• Env Amount bestimmt, wie stark die Hüllkurve die Eckfrequenz der beiden
Filter moduliert. Höhere Werte führen zu einer stärkeren Auslenkung
der Eckfrequenz durch die Hüllkurve.
• Cutoff Spread betrifft nur Filter 2 und verschiebt dessen Eckfrequenz
relativ zu Filter 1. Bei einem Wert von 0 sind die beiden Eckfrequenzen
identisch, bei einem Wert von 1 ist die Eckfrequenz von Filter 2 maximal
gegenüber der von Filter 1 nach oben verschoben.
• Mode ist separat für die beiden Filter verfügbar und blendet von Tiefpass-
über Bandpass- zu Hochpasscharakteristik
• Filter Mix regelt die Lautstärke-Balance zwischen den beiden Filtern.
In der Mitte des Regelwegs sind beide Filter gleich laut zu hören.
• Parallel/Serial überblendet die Anordnung der beiden Filter zwischen
seriell (Filter 2 folgt Filter 1) zu parallel (das Signal durchquert beide
Filter separat, ihre Ausgänge werden zusammengemischt).
Anmerkung: Die Wirkung der verschiedenen Filter-Parameter auf die Kennlinie
lässt sich gut in der Filter-Curve-Anzeige erkennen.
• Env Amount regelt den Einfluss der Hüllkurve auf die Filter-Cutoff-
Frequenz. Dieser kann positiv oder negativ sein.
• Der Pan-Regler bestimmt die Platzierung des Operators im Stereo-
Panorama. Negative Werte platzieren ihn nach links und positive nach
rechts.
• Der Velocity-Regler kontrolliert den Einfluss der Velocity auf die Filter-
Cutoff-Frequenz. Die Modulation kann positiv oder negativ sein.
• Der Level-Regler steuert die Lautstärke des Operators.
FM8 – 91