Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Inhalt
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Platzieren dieses Instruments auf einem Ständer . . . . . . . . . 6
V-STAGE 88-Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
V-STAGE 76-Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Überblick über das V-STAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bestandteile der Klänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Grundsätzliche Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verbinden mit einem externen Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Grundsätzliche Bedienung des V-STAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Auswählen einer Szene zum Speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Auswahl einer Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Speichern einer Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Verwenden der Szenenketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Auswahl einer Szenenkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bearbeiten einer Szenenkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Konfigurieren der Parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ein-/Ausschalten von Parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Auswählen der Klangfarben für die Parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anpassen von Lautstärke/Stereofeld für einen Part . . . . . . . . . . . 15
Spielen von verschiedenen Sounds nebeneinander (Split) . . . . 15
Einstellen der Bereiche (Schlüsselbereich) für einen Part . . . . . . 15
Abrufen der PDF-Anleitung
1 .
Rufen Sie die folgende Website von Ihrem Computer oder einem anderen Gerät aus auf.
https://www .roland .com/manuals/
2 .
Wählen Sie als Produktnamen „V-STAGE 76" oder „V-STAGE 88" aus.
Lesen Sie zuerst die Abschnitte „WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN" (Vorderseite innen), „SICHERHEITSHINWEISE" (S. 2) und „WICHTIGE
HINWEISE" (S. 4). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die
Anleitung zu Referenzzwecken auf.
© 2024 Roland Corporation
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Grundlegende Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
ORGAN-Part . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ACOUSTIC PIANO-Part . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ELECTRIC PIANO-Part . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
SYNTHESIZER-Part . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
TOTAL EFFECTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
MASTER / MIC IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bedienung des Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bedienung des TONE LIST-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bedienung des EDIT-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bedienung des EDIT NAME-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bedienung des Part MFX-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bedienung des Part EQ-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Organ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
A.Piano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
E.Piano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Synth A/Synth B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Mic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Scene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Total FX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Speichern der Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Memory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wiederherstellen der Werkseinstellungen (Factory Reset) . . . . . 30
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Roland V-STAGE

  • Seite 1 Grundsätzliche Bedienung des V-STAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 2 Service Center. Gerät auf einer ebenen, stabilen Unterlage (z. B. brennbare Gegenstände, aufgestellt wird, auf der es nicht wackeln Eine Liste der Roland Service Center und Münzen, Drähte) oder Flüssigkeiten kann. Roland-Vertragspartner finden Sie auf der (z. B. Wasser oder Saft) in das Roland-Website.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise, bevor Sie verändert. das Gerät verwenden. Bei Gewitter das Gerät vom Stromnetz trennen Eine Liste der Roland Service Center und Immer am Stecker ziehen, nicht am Kabel Geschieht dies nicht, kann eine Roland-Vertragspartner finden Sie auf der Fehlfunktion bzw.
  • Seite 4 Sicherungskopie der gespeicherten einschalten. Daten erstellen oder die benötigten ¹ Legen Sie keine Gegenstände auf Informationen aufschreiben. ¹ Roland übernimmt keine Haftung für alle dem Keyboard ab. Dadurch können Fehlfunktionen auftreten wie z. B. das Arten von Datenverlusten. unerwartete Erzeugen von Sounds.
  • Seite 5 Original- noch in der modifizierten HANDLUNG HANDELT. Version, darf allein verkauft werden. Ziel der Open Font License (OFL) ist es, die ¹ Roland ist eine eingetragene Marke bzw. weltweite Entwicklung gemeinschaftlicher 2) Originale oder modifizierte Versionen der Marke der Roland Corporation in den USA Schriftprojekte anzuregen, die Schriftsoftware dürfen mit jeder Software...
  • Seite 6 Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger oder andere Körperteile einklemmen, wenn Sie das Instrument auf dem Ständer platzieren. Befolgen Sie bitte die unten stehenden Anweisungen, wenn Sie das Gerät auf dem Ständer platzieren. V-STAGE 88-Benutzer Verwenden Sie für den V-STAGE 88 vorzugsweise den Ständer Roland KS-G8B, KS-13 oder KS-11Z. KS-G8B Richten Sie die Vorderseite des V-STAGE mit dem oberen Arm an der Vorderseite des Ständers aus.
  • Seite 7 Platzieren dieses Instruments auf einem Ständer V-STAGE 76-Benutzer Verwenden Sie für das V-STAGE 76 vorzugsweise den Ständer Roland KS-13 oder KS-11Z. KS-13 Stellen Sie den Ständermechanismus so ein, dass die Gummifüße an der Keyboardseite (Vorderseite) in die dafür vorgesehenen Löcher am Ständer passen.
  • Seite 8 SYNTH-Part (A/B) MIC IN Das V-STAGE verfügt über fünf unabhängige Klangerzeugerteile sowie eine TOTAL EFFECTS-, MASTER- und Controller-Abschnitt. Jeder Klangerzeugungs-Part hat einen eigenen Effekt (*). Schalten Sie die Parts ein, die Sie auf dem Keyboard abspielen möchten. Sie können mehrere Parts übereinander legen oder das Keyboard in einen linken und einen rechten Bereich aufteilen, die unterschiedliche Sounds verwenden.
  • Seite 9 Dies ist die kleinste Komponente, die für die Klänge verwendet wird, die Sie auf diesem Instrument spielen . Das V-STAGE verfügt über spezielle Klangfarben für jeden Part, und Sie können die Klangfarben auswählen und spielen, die Ihnen gefallen. Töne sind die kleinsten Komponenten, die Sie beim Spielen dieses Instruments verwenden. Sie können die Klangfarben für jeden Part ein- und ausschalten oder einen Split mit zwei verschiedenen Klangfarben zuweisen, eine auf jeder Seite (links/rechts) des Keyboards.
  • Seite 10 Grundsätzliche Bedienung Verbinden mit einem externen Gerät * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen. AC IN-Buchse Zum Anschluss des beigefügten Netzkabels. [Ā]-Schalter Schaltet das Gerät ein bzw. aus (S. 12). PEDAL-Buchsen USB-COMPUTER-Anschluss MIC INPUT-Anschluss...
  • Seite 11 Grundsätzliche Bedienung Die Regler und Fader, die über Anzeigen verfügen, zeigen den Grundsätzliche Bedienung des V-STAGE aktuellen Wert entsprechend dem Beleuchtungsstatus der Anzeige an. Anzeige MENU-Bildschirm MENU-Bildschirm Dient zur detaillierten Bearbeitung der Töne, zur Konfiguration der Systemeinstellungen, zur Verwaltung von Dateien usw.
  • Seite 12 Einschalten Das Gerät schaltet sich automatisch aus, um Energie zu sparen, wenn eine bestimmte Zeit (standardmäßig 20 Minuten) seit der Stellen Sie die Lautstärke des V-STAGE auf minimale letzten Benutzung oder seit der Betätigung der Tasten oder Regler vergangen ist.
  • Seite 13 Grundsätzliche Bedienung Auswählen einer Szene zum Speichern Speichern einer Szene Verwenden Sie die Szenen, um die Sammlungen Ihrer Lieblingseinstellungen zu speichern. Auswahl einer Szene Daten, die in einer Szene gespeichert werden können Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Szenen auswählen und mit ihnen spielen können.
  • Seite 14 ändern, in der Szenen abgerufen werden, oder Szenen hinzufügen. Das Keyboard spielt das über MIDI angeschlossene Leuchtet blau externe Soundmodul. Drücken Sie den [SELECT]-Regler auf dem CHAIN- Bildschirm. Jetzt können Sie die ausgewählte Szenenkette bearbeiten. * Einzelheiten zur Bearbeitung von Szenenketten finden Sie in der „Referenzanleitung“ (Roland-Website).
  • Seite 15 Grundsätzliche Bedienung Auswählen der Klangfarben für die Parts Spielen von verschiedenen Sounds nebeneinander (Split) Die Blöcke für jeden Part haben ihren eigenen [TONE SELECT]-Regler. Sie können das Keyboard in zwei Bereiche unterteilen (links und rechts) und jedem Bereich einen anderen Part zuweisen. Dies wird als „Split“...
  • Seite 16 Mit diesen Tasten bewegen Sie den Cursor nach links/rechts. ROTARY [SPEED]-Taste Wechselt zwischen den Rotationsgeschwindigkeiten der [DEC] [INC]-Tasten Lautsprecher (S. 18). Erhöht oder verringert den Wert. * Sie können dieser Taste auch eine andere Funktion zuweisen. [MASTER VOLUME]-Regler Passt die Gesamtlautstärke für das V-STAGE.
  • Seite 17 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ORGAN-Part TONE VIBRATO/CHORUS Mit diesem Effekt können Sie eine zyklische Modulation oder einen [TONE SELECT]-Regler Vibrato-Effekt auf die Tonhöhe anwenden. Sie können auch den Wählt die Klangfarbe für den ORGAN-Part aus. ursprünglichen (trockenen) Klang mit dem Klang des Vibrato-Effekts Die Anzeigen über dem Regler leuchten je nach gewählter mischen, um einen Chorus-Effekt zu erzeugen, der dem Klang Klangfarbe auf.
  • Seite 18 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Wenn Sie den Dreheffekt von „FAST“ auf „SLOW“ umschalten, wird die Taste Anzeige Beschreibung Modulation allmählich langsamer; und wenn Sie den Rotationseffekt Der Schlagzeugklang wird schnell von „SLOW“ auf „FAST“ umschalten, wird die Modulation allmählich FAST (beleuchtet) ausgeblendet, was dem Sound schneller.
  • Seite 19 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ACOUSTIC PIANO-Part TONE Gemeinsam für alle Parts [TONE SELECT]-Regler [LEVEL]-Regler Wählt die Klangfarbe für den A.PIANO-Part aus. Passt die Lautstärke des Parts an. Die Anzeigen über dem Regler leuchten je nach gewählter Wenn Sie den Regler bei gedrückter [SHIFT]-Taste drehen: Klangkategorie auf.
  • Seite 20 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ELECTRIC PIANO-Part TONE Wenn Sie diese Taste bei gedrückter [SHIFT]-Taste drücken: Schaltet zwischen den MFX-Typen um. Die Anzeigen über der Taste [TONE SELECT]-Regler leuchten je nach ausgewähltem Typ auf. Wählt die Klangfarbe für den E.PIANO-Part aus. Anzeige Beschreibung Die Anzeigen über dem Regler leuchten je nach gewählter...
  • Seite 21 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse KEY TOUCH [SELECT]-Taste Anzeige Beschreibung Ändert das Spielgefühl (Anschlag) der Tastatur. Die Anzeigen links Simuliert einen Standard-E-Piano-Sound in CASE neben der Taste leuchten je nach ausgewähltem Typ auf. Kombination mit TINE E.PIANO. Simuliert einen Standard-E-Piano-Sound aus den WURLY Anzeige Beschreibung...
  • Seite 22 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse SYNTHESIZER-Part TONE [TONE SELECT]-Regler [CTRL 1]/[CTRL 2]-Regler Wählt die Klangfarbe für den SYNTHESIZER-Part aus. Die Wirkung der Regler ändert sich je nach dem von Ihnen gewählten Typ. Die Anzeigen über dem Regler leuchten je nach gewählter Klangkategorie auf.
  • Seite 23 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse TOTAL EFFECTS [SEND]-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Delay-Routing-Modus aufzurufen. Wenn Sie die [SEND]-Taste gedrückt halten: Sie können für jeden Part einstellen, wie viel Signal zur Verzögerung gesendet wird. [ON/OFF]-Taste Wenn Sie diese Taste drücken, damit sie aufleuchtet, wird der Verzögerungseffekt angewendet.
  • Seite 24 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse MASTER / MIC IN MASTER EQ [HIGH]-Regler Stellt die Lautstärke des Hochfrequenzbereichs ein. [MID]-Regler Stellt die Lautstärke des mittleren Frequenzbereichs ein. [LOW]-Regler Stellt die Lautstärke der tiefen Frequenzen ein. [MID FREQ]-Regler Legt die Basisfrequenz für die Anhebung/Absenkung der mittleren Frequenzen fest.
  • Seite 25 [ã] [â]-Tasten Bewegt den Cursor. [SHIFT] +[ã] [â]-Tasten Wählt die Seite aus. [MENU] +[ã] [â]-Tasten Wählt die Registerkarte aus. [INC] [DEC]-Tasten Ändert den Wert. [EXIT]-Taste Kehrt zur vorherigen Seite zurück. * Einzelheiten zu den Bearbeitungsparametern finden Sie in der „Referenzanleitung“ (Roland-Website).
  • Seite 26 Cursorposition. * Einzelheiten zu den Bearbeitungsparametern finden Sie in der Fügt ein Leerzeichen an der Cursor- [SHIFT] + [â]-Taste „Referenzanleitung“ (Roland-Website). Position ein. Bedienung des Part MFX-Bildschirms Konfigurieren Sie MFX für jeden Part auf diesem Bildschirm. Es gibt Menüs für E.Piano, Synth A und Synth B.
  • Seite 27 Konfiguriert die MFX-Einstellungen für den E.Piano-Part. (S. 26) Part EQ Konfiguriert die EQ-Einstellungen für den E.Piano-Part. (S. 26) * Einzelheiten zu den Bearbeitungsparametern finden Sie in der „Referenzanleitung“ (Roland-Website). * Einzelheiten zu den Bearbeitungsparametern finden Sie in der „Referenzanleitung“ (Roland-Website). A.Piano Synth A/Synth B In diesem Menü...
  • Seite 28 Eingang. Konfiguriert den auf den Gesamtsound Reverb angewendeten Nachhall. * Einzelheiten zu den Bearbeitungsparametern finden Sie in der Konfiguriert den EQ, der auf den Gesamtklang „Referenzanleitung“ (Roland-Website). angewendet wird. Konfiguriert den Kompressor, der auf den Comp Gesamtklang angewendet wird. Scene Routing Konfiguriert die Routing-Einstellungen.
  • Seite 29 Konfiguriert die Schlüsseleinstellungen. Pedal Konfiguriert die Pedaleinstellungen. Konfiguriert die USB-Einstellungen. MIDI Konfiguriert die MIDI-Einstellungen. Konfiguriert die allgemeinen Einstellungen der Sound Klangerzeugung. Sync Tempo Konfiguriert die Tempoeinstellungen. Assign Konfiguriert die Zuweisungseinstellungen. * Einzelheiten zu den Systemparametern finden Sie in der „Referenzanleitung“ (Roland-Website).
  • Seite 30 Verwenden Sie einen USB-Speicherstick für verschiedene angezeigt, und Sie können die Werkseinstellungen wiederherstellen. Datenoperationen. Parameter Beschreibung Parameter Beschreibung Zeigt die V-STAGE-Softwareversion und die Info Lizenzdaten an. Format Formatiert den USB-Speicherstick. Reset Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Sichert die Einstellungen dieses Geräts auf dem Backup USB-Speicherstick.
  • Seite 31 * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Website. * Es ist möglich, dass die Roland Cloud-Plattform in einigen Ländern bzw. Regionen aktuell nicht verfügbar ist.

Diese Anleitung auch für:

V-stage 88V-stage 76