Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien In Die Fernsteuerung Einsetzen; Einsetzen Der Batterien; Batterien Austauschen; Akku Laden - Crivit 306200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 306200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
• Betreiben Sie den Artikel nicht in zu kleinen
Räumen (6 x 4 m) oder wenn sich Gegenstän-
de, Personen oder Tiere in einem Radius von
5 m befinden .
• Überfliegen Sie niemals Flugverbotszonen,
verbotene Areale oder öffentliche Einrich-
tungen und halten Sie die seitlichen Abstände
ein (siehe auch „Sicherheitshinweise") .
• Verletzen Sie nicht die Privatsphäre anderer
Personen (z . B . mit den Kamerafunktionen) .
• Geben Sie den Artikel nicht an Personen unter
14 Jahren ab .
• Das Anbringen von Lasten und Modifikationen
jeglicher Art sind verboten .
• Betreiben Sie den Artikel nicht bei gelösten
oder defekten Teilen des Artikels (z . B . nach
Kollision oder Absturz) .
Batterien in die Fernsteuerung
einsetzen (Abb. D)
VORSICHT: Beachten Sie folgen-
de Anweisungen, um mechanische
und elektrische Beschädigungen zu ver-
meiden.
Setzen Sie die beiliegenden Batterien (5) in das
Batteriefach (2r) der Fernsteuerung (2) ein .

Einsetzen der Batterien

1 . Lösen Sie mit Hilfe des Kreuzschlitzschrauben-
drehers (8) die Schraube des Batteriefach-
deckels (2q) auf der Rückseite der Fernsteue-
rung (2) und entfernen Sie den Batteriefach-
deckel (2q) .
2 . Legen Sie die 2 x 1,5V Batterien vom Typ
LR6 (5) vorsichtig in das Batteriefach (2r) .
Die Batterien müssen sich komplett im Batterie-
fach (2r) befinden .
VORSICHT: Achten Sie auf die Plus-/
Minus-Pole der Batterien (5) und auf
das korrekte Einsetzen, wie auf dem Boden des
Batteriefachs (2r) gekennzeichnet .
3 . Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (2q) an
der Rückseite wieder fest .

Batterien austauschen

VORSICHT: Beachten Sie folgen-
de Anweisungen, um mechanische
und elektrische Beschädigungen zu ver-
meiden.
Sollten die Batterien (5) nicht mehr funktionieren,
wechseln Sie diese wie beim Einsetzen beschrieben
aus .
Entnehmen Sie vor dem Einsetzen der neuen Batte-
rien (5) die im Artikel liegenden Batterien (5) .

Akku laden

1 . Entfernen Sie den Akku (9) aus dem Akkufach
(1g) des Quadrocopters (1) (Abb . E) .
WARNUNG: Laden Sie den Akku (9)
niemals ,während dieser noch am Quadro-
copter (1) montiert ist, er könnte Feuer fangen und
ihn zerstören .
Entfernen Sie nicht die Ummantelung des Akkus
(9) . Diese dient zum Schutz des Akkus (9) .
2 . Verbinden Sie das Kabelende (6a) des
USB-Ladekabels (6) mit der Akku-Steckverbin-
dung (9a) des Akkus (9) (Abb . F) .
3 . Die Ladekontrollleuchte des USB-Ladekabels
(6) schaltet sich ein (Abb . F) .
4 . Stecken Sie das andere Kabelende (6b) des
USB-Ladekabels (6) in einen USB-Port eines
eingeschalteten Computers oder einer Lade-
station mit USB-Port (Abb . F) .
5 . Die Ladekontrollleuchte am Kabelende (6b)
schaltet sich aus .
HINWEIS: Die Ladezeit beträgt
ca . 110–120 Minuten .
6 . Trennen Sie nach dem Laden die Akku-Steck-
verbindung (9a) vom Kabelende (6a) des USB-
Ladekabels (6) und ziehen Sie das Kabelende
(6b) des USB-Ladekabels (6) aus dem USB-
Port .
7 . Setzen Sie den Akku (9) ordnungsgemäß in
das Akkufach (1g) (siehe „Akku einsetzen") .

Unterspannungs-Warnung

Die Lichter (1h) fangen an zu blinken, wenn der
Akku (9) fast leer ist . Landen Sie den Quadro-
copter (1), sobald Sie dies feststellen .
DE/AT/CH
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis