Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Installation; Bedienung - Grohe Ondus 36 045 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Anwendungsbereich

Armatur zur Verwendung mit Unterputz-Einbaukörper 36 074
in Verbindung mit der Funktionseinheit 36 065.
Technische Daten
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck:
• Batteriekontrolle:
• Automatische Sicherheitsabschaltung
(Werkseinstellung):
• Schutzart:
Zulassung und Konformität
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgen-
den Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Sonderzubehör Pre Set Paneel
Mit dem Pre Set Paneel (Best.-Nr. 45 983) lassen sich
folgende Programme auswählen und ändern:
- Händewaschen
- Gesichtserfrischung
- Zähneputzen
- 2 benutzerdefinierte Programme

Installation

Stopfen (A) entfernen und Einbauschablone (B) ablängen,
siehe Klappseite II, Abb. [1].
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988 / DIN EN 806 beachten)!
Montage des Bedienpaneels, siehe Abb. [2] bis [8].
O-Ringe vor Montage mit beiliegendem Armaturenfett
einfetten.
1. Maß „X" von der Oberkante des Unterputz-Gehäuses bis
zur Fliesenoberkante ermitteln, siehe Abb. [2].
2. Adapterstück (C) ablängen, so dass sich ein Gesamtmaß
von „X" + 19mm ergibt.
3. Adapterstück (C) in das Unterputz-Gehäuse einschrauben,
siehe Abb. [3].
4. Anschlussnippel (D) lose in das Adapterstück (C) ein-
schrauben, siehe Abb. [4].
5. Steckverbinder (E1) des Bedienpaneels (E) mit dem
Steckverbinder (F) der Funktionseinheit 36 065 verbinden,
siehe Abb. [5].
6. Rosette (G) in das Bedienpaneel (E) einsetzen und über
den Anschlussnippel (D) gegen die Wand schieben.
Sitz der Aussparung für das Kabel beachten, siehe Detail.
7. Bedienpaneel (E) nach oben schieben und mit Anschluss-
nippel (D) an der Wand befestigen, siehe Abb. [6].
8. Auslaufnippel (H) einschrauben, siehe Abb. [7].
9. Auslauf (J) montieren, siehe Abb. [8].
1
ca. 6 l/min
Symbol in der Anzeige
60 s
- Bedienpaneel
IP 69K
Ablaufgarnitur (65 807) einbauen, siehe Klappseite I.
Kelch abdichten!
Spannungsversorgung über Funktionseinheit 36 065
herstellen.
Einstellungen bei Spannungsausfall
Die vom Benutzer gespeicherten Einstellungen bleiben auch
nach einem Spannungsausfall der Armatur erhalten.
Vorabsperrungen öffnen und Anschlüsse auf Dichtheit
prüfen.

Bedienung

Verwenden des Bedienpaneels
Start-/Stopp-Taste
Startet und stoppt die Armatur mit der voreinge-
stellten Temperatur (Werkseinstellung 38 °C) und
vollem Durchfluss.
Pause-Taste
Unterbricht den Wasserfluss (Temperaturpfeile im
Bedienpaneel orange). Durch erneutes Drücken wird
der Betrieb fortgesetzt.
Nach der voreingestellten Zeit (Werkseinstellung
60 s) schaltet die Armatur automatisch aus.
Temperatur
Stellt die Wassertemperatur höher (roter Pfeil, links)
oder niedriger (blauer Pfeil, rechts).
Menge
Stellt den Durchfluss in insgesamt vier Stufen
höher
oder niedriger .
Im Kapitel Einstellmodus unter Calibrate muss die Armatur an
die lokalen Gegebenheiten angepaßt werden.
• Die 38 °C Temperaturanzeige muss mit der Isttemperatur
synchronisiert werden.
• Der minimale und maximale Durchfluss muss eingestellt
werden. Dadurch wird das Strahlbild verändert.
Einstellmodus
Der Einstellmodus wird wie folgt aktiviert:
1. Armatur mit Taste
einschalten und Temperatur mit
Taste
auf 33 °C stellen.
2. Tasten im Uhrzeigersinn drücken:
3. Wenn nach der dritten Betätigung von das GROHE Logo
erscheint mit Taste bestätigen.
Der Einstellmodus ist jetzt aktiviert und Menu erscheint in der
Anzeige.
Die Bestätigung erfolgt jeweils über die Taste auf dem
Bedienpaneel. Die Verstellung wird mittels der Tasten
vorgenommen. Beendigung des Einstellmodus durch Drücken
der Taste
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis