Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweise - Pfaff ELA Serie Betriebsanleitung / Montageanleitung

Elektromechanische antriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromechanischer Linearantrieb "ELA"
Deutsch
1

Allgemeine Hinweise

Inbetriebnahme ist nur unter Beachtung und Anwendung dieser Bedienungsanleitung zulässig.
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung aufmerksam lesen und allen verantwortlichen Personen
zugänglich machen.
Sicherheitshinweise beachten.
Die Betriebsanleitung sowie Dokumente sorgfältig aufbewahren.
1.1 Transport Lagerung Konservierung
Untersuchen Sie die Linearantriebe unmittelbar nach Anlieferung auf mögliche Transportschäden. Teilen
Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Die Inbetriebnahme der Antriebe ist möglicherweise aus
Sicherheitsgründen zu untersagen.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Elektromechanische Linearantrieb ELA dient als Verstellantrieb innerhalb einer Maschine zum Heben,
Senken oder zum waagerechten Bewegen von Lasten bzw. zur Kraftübertragung.
Der Linearantrieb ist zur Befestigung zwischen Bolzenlagern bestimmt.
Nicht geeignet für Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung.
Nicht geeignet für Einsatz in aggressiver Umgebung.
Bei Verwendung im Freien, Gerät und die Elektrosteuerung durch ein Regenschutzdach schützen.
Änderungen der Betriebsbedingungen sowie Modifikationen an unseren Antriebselementen sind nur mit
unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erlaubt.

1.3 Sicherheitshinweise

Bedienung, Montage und Wartung nur durch: Beauftragtes, qualifiziertes Personal
(Definition für Fachkräfte nach IEC 364)
Unterweisung sowie Kenntnisse über einschlägige Normen und Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse von den für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erfor-
derliche Tätigkeit auszuführen und dabei
Das Befördern von Personen, sowie der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten.
Auf den ELA dürfen keine Seitenkräfte wirken.
Mängel sind sofort sachkundig zu beheben.
Zulässige Lasten und Einschaltdauer dürfen nicht überschritten werden.
Auch einmalige Überhitzung führt zu vorzeitigem Verschleiß.
Kugelgewindespindeln sind nicht selbsthemmend bzw. selbstbremsend. ELA mit Kugelgewindespindel
sind nur mit Bremsmotor lieferbar.
Zur Verringerung des Nachlaufweges bei ELA mit Trapezgewindespindeln empfehlen wir die Verwen-
dung eines Bremsmotors. Die Bremsenansteuerung ist für gleich- und wechselstromseitige Unterbre-
chung auszuführen (schnelles Einfallen der Bremse, siehe Kapitel 7.4)
Zur Begrenzung des Hubweges sind Hubendschalter und ggf. je nach Anwendung bzw. nach zu erfüllen-
der Richtlinie (Anforderung), zusätzlich Sicherheitsendschalter erforderlich. Die Hubbegrenzung kann
durch bauseitige Endschalter oder durch eine optional lieferbare, angebaute Hubbegrenzung erfolgen.
Unbeabsichtigtes Überfahren der Endstellungen muss durch bauseitigen mechanische Endanschlag oder
ähnliches (Endschalter, Sicherheitsendschalter usw.) verhindert werden.
Die Last bzw. den ELA bauseitig oder durch die optional erhältliche Verdrehsicherung gegen Verdrehen
sichern.
1.4 Unfallverhütungsvorschriften
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vorschriften zu beachten.
in Deutschland z.Zt.:
EG Richtlinie 2006/42/EG
EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EG-Richtlinie EMV 2004/108/EG
DIN EN 12100-1 Sicherheit von Maschinen
DIN EN 12100-2
DIN EN 1494 Fahrbare ortsveränderliche Hubeinrichtung und ähnl. Geräte
EN 60204 T1, El. Ausrüstung von Maschinen
EN 60204 T32, El. Ausrüstung von Maschinen-Hebezeuge (VDE 0100 T726)
1)
in der jeweils gültigen Fassung
technische Änderungen vorbehalten
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung,
mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
KI-T17_01_000_000-0000
08/2013 Revision Index D
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis