Seite 1
Bedienungsanleitung Download von PDF-Daten Folgende PDF-Daten können Sie von der Jupiter-50 Produktseite auf www.roland.com herunter laden: • Die englische Bedienungsanleitung des JUPITER-50 • Liste der Parameter (Parameter Guide) • MIDI-Implementation http://www.roland.com/support/en/...
Seite 3
Händen an. Einsatz des Gerätes im Ausland Hinweise für den Transport Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten Sie Ihren Roland- Ziehen Sie alle mit dem Gerät Vertragspartner zu Rate ziehen. verbundenen Kabel ab. Verwenden Sie für den Transport entweder die...
Verpackung oder ein und Tischoberfläche. Achten Sie aber Flightcase. gleichzeitig darauf, dass das Instrument nicht verrutscht. • Verwenden Sie als Expresson-Pedal nur eines der Roland EV-Serie (EV-5, EV-7). Die Benutzung eines Expression-Pedals eines anderen Herstellers kann Fehlfunktionen zur Folge haben.
• “JUPITER” ist ein eingetragenes Warenzeichen • Das Speichermedium darf nicht geöffnet der K.H.S. MUSICAL INSTRUMENT CO. LTD. in den bzw. modifiziert werden. USA und anderen Ländern und wurde von Roland lizensiert. • Roland, COSM, SuperNATURAL und D-BEAM sind Behandlung von CDs / DVDs eingetragene Warenzeichen bzw.
Die SuperNATURAL-Sounds bieten eine bisher nicht erreichte Qualität für authentische Klänge und deren Ausdrucksmöglichkeiten. Behavior Modeling-Technologie Roland hat nicht nur das Physical Modeling der Instrumente erstellt, sondern gleichzeitig auch die Spielweise der Instrumente analysiert und die jeweils Instrumenten-typischen Artikulationen umgesetzt. SuperNATURAL Acoustic Tones...
Seite 9
Beispiel: Beispiel: Piano-Sounds Orgel-Sounds Bei den Akustik Piano-Sounds Diese Sounds stammen aus der können Sie Parameter wie Klangbibliothek der Roland VK- Stereobreite und Hammergeräusch Orgel- und V-Combo-Serie. individuell einstellen. Sie können den Sound mithilfe der virtuellen Zugriegel verändern. Synthesizer-Sounds Dieses sind SuperNATURAL-Sounds...
02 Die Sounds des JUPITER-50 Der Aufbau der Klangerzeugung Die Klangerzeugung des JUPITER-50 ist in “Registration”, “Live-Set” und “Tones” unterteilt. Registration Solo-Part SuperNATURAL Tone Upper-Part Live-Set SuperNATURAL Tone MFX 1 SuperNATURAL Tone MFX 2 Reverb SuperNATURAL Tone MFX 3 SuperNATURAL Tone...
Spielen eines Violinenklangs Auswahl eines Violinen Live-Sets Eine Liste der Live-Sets der Rubrik “Strings” Drücken Sie den [MANUAL]-Taster . wird angezeigt. Drücken Sie den UPPER [STRINGS]-Taster . Wählen Sie mit dem Value-Rad “1782 Violin 3” aus, und drücken Sie den [ENTER]-Taster . Drücken Sie erneut den UPPER [STRINGS]-Taster .
Seite 12
02 Die Sounds des JUPITER-50 Spielen eines Synthesizer-Sounds Auswählen eines Synth Sound Live-Sets Drücken Sie den [MANUAL]-Taster . Rufen Sie die “SYNTH BRASS” Live-Set-Liste auf . Wählen Sie mit dem Value-Rad “0004 Jupiter Brass 4”, aus, und drücken Sie [ENTER] .
03 Anwendung der Controller Verändern der Tonhöhe und Lautstärke Seite51 Drücken Sie den D-BEAM Taster Beschreibung [PITCH], [VOLUME], oder [PITCH]-Taster Die Tonhöhe wird verändert. [ASSIGNABLE]-Taster . [VOLUME]-Taster Die Lautstärke wird verändert. Die dem D BEAM-Controller zugewiesene Spielen Sie auf der Tastatur, und [ASSIGNABLE]-Taster Funktion wird verändert (S.
Songs während eines Live-Konzerts. Eine Registrierung beinhaltet Einstellungen dieser Bereiche. Auswahl einer Registrierung Der JUPITER-50 besitzt ab Werk zahlreiche Registrierungen. Drücken Sie einen der Registration-Taster . Das komplette Klangprogramm (Upper-Part, Percussion/Lower Part und Solo Part) sowie deren Einstellungen werden umgeschaltet.
Erstellen einer Registrierung Wählen Sie mit den Sound Select-Tastern die Sounds der drei Parts aus . Upper-Part Solo-Part Percussion/Lower-Part Stellen Sie die Part-Parameter ein (siehe rechts) . Einstellen der Lautstärke der Parts Ein- bzw. Ausschalten der einzelnen Parts Um weitere Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie den [MENU]-Taster [F1] (EDIT)-Taster [F1] (REG)-Taster .
04 Die Registrierungen Auswählen eines Sounds für den Percussion/Lower-Part Wählen Sie das Haupt-Display (S . 35), und drücken Sie den [LOWER TONE]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet . Der Percussion/Lower-Part ist damit eingeschaltet, und der Cursor wird auf die Soundnummer des Percussion/Lower-Parts bewegt.
05 Erstellen einer Registrierung Gleichzeitiges Spielen von Piano und Strings Drücken Sie den [MANUAL]-Taster . Wählen Sie für den Upper-Part den gewünschten Pianoklang aus . Drücken Sie den [LOWER TONE]-Taster, und wählen Sie für den Upper-Part den gewünschten Streicherklang aus . Beide Klänge können nun gleichzeitig gespielt werden.
Die SuperNATURAL-Sounds bieten eine bisher nicht erreichte Qualität für authentische Klänge und deren Ausdrucksmöglichkeiten. Die Behavior Modeling-Technologie Roland hat nicht nur das Physical Modeling der Instrumente erstellt, sondern gleichzeitig auch die Spielweise der Instrumente analysiert und die jeweils Instrumenten-typischen Artikulationen umgesetzt. Power Live-Sets mit bis zu vier SuperNATURAL-Sounds Live-Set Bis zu vier SuperNATURAL-Sounds können innerhalb des Upper-Parts in einem...
Eigenschaften Stabiles Gehäuse und sehr dynamische Tastatur Der JUPITER-50 besitzt eine professionelle, leicht gewichtete Klaviatur mit 76 Tasten und hoher Dynamikbandbreite. Das robuste Aluminiumgehäuse ist ideal für den Transport für Live-Konzerte. USB Audio Player/Recorder USB MIDI/AUDIO-Funktionen Der integrierte Audio Recorder ermöglicht das Aufzeichnen eigener Skizzen als WAV-Datei direkt auf den angeschlossenen USB-Speicher.
Ein “SuperNATURAL Synth Tone” besteht aus bis zu drei Oszillatoren mit separatem Filter, Amp und LFO. Hier finden Sie nicht nur analoge, sondern auch PCM-Wellenformen. Der JUPITER-50 besitzt ab Werk mehr als 1.500 verschiedene analoge und digitale Synthesizer-Sounds. Die Live-Sets Bis zu vier Tones sind in einem Live-Set des Upper-Parts gleichzeitig spielbar.
Seite 21
Die Struktur des JUPITER-50 Die Tones Die Tones sind in vier Gruppen unterteilt. Type Beschreibung SuperNATURAL Acoustic Tone Dieses sind SuperNATURAL-Sounds für akustische Instrumente, die zu einem großen Teil auf Grundlage der “Behavior Modeling”-Technologie arbeiten. Im LIVE SET TONE MODIFY-Display (S. 60) können Sie die entsprechenden Parameter einstellen.
Die Struktur des JUPITER-50 Live-Sets Parts Ein Live-Set ist eine Soundgruppe bestehend aus bis zu vier Tones, Der JUPITER-50 besitzt drei Parts: Solo, Upper, Percussion/Lower vier Multieffekten und einem Reverb. und Solo. Live-Set Tone 1 MFX 1 Layer 1 Layer 2...
Die Struktur des JUPITER-50 Registrierungen Eine Registrierung ist ein Gesamtspeicher für die drei Parts Upper, Percussion/Lower und Solo. Hier sind Einstellungen gesichert wie Soundauswahl für jeden Part sowie Klangeinstellungen für die Solo- und Percussion/Lower-Parts. Durch Umschalten einer Registrierung werden alle Einstellungen (außer der System-Parameter) auf Knopfdruck umgeschaltet.
Datei auf der Festplatte eines Rechners sichern. Danach können Sie den gleichen USB Flash-Speicher nutzen, um ein zweites Backup der Daten des JUPITER-50 zu erstellen. Mit dieser Methode können Der überschreibbare Speicher Sie mehrere Backups mit nur einem USB Flash-Speicher erstellen.
MP3/WAV/AIFF HINWEIS • Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen USB Flash-Speicher (z.B. Roland M-UF Serie). Für andere am freien Markt erhältliche USB- Speicher kann keine Garantie bzw. Gewährleistung für eine einwandfreie Funktion übernommen werden. Audiodaten, die abgespielt werden können...
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche Nummer Area Name Beschreibung Seite USB MEMORY USB MEMORY-Anschluss Hier wird der USB Flash-Speicher angeschlossen. S. 25 D BEAM-Controller Erzeugt Effekte durch Bewegen der Hand oberhalb des D BEAM-Controllers. [PITCH]-Taster Der D BEAM-Controller verändert die Tonhöhe. D-BEAM S.
Seite 27
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Nummer Area Name Beschreibung Seite S. 55, S. 62, [WRITE]-Taster Ruft das WRITE-Display auf. S. 75 Verändert den Wert eines Parameters. Schnelles Ändern: Einen dieser Taster halten und zusätzlich den jeweils [DEC]/[INC]-Taster S. 33 anderen Taster drücken - oder - [SHIFT]-Taster gedrückt halten und einen dieser Taster drücken.
(S. 80). FOOT PEDAL-Buchsen HOLD-Buchse CTRL 1, CTRL 2-Buchsen Anschluss für ein Haltepedal Anschluss für ein Expression Pedal (Roland EV-5) bzw. Fußschalter (S. 52). (Roland DP-Serie) (S. 52). * Die Benutzung eines Expression Pedals eines anderen Herstellers kann zu Fehlfunktionen führen.
Seite 29
Gegenstand verbinden. Wenn das Gerät geerdet ist, kann ein leises Summen zu hören sein, abhängig von der Installation. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center um Rat. Die folgenden Gegenstände sollten in keinem Fall für...
Die Stative für den JUPITER-50 Für den JUPITER-50 eignen sich die Stative Roland KS-G8, KS-18Z, oder KS-12. KS-G8 Die Rückseite des JUPITER-50 muss auf der Gummiauflage Die Gummifüße des stehen. JUPITER-50 müssen auf der Innenseite sein. Sicht von oben KS-18Z Stellen Sie die Breite des Ständers...
Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die gewünschte Lautstärke ein . HINWEIS In der Werksvoreinstellung wird der JUPITER-50 nach ca. 4 Stunden automatisch ausgeschaltet, wenn er in der Zwischenzeit nicht gespielt bzw. bedient wurde. Wenn Sie die automatische Abschaltung de-aktivieren möchten, stellen Sie den Parameter “Auto Off”...
Die grundsätzliche Bedienung In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Taster und Regler des JUPITER-50 erklärt. [MENU]-Taster Function-Taster [WRITE]-Taster [SONG]-Taster Ruft das Menu-Display auf. Über diese Taster werden verschie- Ruft das Display auf, in dem Sie Ruft das Display auf, in dem Sie Hier können Sie verschiedene...
Die grundsätzliche Bedienung Editieren eines Parameterwertes Der Wert des hervor gehobenen Parameters kann wie folgt verändert werden: • mit dem Value-Rad • mit den [DEC] [INC]-Tastern. Value-Rad Drehen des Value-Reglers nach rechts erhöht den Wert, Drehen nach links verringert den Wert. Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den Value-Regler drehen, wird der Wert in größeren Schritten geändert.
Seite55 Aus dem Registration-Display Sichern einer Registrierung. Seite62 Aus dem Live-Set-Display Sichern eines Live-Sets. Seite75 Aus dem SYSTEM SETUP-Display Sichern der Systemeinstellungen des JUPITER-50. Eingabe eines Namens Sie können die folgenden Elemente individuell benennen: • Registrierung • Live-Set • User Arpeggio Style • Song • Exportierte Sounddaten •...
([SHIFT] + [F5](UPPER)-Taster) Seite57 System Hier werden Einstellungen für die Tones der vier Layer des Live-Sets ([F3] (SYSTEM)-Taster) Seite75 vorgenommen sowie die Lautstärke eingestellt. Ruft die System-Parameter des JUPITER-50 auf. LIVE SET TONE BLENDER-Display Utility ([SHIFT] + [F6](BLENDER)-Taster) Seite60 ([F4] (UTILITY)-Taster) Seite70 Hier werden mehrere Parameter des Live-Sets gleichzeitig mithilfe Ruft verschiedene Hilfsfunktionen auf.
Umschalten der Display-Anzeigen REGISTRATION-Display LIVE SET (UPPER)-Display Wählen Sie im Menu-Display “Edit” “Registration” . Wählen Sie im Menu-Display “Edit” “Live-Set (UPPER)” . Hier sehen Sie die Lautstärke der Registrierung sowie die Hier sehen Sie die Namen und Lautstärkeeinstellungen der Tones Lautstärken und Stereopositionen der einzelnen Parts.
Laden von auf einem USB Flash-Speicher gesicherten Sounddaten Allgemeine Einstellungen für den JUPITER-50. des JUPITER-50 zurück in den JUPITER-50. Live/Tone-Taster ([F2] (BUTTONS)-Taster) Seite78 Einstellungen für die Part Tone-Taster. Information ([F3] (INFO)-Taster) Seite78 Anzeigen der Softwareversion des JUPITER-50 und Status des USB Flash-Speichers.
Umschalten der Registrierungen In einer Registrierung werden alle Einstellungen für die Umschalten der Bänke verschiedenen Parts inkl. der zugeordneten Sounds gesichert. Damit können Sie vorher gesicherte Sound-Zusammenstellungen auf Knopfdruck umstellen. Jede der vier Bänke (1–4) Bank besitzt 4 Registrierungen. Damit stehen 16 Registrierungen pro Registration-Set zur Verfügung.
Bank Registration Bank Registration Der JUPITER-50 ermöglicht normalerweise das Spielen von drei Parts gleichzeitig. Mithilfe der Single Part Play-Funktion können Sie erreichen, dass immer nur der Sound eines der drei Parts gespielt wird. Wählen Sie die Registrierung [01]1-1 aus .
Auswahl von Sounds für die Parts (Live-Sets/Tones) Sound-Taster und Sound-Kategorien Der JUPITER-50 besitzt drei Parts: Solo, Upper und Percussion/ Lower. Sie können den Parts einen Tone bzw. ein Live-Set (Upper- Die Sound-Taster entsprechen den folgenden Klang-Kategorien. Part) zuordnen. Taster Kategorie...
Auswahl von Sounds für die Parts (Live-Sets/Tones) Auswahl des Solo-Sounds über die Auswahl des Percussion/Lower Part- Part Sound-Taster Sounds Sie können mit den Part Sound-Tastern den Sound des Solo-Parts Sie können in der Soundliste den Sound des Percussion/Lower- auswählen. Parts auswählen. Rufen Sie das Haupt-Display auf (S .
Auswahl von Sounds für die Parts (Live-Sets/Tones) Sound-Taster und Sound-Kategorien Auswahl von Variationen (Alternate- Der Sound des Lower-Parts kann auch wie folgt ausgewählt Taster) werden: Halten Sie den [LOWER TONE]-Taster gedrückt, und drücken Sie den Upper-Part Sound-Taster. Die Sound-Taster entsprechen den folgenden Klang-Kategorien. Durch Drücken des [ALTERNATE]-Tasters kann für einen Part Sound- Taster ein alternativer Sound aufgerufen werden.
Die Drum-Sounds und Soundeffekte (Percussion/Lower) Spielen von Percussion-Sounds und Spielen von Drum-Sounds und Stimmen-Phrasen (Manual Percussion) Soundeffekten (Drums/SFX) Über die 15 untersten Tasten können Sie Percussion-Sounds und Wenn die DRUMS/SFX-Funktion aktiviert ist, können Sie auf der Stimmen-Phrasen spielen. gesamten Tastatur Drumsounds und Soundeffekte spielen. Drücken Sie den [PERC]-Taster, so dass die Anzeige Percussion-Sounds (15 Tasten) leuchtet .
Die Split-Funktion Mithilfe der “Split”-Funktion können Sie die Tastatur in verschiedene Einschalten der Split-Funktion Bereiche aufteilen. Lower Part Upper Part Solo Part Drücken Sie den [SPLIT]-Taster oder [SOLO SPLIT]-Taster . Die Split- bzw. Solo Split-Funktion ist eingeschaltet (die entsprechende Taster-Anzeige leuchtet). Lower-Splitpunkt (B3) Um die Split-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie Solo-Splitpunkt (C6)
Die Split-Funktion Die Verbindung zwischen Split-Funktion und Parts Die nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Split-Einstellungen der Parts. [PERC] [SPLIT] [SOLO SPLIT] [LOWER TONE] Solo Upper Percussion/Lower Verschieben des Splitpunktes Sie können die Positionen des Lower-Splitpunktes (Einstellbereich: E1–F#7) und Solo-Splitpunktes (Einstellbereich: F1–G7) verschieben. Halten Sie den [SPLIT]-Taster bzw .
Einstellungen für die Tonhöhe Versetzen der Tonhöhe in Die Transponier-Funktion Oktavschritten Mit der Transpose-Funktion können Sie die Tonlage der Tastatur in Halbtonschritten verschieben. Mit den OCTAVE [DOWN]/OCTAVE [UP]-Tastern können Sie die Halten Sie den [TRANSPOSE]-Taster, und drücken Sie den Tastatur in Oktavschritten verschieben, z.B. wenn Sie mit der linken OCTAVE [DOWN]-Taster oder OCTAVE [UP]-Taster .
Halten des Arpeggio über einen Fußschalter Spielen Sie eine oder mehrere Noten auf der Tastatur . Sie hören, wie die gespielten Noten nacheinander erklingen. Schließen Sie einen Fußschalter (Roland Drücken Sie erneut den ARPEGGIO [LOWER]-Taster bzw . DP-Serie) an die HOLD-Buchse an .
Der Arpeggiator Editieren der Arpeggiator- Hiermit können Sie Wiederholungen des Arpeggios in anderer Oktavlage erzeugen. Jede Wiederholung wird dann um eine Einstellungen Oktave höher (+) oder tiefer (-) gespielt, Oct Range -3–+3 bis die durch Octave Range eingestellte höchste bzw. tiefste Oktave erreicht ist und das Arpeggio danach wieder normal Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den abgespielt wird.
Der Arpeggiator Importieren einer SMF-Datei als Löschen eines importierten Arpeggio Arpeggio Style (Import) Styles Sie können eigene Arpeggio Styles durch Importieren von SMF- HINWEIS Dateien (Standard MIDI File) erstellen. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. HINWEIS Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den •...
Die Harmony Intelligence-Funktion Die Harmony Intelligence-Funktion fügt der höchsten für den Auswahl des Harmony Intelligence- Upper-Part gespielten Note eine Harmoniestimme hinzu. Dieses basiert auf dem für den Percussion/Lower-Part gespielten Akkord. Typs Wenn Sie die Harmony Intelligence-Funktion einschalten, wird gleichzeitig auch die Split-Funktion eingeschaltet (S. 44). Rechts wird der Sound des Upper-Parts, links der Sound des Percussion/Lower- Sie können aus 17 verschiedenen Harmony Intelligence-Typen Parts gespielt.
Die Spiel-Controller Der D BEAM-Controller Der Pitch Bend/Modulationshebel Wenn Sie Ihre Hand oberhalb des D BEAM-Controllers auf und ab Wenn Sie diesen Hebel nach links bzw. rechts bewegen, wird die bewegen, können Sie verschiedene Soundeffekte auslösen. Tonhöhe nach unten bzw. oben verschoben. Dieses wird als “Pitch Bend”...
Die [S1] [S2]-Taster und [C1] [C2]-Regler Die Pedale Mit den [S1] [S2]-Tastern und [CUTOFF/C1] [RESONANCE/C2]- Wenn Sie an die PEDAL HOLD-Buchse ein Haltepedal (Roland DP- Reglern können Sie den Sound in Echtzeit verändern. Serie) anschließen, können Sie Noten durch Drücken des Pedals halten, auch wenn die Tasten losgelassen werden.
Steuern des Rotary-Effektes und Reverb Der Rotary-Effekt simuliert die Rotation von sich drehenden Steuern des Reverb Lautsprechern, ein Effekt, der speziell für Orgelsounds eingesetzt wird. Das Reverb erzeugt einen Raumhalleffekt. Der REVERB-Taster schaltet das Reverb des Live-Sets und des Solo- und Percussion-Parts ein bzw.
• Siehe auch “REGISTRATION-Display” (S. 36). OFFSET Offset-Werte für Filter und Hüllkurve REGISTRATION • Eine Liste aller Parameter mit deren Detailbeschreibungen SOLO EDIT VIBRATO Vibrato finden Sie im “JUPITER-50 Parameter Guide” (PDF-Datei) auf der Roland-Internetseite http;//www.roland.com/support/ VELOCITY Velocity en/ im Bereich “JUPITER-50”. Mono/Poly-Schalter MISC Legato RX FLTR Kontroll-Einstellungen für jeden Part...
Editieren einer Registrierung Sichern einer Registrierung Abbrechen des Speichervorgangs Gehen Sie dafür wie folgt vor: Alle Veränderungen innerhalb einer Registrierung sind temporär, d.h., die Änderungen müssen aktiv gesichert werden, ansonsten • Drücken Sie den [EXIT]-Taster - oder - gehen die Änderungen bei Wechseln der Registrierung oder •...
Editieren einer Registrierung Initialisieren einer Registrierung Sie können die Einstellungen einer Registrierung auf neutrale Voreinstellungen setzen. HINWEIS • Dadurch werden die Einstellungen im Arbeitsspeicher initialisiert (S. 24). Wählen Sie im Menu-Display “Initialize” “Registration” (S . 35) . Im Display erscheint “Are you sure?”. Drücken Sie den [F5] (OK)-Taster, um den Vorgang auszuführen .
• Modulation (UPPER)-Display” (S. 36). • Portamento, usw. • Eine Liste aller Parameter mit deren Detailbeschreibungen SuperNATURAL Acoustic Tones finden Sie im “JUPITER-50 Parameter Guide” (PDF-Datei) auf der Roland-Internetseite http;//www.roland.com/support/ • Noise Level en/ im Bereich “JUPITER-50”. • Variation, usw.
Editieren eines Live-Sets Auswahl eines Tones für ein Live-Set Wählen Sie das LIVE SET (UPPER)-Display (S . 36), bewegen Sie den Cursor auf den Tone-Namen, und drücken Sie den [ENTER]-Taster . Auswahl eines MFX (Multieffekt) Für jedes Live-Set können Sie bis zu vier Multieffekte auswählen. Drücken Sie im LIVE SET (UPPER)-Display (S .
Editieren eines Live-Sets Einstellen der Effect Send Level und Editieren der Reverb-Einstellungen Effect Output Level Drücken Sie im LIVE SET (UPPER)-Display (S . 36) den [F3] (EFFECT)-Taster . Sie können bestimmen: Drücken Sie den [F5] (Reverb)-Taster . • mit welcher Lautstärke das Signal eines Layers zum MFX bzw. Reverb geleitet werden soll (Effect Send Level) •...
Editieren eines Live-Sets Editieren des Tones eines Layer- Gleichzeitiges Verändern mehrerer Bereiches (Tone Modify) Live Set-Parameter (Tone Blender) Sie können verschiedene Parameter für jeden Sound verändern Mit der Tone Blender-Funktion können Sie für mehrere Parameter (Modify-Parameter und Offset-Parameter). deren Werte von einer Ausgangs-Position (die im Live-Set gespeicherten Werte) in Richtung eines einzustellenden Zielwertes Wählen Sie im LIVE SET (UPPER)-Display (S .
Editieren eines Live-Sets Stellen Sie in der unteren Hälfte des Displays die Tipps zur Tone Blender-Funktion gewünschten Zielwerte ein . die Ausgangswerte Sichern der mit der Tone Blender-Funktion erreichten Soundveränderungen im Live-Set Stellen Sie den Sound mit dem [RESONANCE/C2]-Regler- Regler wie gewünscht ein, und drücken Sie den [F1] (SET SRC)-Taster .
Editieren eines Live-Sets Sichern eines Live-Sets Abbrechen des Speichervorgangs Gehen Sie dafür wie folgt vor: Sie müssen geänderte Einstellungen aktiv sichern, ansonsten gehen die nicht gespeicherten Änderungen verloren, wenn Sie einen • Drücken Sie den [EXIT]-Taster anderes Live-Set auswählen bzw. das Instrument ausschalten. •...
Editieren eines Live-Sets Initialisieren eines Live-Sets Kopieren von Layer-Einstellungen Sie können die Einstellungen des aktuell gewählten Live-Sets auf Sie können die Einstellungen eines Layer in ein anderes Layer dessen Voreinstellungen zurück setzen. kopieren. HINWEIS Wählen Sie das LIVE SET (UPPER)-Display (S . 36) aus, halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt, und drücken Sie den [F5] •...
• Der USB-Speicher darf nur eingesteckt bzw. heraus genommen wird, wenn das Instrument ausgeschaltet ist, ansonsten können die Daten des USB-Speichers beschädigt werden. • Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen USB Flash-Speicher. • Schließen Sie an den USB MEMORY-Anschluss keine anderen Das SONG LIST-Display mit einer Liste der auf dem USB-Speicher Laufwerke als USB Flash-Speicher an.
Position erreicht ist, und drücken Sie den [F3] (SET TOP)-Taster Bei Abspielen einer MP3-Datei bzw. Ändern der Abspiel- (Start) bzw. [F4] (SET END)-Taster (End). Geschwindigkeit wird der Prozessor des JUPITER-50 zusätzlich belastet, und es kann vorkommen, dass der über die Tastatur erzeugte Sound nicht wie gewohnt spielbar ist.
Der USB Memory Song Player/Recorder Abspielen von mehreren Songs (Chain Erstellen eines Ordners Play) Für dieses Beispiel soll ein neuer Ordner innerhalb des Audio- Ordners erstellt werden. Sie können mehrere Audiodaten eines Ordners hintereinander Wählen Sie das SONG LIST-Display, bewegen Sie den automatisch abspielen lassen.
Der USB Memory Song Player/Recorder Löschen einer Audiodatei oder eines Verschieben einer Audiodatei bzw. eines Ordners Ordners HINWEIS Wählen Sie im SONG LIST-Display (S . 64) die gewünschte Audiodatei bzw . den gewünschten Ordner aus . Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. HINWEIS Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [F4] (MOVE)-Taster .
HINWEIS Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für die Wenn das AUDIO REC Standby-Display angezeigt ist bzw. während die Aufnahme läuft, darf der JUPITER-50 nicht Aufnahme vor, und drücken Sie den [ ] (Play)-Taster . ausgeschaltet bzw. der USB-Speicher abgezogen werden,...
Der USB Memory Song Player/Recorder Audio-Signalfluss-Diagramm JUPITER-50 Klangerzeugung (Keyboard) USB COMPUTER USB MEMORY SONG PLAYER (zum Rechner) Song Level MAIN OUT/SUB OUT AUDIO IN USB COMPUTER (Signal vom Rechner) USB MEMORY SONG RECORDER Recording Recording Mode Level Installieren der Abdeckung des USB-Anschlusses Diese Abdeckung dient als Sicherheitsverschluss für den USB-Speicher, so dass dieser nicht durch Unbefugte heraus genommen werden kann.
Das UTILITY MENU-Display erscheint. können die Daten des USB-Speichers beschädigt werden. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, und drücken Sie • Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen USB den [ENTER]-Taster . Flash-Speicher. • Schließen Sie an den USB MEMORY-Anschluss keine anderen Laufwerke als USB Flash-Speicher an.
• Durch diesen Vorgang werden alle vorherigen Einstellungen des USB-Speichers überschrieben. Sichern Sie diese bei Bedarf vorher auf der Festplatte des Rechners. • Es ist sehr wichtig, immer den gesamten “ROLAND”-Ordner zu kopieren und nicht einzelne Dateien dieses Ordners, ansonsten wird keine korrekte Datei erstellt.
Sie den [ENTER]-Taster . Sie können Daten der Registrierungen, Live-Sets und Das IMPORT-Display erscheint. SuperNATURAL Synth Tones des JUPITER-50 auf einen USB Flash- Speicher exportieren und bei Bedarf wieder in den JUPITER-50 Wählen Sie die gewünschte, vormals exportierte Datei zurück importieren.
Weitere Funktionen Suchen von markierten Sounddaten Umbenennen einer Export-Datei Mithilfe der Search-Funktion können Sie schnell Sounddaten Sie können im Import-Display die ausgewählte Export-Datei finden, die markiert wurden. umbenennen. Gehen Sie in einem Display, in dem Sie Daten für den Wählen Sie im UTILITY MENU-Display (S . 37) “Import”, und Export bzw .
Weitere Funktionen Vertauschen von einzelnen Registrierungen Wählen Sie im UTILITY MENU-Display (S . 37), “Reg Move/ Exchang”, und drücken Sie den [ENTER]-Taster . Wählen Sie die erste Registrierung aus, die vertauscht werden soll . Drücken Sie den [F2] (EXCHG)-Taster, so dass die Checkbox aktiviert wird .
Die System-Einstellungen Einstellen der System-Parameter Die System-Parameter Die System-Parameter betreffen das gesamte Instrument. SETUP Wählen Sie im Menu-Display (S . 35) “System”, und drücken Sie den [ENTER]-Taster . Das SYSTEM MENU-Display erscheint. SOUND ([F1]-Taster) Parameter Wert Beschreibung Sound Bestimmt, ob die Controller-Sektion (Tastatur, Pitch Bend/Modulationshebel, [S1] [S2]- Wählen Sie den gewünschten Parameterbereich aus, und Local Switch...
Der Local Switch-Parameter Hold Pedal Bestimmt die Polarität des an der FOOT Wenn Sie den JUPITER-50 mit einem externen Sequenzer verbinden, ist es PEDAL HOLD-Buchse angeschlossenen sinnvoll, die Einstellung “Local Switch OFF” zu wählen. Bei “Local Switch ON” Pedals. Wenn das Pedal die umgekehrte würde der Sound des JUPITER-50 doppelt erzeugt werden: einmal über die...
Seite 77
Keyboard OFF, ON Bestimmt, ob bei Sync Mode=SLAVE die Synchronisation des Switch * Die Einstellung “ON” ist nötig, wenn Sie den JUPITER-50 entweder über den MIDI IN-Anschluss oder den Arpeggiator über ein externes MIDI-Keyboard USB-Anschluss erfolgt. steuern möchten. Clock Source Das Tempo des JUPITER-50 wird über den...
Mode Ermöglicht die Steuerung von V-LINK- V-LINK kompatiblen Videogeräten USB Driver Der spezielle Roland-Treiber für VENDER den JUPITER-50 wird verwendet. (MIDI+AUDIO) Dieser unterstützt sowohl MIDI- als auch Audiodaten. USB Driver Der vom verwendeten Rechner zur Verfügung gestellte Treiber wird GENERIC verwendet.
Die automatische Ausschaltfunktion (Factory Reset) (Auto Off) Durch einen “Factory Reset” werden alle Parameter auf deren In der Werksvoreinstellung wird der JUPITER-50 nach ca. 4 Stunden Werksvoreinstellungen zurück gesetzt. automatisch ausgeschaltet, wenn er in der Zwischenzeit nicht gespielt bzw. bedient wurde.
Fachhandel. • Der verwendete Rechner muss USB 2.0 Hi-Speed-Anschlüsse besitzen. • Schalten Sie zuerst den JUPITER-50 ein, bevor Sie die Computer- Wählen Sie den gewünschten USB-Treiber aus . Software starten. Schalten Sie den JUPITER-50 nicht aus, solange die Computer-Software geöffnet ist.
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein internationaler Standard für die Übertragung von Steuerdaten zwischen Instrumenten und Geräten, welche die MIDI-Spezifikation besitzen. Sie können den JUPITER-50 als MIDI-Masterkeyboard für Ihr MIDI- Der Austausch von MIDI-Daten erfolgt normalerweise über die Setup einsetzen. Dafür müssen Sie die “External Part”-Parameter MIDI-Anschlüsse oder einen USB-Anschluss.
* Nur gültig für Parts mit Instrumente (Octave Shift) “KBD=ON” C- –(KU) Sie können bei Umschalten der Registrierungen am JUPITER-50 die (Key Range Bestimmt die tiefste Note * Nur gültig für Parts mit Sounds externer MIDI-Instrumente automatisch umschalten lassen. Lower) “KBD=ON”...
Einstellen der Program Change Receive- Schalter Anschlussbeispiel Die Program Change- und Bank Select RX-Schalter entscheiden, ob die Sounds des JUPITER-50 über MIDI umgeschaltet werden können. Die Werksvoreinstellung ist “ON”. MIDI-Keyboard MIDI OUT-Anschluss Wählen Sie das SYSTEM SETUP-Display (S . 75), und drücken Sie den [F4] (MIDI)-Taster .
Anschließen an externe MIDI-Instrumente Synchronisieren mit externen MIDI- Geräten Sie können das Tempo des JUPITER-50 zum Tempo eines externen MIDI-Gerätes synchronisieren. Anschlussbeispiel MIDI-Gerät MIDI OUT-Anschluss MIDI IN-Anschluss MIDI OUT- JUPITER-50 Anschluss MIDI IN- Anschluss Wählen Sie das SYSTEM SETUP-Display (S . 75), und drücken Sie den [F5] (SYNC)-Taster .
V-LINK ist ein Steuer-Protokoll von Roland, welches ermöglicht, Bild- und Video-relevante Parameter über MIDI-Befehle zu steuern. Damit können Sie sehr einfach Ihre Musik zu einer Video-Performance synchronisieren. Der JUPITER-50 kann Videogeräte steuern, die entweder das MIDI Visual Control- oder das Roland V-LINK-Protokoll besitzen. Anschlussbeispiel Verbinden Sie den JUPITER-50 MIDI OUT-Anschluss (S.
Note Message Enabled OFF, Assignable Normalerweise werden Bilder über Program Change-Meldungen umgeschaltet. Bestimmt, ob der JUPITER-50 im Keyboard Range Lower/Upper-Bereich, der für das Umschalten von Bildern eingestellt ist, zusätzlich einen Sound erzeugt (ON) oder nicht (OFF). Local Sw OFF, ON * Diese Einstellung wird nach Einschalten des JUPITER-50 immer auf “ON gesetzt.
Was ist ACT? ACT (Active Controller Technology) ist ein Protokoll, über welches ein DAW-Programm wie SONAR bzw. die in SONAR geöffneten Plug In-Effekte und Plug-in Synthesizer vom JUPITER-50 aus ferngesteuert werden können, ohne dass komplizierte Voreinstellungen vorgenommen werden müssen. Um die ACT-Funktion nutzen zu können, müssen Sie vorher das Control Surface Plug-in installieren.
Liste der Parameter 0010:Pure Vintage EP1–0025:Clav CA Combo Eine Liste aller Parameter mit deren Detailbeschreibungen finden Sie im “JUPITER-50 Parameter Guide” (PDF-Datei) auf der Roland- Internetseite http;//www.roland.com/support/en/ im Bereich Typisches Spielgeräusch bei Loslassen der Taste. “JUPITER-50”. Parameter Wert Beschreibung LIVE SET TONE MODIFY-Display Je höher der Wert, desto lauter ist das...
Seite 89
Bestimmt, ob der Strum Mode ein- oder nicht vollständig aufladen (Recharge), ausgeschaltet ist. und der Percussion-Sound erklang mit geringerer Lautstärke. Der JUPITER-50 Bei ON werden bei Spielen mehrerer bildet dieses Verhalten digital nach. Noten diese nacheinander angeschla- gen, wie das Spielen eines Akkordes Die Lautstärke des Orgelsounds wird...
Seite 90
Liste der Parameter 0048:Harp, 0093:APS Harp 0053:Trombone–0055:Bass Trombone, 0097:APS Trombone Wenn der Glissando Mode (CC19) eingeschaltet ist, können Sie Noten nur einer bestimmten Skala spielen lassen. Damit können Sie für eine Harfe typische Glissandi über die weißen Tasten spielen. Nutzen Sie für diese Spielweise die Hold-Funktion. Wenn der Parameter Portamento SW eingeschaltet ist und Sie legato spielen, können Mithilfe der Mute-Funktion (CC18) können Sie die Schwingungen der Saiten Sie den typischen Glissando-Effekt einer Posaune erzeugen.
Seite 91
Liste der Parameter 0070:Pan Flute, 0110:APS Pan Flute 0075:Erhu, 0115:APS Erhu Wenn Bend Range auf “Tone” steht, können Sie mit dem Pitch Bend-Hebel die für Wenn der Parameter Portamento SW eingeschaltet ist, kann der für eine Erhu Blasinstrumente typische Glissando-Effekte bzw. Falls erzeugen. typische Portamento-Effekt erzeugt werden.
Liste der Parameter Liste der Zuweisungen der Control Change-Befehle Der Sound eines SuperNATURAL Acoustic Tones kann über Control Change-Meldungen (CC) in Echtzeit verändert werden. Die Parameter, die über CC16–CC19 gesteuert werden können, sind die gleichen Parameter, die unter “Editieren des Tones eines Layer-Bereiches (SuperNATURAL Acoustic Tones)”...
Seite 93
Liste der Parameter AFTERTOUCH SuperNATURAL CC01 (System Control 1 CC65 CC76 (System Control 2 Acoustic Tone Source) *1 Source) *2 0001 Concert Grand Portamento – Vibrato – 0002 Grand Piano1 Portamento – Vibrato – 0003 Grand Piano2 Portamento – Vibrato –...
Seite 94
Liste der Parameter SuperNATURAL CC16 CC17 CC18 CC19 CC80 CC81 CC82 CC83 Acoustic Tone 0049 Timpani – Roll Speed Mute (*4) – Flam Accent Roll – – 0050 Strings – – – – Staccato Pizzicato Tremolo Fall 0051 Trumpet Noise Level –...
Seite 95
Liste der Parameter AFTERTOUCH SuperNATURAL CC01 (System Control 1 CC65 CC76 (System Control 2 Acoustic Tone Source) *1 Source) *2 0049 Timpani – – Roll Sw+Dynamics (*3) – 0050 Strings Portamento – Dynamics+Vibrato Level 0051 Trumpet Portamento – Dynamics+Vibrato Vibrato 0052 Flugel Horn Portamento...
Seite 96
Liste der Parameter SuperNATURAL CC16 CC17 CC18 CC19 CC80 CC81 CC82 CC83 Acoustic Tone 0104 APS Oboe Noise Level – Growl Sens Bend Mode (*8) Staccato – – – 0105 APS English Horn Noise Level – Growl Sens Bend Mode (*8) Staccato –...
Seite 97
Liste der Parameter AFTERTOUCH SuperNATURAL CC01 (System Control 1 CC65 CC76 (System Control 2 Acoustic Tone Source) *1 Source) *2 0104 APS Oboe Portamento – Dynamics+Vibrato Vibrato 0105 APS English Horn Portamento – Dynamics+Vibrato Vibrato 0106 APS Bassoon Portamento – Dynamics+Vibrato Vibrato 0107...
Es ist keine Datei ausgewählt. Wählen Sie eine Datei aus (S. 64). Der JUPITER-50 kann diese Datei nicht abspielen. Wählen Sie eine Datei aus, die der JUPITER-50 lesen kann (S. 65). Incorrect File! Die als Arpeggio Style zu importierende SMF-Datei besitzt nicht das Wählen Sie eine SMF-Datei mit dem Format “0”...
Allgemeine Probleme Überprüfen Sie dieses. Das Gerät lässt sich nicht Ist das Netzteil korrekt angeschlossen? S. 29 Verwenden Sie nur das dem JUPITER-50 beigefügte Netzteil und einschalten . Netzkabel. Ist das Verstärkersystem eingeschaltet? Überprüfen Sie dieses. Ist die Lautstärke des Verstärkersystems zu niedrig eingestellt? Erhöhen Sie die Lautstärke.
Seite 101
. Probleme mit dem USB Song Player/Recorder Der USB Flash-Speicher Der JUPITER-50 erkennt nur das FAT-Format. Dieses ist in vielen wird nicht erkannt / Songs Fällen bereits das Format, welches ein neuer USB-Speicher besitzt. Überprüfen Sie das Format des USB-Speichers.
USB Flash-Speicher (zusätzliches Zubehör) Externer Speicher * Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen USB Flash-Speicher (z.B. Roland M-UF Serie). Für andere am freien Markt erhältliche USB Flash-Speicher kann keine Garantie bzw. Gewährleistung für eine einwandfreie Funktion übernommen werden. Andere...
Compliance Information Statement Model Name : JUPITER-50 Type of Equipment : Synthesizer Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938 Telephone : (323) 890-3700 Für EU-Länder Dieses Produkt entspricht der europäischen Verordnung EMC 2004/108/EC.
Orionweg 30 C.P.: 11.800 Branch O ce Porto P.O.Box 126 (Safat) 13002, Curacao, Netherland Antilles Montevideo, URUGUAY Roland Asia Paci c Sdn. Bhd. Edifício Tower Plaza KUWAIT TEL: (305) 5926866 TEL: (02) 924-2335 45-1, Block C2, Jalan PJU 1/39, Rotunda Eng. Edgar Cardoso...