Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Installation; Elektrosteuerungen - Pfaff ELA Serie Betriebsanleitung / Montageanleitung

Elektromechanische antriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromechanischer Linearantrieb "ELA"
Deutsch
5.7 Zweites Wellenende (Option)
Zum Geberanbau oder zur Synchronisation mehrer Antriebe ist der ELA mit einem zweiten Wellenende
ausrüstbar oder der Motor mit zweitem Wellenende lieferbar.
Die Passfeder im Wellenende ist durch eine Wellenschutzhülse nur für Transport und Lagerung gesichert.
Die Inbetriebnahme bzw. ein Probelauf mit nur durch die Wellenschutzhülse gesicherter Passfeder ist auf-
grund der Schleudergefahr der Passfeder strengstens untersagt.
ELA 10.1
Nicht mit 2. Wellen-
ende lieferbar
L
P
S
W
5.8 Freies Wellenende (Option)
Zum Anbau eines externen Motors, zur Kopplung von 2 ELA's zu einem Antriebsschema oder zum
Handantrieb ist der ELA mit einem freien Wellenende ausrüstbar.
Motorauswahl muss mit Pfaff-silberblau abgestimmt werden!
5.9 Drehgeber (Option)
Optional kann der ELA mit Drehgeber ausgestattet werden. Beachten Sie diesbezüglich die Be-
triebsanleitung des Herstellers und die Schaltbilder für die Steckerbelegung.
6

Elektro-Installation

Bei Lieferung des Elektromechanischen Linearantriebs ohne Elektrosteuerung bzw. bei bauseitiger Steue-
rungserstellung, sind die Angaben über Elektrosteuerung, Bedienelemente und Bedienung als
Projektierungshinweise zu betrachten.
Der Hersteller der Gesamtanlage führt eine Gefährdungsanalyse gem. EN 1050 durch und stellt
Benutzerhinweise und technische Dokumentationen für die Gesamtanlage eigenverantwortlich zur
Verfügung.
Arbeiten an der Elektroanlage dürfen nur:
bei freigeschalteter Stromzuführung erfolgen
von ausgebildeten Fachkräften des Elektrohandwerks durchgeführt werden.
Die Sicherheitsrichtlinien und Normen des Elektrohandwerkes sind zu beachten.
In Deutschland gelten hierfür die VDE-Richtlinien.
6.1 Hinweis EMV
Der Elektromechanische Linearantrieb mit Steuerung ist ausgelegt für Industriebetrieb. Die Norm für
elektromagnetische Störemissionen (EN DIN 50081-2), wird bis max. 5 Schaltvorgänge/min erfüllt.
Für Anwendung in Verbindung mit elektronischen Schaltkreisen oder Dergleichen bzw. bei mehr als 5
Schaltvorgängen/min. sind zusätzliche EMV Maßnahmen (Netzfilter) durchzuführen (bauseitig bzw. als Op-
tion lieferbar).

6.2 Elektrosteuerungen

Steuerung mit Wendeschützen, thermischen Motorschutzrelais, Hauptschalter und einge-
bauten Bedienelementen
Steuerung mit Wendeschützen, thermischen Motorschutzrelais, Hauptschalter, Haupt-
schütz und externen Bedienelementen
Steuerung mit Wendeschützen, thermischen Motorschutzrelais, Hauptschalter, Haupt-
schütz und elektronischem Überlastschutz*
* Hubantriebe/Hubwerke mit einer Hublast ab 1000 kg müssen mit Überlastschutz ausgeführt wer-
den.
technische Änderungen vorbehalten
ELA 20.1
ELA 30.1
2. Wellenende 2. Wellenende 2. Wellenende
18,5
23
14
15
4
0
ø9
ø12
KI-T17_01_000_000-0000
08/2013 Revision Index D
ELA 40.1
30
20
2,5
ø14
H1TM
H1TM
H1TM
15 / 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis