Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromechanische Hubbegrenzung Einstellen; Mittlere Hubstellung Einstellen - Pfaff ELA Serie Betriebsanleitung / Montageanleitung

Elektromechanische antriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromechanischer Linearantrieb "ELA"
Deutsch

5.2.3 Elektromechanische Hubbegrenzung einstellen

Die Stellringe der elektromechanische Hubbegrenzung sind ab Werk auf 2/3 des Nennhubes eingestellt
(siehe Kap. 5.2.1)
Endschalter 1
für Position "Ausgefahren"
Kabel-Nr.:
Kontakt:
Öffner (NC)
Endschalter 2
für Position "Eingefahren"
Kabel-Nr.:
Kontakt:
Öffner (NC)
Schutzleiter (Erdung):
Über- bzw. unterschreiten der Einbaumaße (siehe 5.2 ) führt zu Beschädigung des Antriebs.
Unbeabsichtigtes Überfahren der ausgefahrenen Hubstellung muss durch bauseitigen mechanischen
Endanschlag oder ähnliches verhindert werden.
Je nach vorhandenem Nachlaufweg (siehe Technische Daten) ist ein Bremsmotor zu verwenden.

5.3 Mittlere Hubstellung einstellen

H/2 = Hub/2
Bei Ausführung ohne Verdrehsicherung und ohne mechanische Hubbegrenzung durch Drehen am
Schubrohr.
Bei Ausführung mit Verdrehsicherung oder mit mechanischer Hubbegrenzung durch kurzes Anlaufen des
Motors Drehrichtung feststellen dann mittlere Hubstellung motorisch einstellen.
technische Änderungen vorbehalten
1
2
3
4
grün/gelb
KI-T17_01_000_000-0000
08/2013 Revision Index D
1. Vor dem Einbau ELA in mittlere Hubstellung bringen (siehe
Kap. 5.3)
2. Funktion der Endschalter für die jeweilige Drehrichtung
durch manuelles Betätigen des Schalters während der Fahrt
in die entsprechende Richtung überprüfen.
Endschalter 1 für Richtung "Ausgefahren"
Endschalter 2 für Richtung "Eingefahren"
3. Stellringe für Endschalter so justieren, dass eine Hubab-
schaltung noch vor der mechanischen Endlage auftritt.
(L min und L max siehe Kapitel 5.2.
4. Die Position der Stellringe wird über eine Madenschraube
gesichert. Madenschraube verbohren und fest anziehen.
12 / 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis