzt fest unter dem Quadrocopter
(1) . Drehen Sie die Kamerarädchen nach oben
oder unten, um die Kameralinse in der Position zu
verstellen .
HINWEIS: Die Kamera (1e) verfügt über
eine kleine Status-LED . Aufgrund der Sicht-
barkeit werden die Kamerafunktionen zusätzlich
über die LEDs des Quadrocopters (1) angezeigt .
Daten übertragen (Abb. H)
Die aufgenommenen Fotos und Filme werden auf
der Micro-SD-Karte (10) gespeichert . Um die
Daten auf einen Computer oder ein Gerät mit
USB-Port (wie z . B . einen Fernseher) zu übertragen
gehen Sie wie folgt vor:
1 . Die Micro-SD-Karte (10) befindet sich in der
Kamera (1e) . Drücken Sie auf die Micro-SD-
Karte (10) und entnehmen Sie sie aus der
Kamera (1e) .
2 . Schieben Sie die Micro-SD-Karte (10), wie in
Abbildung H dargestellt, ganz in den Micro-
SD-Karten-USB-Stick (7) .
HINWEIS: Achten Sie auf das richtige
Einsetzen der Micro-SD-Karte (10) . Sie muss
fast vollständig im Micro-SD-Karten-USB-Stick (7)
verschwinden .
3 . Stecken Sie den Micro-SD-Karten-USB-Stick (7)
in den USB-Port eines Computers .
76
DE/AT/CH
4 . Der Computer erkennt den Micro-SD-Karten-
USB-Stick (7) und Sie können die Daten auf
den Computer kopieren .

Geeignete Flugumgebung

Folgende Kriterien sollte eine Umgebung für einen
optimalen Flug erfüllen:
• Nahezu windstille Umgebung bis
Windstärke 3 .
• Lokale Wetterberichte vor dem Flug auf
aktuelle und kommende Veränderungen prüfen .
• Personen müssen beim Start einen Sicherheits-
abstand von 5 m zum Quadrocopter einhalten .
• Hindernisse vor dem Flug betrachten und ggf .
aus dem Weg räumen, entsprechenden Ab-
stand einhalten (>5 m) .
• Beobachten Sie Ihre Umgebung auf verän-
derliche Gegebenheiten, wie z . B . Passanten,
Radfahrer oder Straßenverkehr/Fahrzeuge .
• Suchen Sie sich eine große, offene und weite
Fläche ohne Hindernisse und achten Sie beson-
ders auf Gebäude, Menschenansammlungen,
Hochspannungsleitungen und Bäume .
• Für Kunstflugelemente wie z . B . Loopings, sollte
in allen Richtungen ein Platz von ca . 10 m sein .
• Achten Sie auf eine trockene und nieder-
schlagsfreie Umgebung . Fliegen Sie nicht bei
schlechten oder feuchten Wetterbedingungen
(z . B . bei Schneefall, Nebel, Nacht) . Nur wenn
die Sichtverhältnisse klar und eindeutig sind,
darf der Quadrocopter betrieben werden .
• Die Betriebstemperatur darf nur 10° bis 45°C
betragen .
• Beachten Sie auch die Beschränkungen der
Drohnenverordnung zu verbotenen Arealen
(siehe Abschnitt „Sicherheitshinweise") .

Flugvorbereitung

Bevor Sie mit dem Fliegen des Quadrocopters (1)
beginnen, achten Sie auf Folgendes:
1 . Stellen Sie den Quadrocopter (1) zum Starten
immer auf eine ebene Fläche, damit der Höhen-
sensor richtig funktioniert .
HINWEIS: Die Kameralinse entspricht der
Vorderseite des Quadrocopters (1) .
2 . Bewegen Sie den Gas- (2h) und Steuerhebel
(2l) immer langsam und vorsichtig mit Gefühl .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis