Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Gebrauch; Störungsbeseitigung; Wartung; Instandhaltungsintervalle - Dräger Prestor 5000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.6

Nach dem Gebrauch

3.6.1
Arbeiten nach dem Prüfen
1. Vom System abmelden.
2. Den Prüfaufbau demontieren.
3. Den Wasserbehälter des Verneblers entleeren und trock-
nen lassen.
3.6.2
Prüfgerät demontieren
1. Den Riegel der Tischbefestigung nach hinten ziehen.
2. Das Prüfgerät hinten anheben und nach vorne aus der
Tischbefestigung ziehen.
4
Störungsbeseitigung
Fehler
Ursache
Das Prüfgerät
Prüfgerät defekt
zischt beim Ein-
schalten.
Die LED am Prüf-
Prüfgerät defekt
gerät leuchtet
nicht, obwohl das
Prüfgerät an die
Stromversorgung
angeschlossen ist
und eine Prüfung
aufgerufen wurde.
Es ist keine Kom-
USB-Kabel defekt
munikation mit der
PC-Software mög-
lich (das Prüfgerät
Prüfgerät defekt
wird nicht erkannt).
5

Wartung

5.1

Instandhaltungsintervalle

Durchzuführende Arbeiten
Gelgesicht prüfen
1
Inspektion durchführen
Grundüberholung durchführen
1
Nur durch geschultes Fachpersonal
2
Um die Verfügbarkeit von Prüfgeräten sicherzustellen und somit
den Arbeitsfluss in Atemschutzwerkstätten zu unterstützen, wer-
den Grundüberholungen an Prüfgeräten seitens Dräger vorgese-
hen. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzung der Prüfgeräte
unterliegen Prüfgeräte zwar einem unterschiedlichen Verschleiß,
aber grundsätzlich empfiehlt Dräger eine Grundüberholung nach
spätestens sechs Jahren vornehmen zu lassen.
Dräger Prestor 5000
Abhilfe
Servicetechniker
verständigen
Servicetechniker
verständigen
neues Kabel ver-
wenden
Servicetechniker
verständigen
X
X
2
5.2

Reinigung

Das Prüfgerät bei Bedarf mit einem feuchten Lederlappen
reinigen und trocknen.
5.3

Wartungsarbeiten

5.3.1
Gelgesicht austauschen
1. Das alte Gelgesicht vom Kopfformteil abziehen.
2. Die Innenseite des neuen Gelgesichts mit Wasser an-
feuchten.
3. Um das neue Gelgesicht auf das Kopfformteil aufzusetzen,
zuerst das Auge mit dem Messpunkt aufsetzen und dann
das andere Auge am Kopfformteil positionieren. Das Gel-
gesicht an das Kopfformteil anlegen.
4. Sicherstellen, dass der Rand des Gelgesichts rundherum
am Kopfformteil anliegt.
5. Dräger empfiehlt, eine Vollmaske auf dem Prüfgerät zu
montieren, bis die Feuchtigkeit zwischen Kopfformteil und
Gelgesicht verdunstet ist (z. B. über Nacht) und dann mit
der Prüfung zu beginnen.
6

Transport

Das Prüfgerät nur im ausgeschalteten Zustand transportieren.
Während des Transports in einem Fahrzeug darf das Prüfge-
rät nicht benutzt werden.
7

Lagerung

Das Prüfgerät trocken lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und
Temperaturen über 60 °C vermeiden.
8

Entsorgung

Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Infor-
mationen dazu geben die nationalen Vertriebsorgani-
sationen und Dräger.
X
Störungsbeseitigung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis