Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen. Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
Konventionen in diesem Dokument Konventionen in diesem Dokument Bedeutung der Warnzeichen Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet, um den Anwender auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Bedeutungen der Warnzeichen sind wie folgt definiert: WARNUNG Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diese nicht vermieden wird, können Tod oder schwere Verletzungen eintreten.
Beschreibung Beschreibung Produktübersicht (siehe Seite 2) Alkoholmessgerät LED-Ring Taste Griffzone am Mundstück Mundstück Schutzkappe Mundstückaufnahme Display USB-Anschluss (nicht zum Laden des Geräts, nur für Service) 10 Abdeckung Batteriefach 11 Batterie 12 Lautsprecher Verwendungszweck ® Das Alkoholmessgerät Dräger Alcotest 4000 dient zur Messung der Alkoholkonzentration im menschlichen Atem.
Seite 6
Gebrauch Restalkohol im Mund oder aromatische Getränke (z. B. Fruchtsaft), alkoholhaltige Mundsprays und Medikamente können die Messung verfälschen. Aufstoßen und Erbrechen können das Messergebnis verfälschen. 4.1.1 Vor der Probenahme Der Proband soll vor der Probenahme regelmäßig und ruhig atmen. Der Proband muss in der Lage sein, das für die Probenahme erforderliche Mindestausatemvolumen zu erbringen.
Gebrauch Messeinheit Alle Einstellungen können nachträglich über das Menü geändert werden. 4.2.2 Länder-Wizard Beim erstmaligen Einschalten des Geräts wird eine Länderliste geöffnet. Nach der Auswahl des gewünschten Landes sind die landesspezifischen Einstellungen vorkonfiguriert. Einstellungen wie z. B. Sprache oder Messeinheit müssen dann nicht mehr manuell ausgewählt werden.
Gebrauch Weitere Messung durchführen Um eine neue Messung vorzubereiten, Taste kurz drücken. Nach der Erholzeit des Sensors (siehe “Technische Daten” auf Seite 12) wird BEREIT angezeigt. Mundstück entfernen Mundstück nach oben aus der Mundstückaufnahme ziehen. Mundstück entsprechend den örtlichen Regelungen entsorgen. Menüsteuerung Das Menü...
Seite 9
Gebrauch ® 4.6.2 Bluetooth (optional) ® Das Gerät ist für die Verbindung zu einer App per Bluetooth vorbereitet. ® Schaltet die Bluetooth -Funktion ein bzw. aus. ® Bluetooth On bzw. Off mit der Taste bestätigen. ® Eine aktive Bluetooth -Verbindung wird durch ein entsprechendes Symbol im Display angezeigt.
Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Bei Gerätestörungen erscheint eine Fehlermeldung. Die unter der Meldung erscheinende Nummer dient zu Servicezwecken. Wenn die Störung auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten erhalten bleibt, DrägerService oder Händler kontaktieren. Störung/Fehler Ursache Abhilfe Gerät lässt sich nicht Batterie leer. Batterie wechseln.
Wartung Wartung Gerät jährlich justieren lassen, da durch Drifterscheinungen die Messunsicherheit mit der Zeit zunimmt. Justierung und Wartung nur durch autorisierte Personen durchführen lassen, z. B. DrägerService. Batterie wechseln Das Gerät ausschalten. Den Batteriedeckel abschieben. Die Batterie (Batterietyp: 3 V CR123A; Bestellnr.: 83 21 390) wechseln. Dabei auf korrekte Polarität achten.
Seite 12
Entsorgung Entsorgung Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger. Batterien und Akkus dürfen nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Sie sind daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Technische Daten Umgebungsbedingungen Bei Betrieb –5 bis +50 °C (23 °F bis +122 °F) 10 bis 100 % r. F. (nicht kondensierend) 600 bis 1300 hPa Bei Lagerung –20 bis +60 °C (–4 °F bis +140 °F) 15 bis 75 % r. F. (10 bis 100 % r. F. <48 h) Probenahme Ausatemvolumen >1,2 L (voreingestellt)
Seite 14
Technische Daten Kalibrierung Empfehlung: alle 12 Monate Abmessungen 50 mm x 133 mm x 29 mm (B x H x T) Gewicht ca. 130 g Stromversorgung 1 Stück 3 V CR123A Die Batterien sind für bis zu 1500 Messungen ausgelegt (abhängig von Benut- zung und Umgebungsbedingungen).
Safety-related information Safety-related information Before using this product, carefully read these instructions for use and those of the associated products. Strictly follow the instructions for use. The user must fully understand and strictly observe the instructions. Use the product only for the purposes specified in the intended use section of this document.
Conventions used in this document Conventions used in this document Definition of alert icons The following alert icons are used in this document to inform the user of possible danger. A definition of the meaning of each alert icon is as follows: WARNING Indicates a potentially hazardous situation.
Description Description Product overview (see Page 2) Alcohol measuring instrument LED ring Button Gripping area on mouthpiece Mouthpiece Protective cap Mouthpiece receptacle Display USB port (not for charging the instrument, only for service) 10 Battery compartment cover 11 Battery 12 Loudspeaker Intended use ®...
Burping and vomiting can falsify the measurement result. 4.1.1 Prior to sampling The test person should breathe regularly and calmly before sampling. The test person must be capable of providing the minimum breath volume required for sampling. 4.1.2 Preparation for use Make sure that the batteries are charged and inserted.
Seite 19
4.2.2 Country wizard When the instrument is switched on for the first time, a country list opens. After selecting the required country, the country-specific settings are pre-configured. Selecting language or measurement unit manually, for example, is then no longer necessary. All settings can be retrospectively changed using the menu.
Performing another measurement To prepare for a new measurement, briefly press the button. After the recovery time of the sensor (see “Technical Data” on Page 24), READY will be displayed. Removing mouthpiece Pull the mouthpiece up and off the mouthpiece receptacle. Dispose of the mouthpiece in compliance with local regulations.
Seite 21
® 4.6.2 Bluetooth (optional) ® The instrument is prepared for connection to an app by Bluetooth ® Switches the Bluetooth feature ON or OFF respectively. ® Confirm Bluetooth ON or OFF with the button. ® An active Bluetooth connection is displayed as a corresponding symbol in the display.
Troubleshooting Troubleshooting If the instrument malfunctions, an error message will appear. The number that appears under the message is for service purposes. If the malfunction does not disappear after switching the instrument on and off several times, then please contact DrägerService or the distributor. Malfunction/Error Cause Remedy...
Maintenance Maintenance Have instrument calibrated once a year as the measurement uncertainty increases over time due to drift effects. Only have calibration and maintenance carried out by authorised persons, e.g. DrägerService. Changing battery Switch off instrument. Push the battery cover off. Replace the battery (battery type: 3 V CR123A;...
Disposal Disposal This product must not be disposed of as household waste. It is therefore marked with the adjacent symbol. You can return this product to Dräger free of charge. For information please contact the national marketing organizations or Dräger. Batteries must not be disposed of as household waste.
Technical data Ambient conditions During operation –5 to +50 °C (23 °F to +122 °F) 10 to 100 % RH (non-condensing) 600 to 1300 hPa During storage –20 to +60 °C (–4 °F to +140 °F) 15 to 75 % RH (10 to 100 % RH <48 h) Sampling Respiratory volume >1.2 L (default setting)
Seite 26
Technical data Calibration Recommendation: every 12 months Dimensions 50 mm x 133 mm x 29 mm (W x H x D) Weight approx. 130 g Power supply 1 x 3 V CR123A The batteries are designed for up to 1500 measurements (depending on use and ambient conditions).