Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Vor Jedem Gebrauch; Prüfgerät Vorbereiten; Während Des Gebrauchs - Dräger Prestor 5000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme des Prüfgeräts
3.3.2
Prüfgerät aufstellen
HINWEIS
i
i
Prüfgerät auf einem Tisch oder einer Werkbank auf-
stellen.
Der PC sollte neben dem Prüfgerät platziert sein, da-
mit dieser in Reichweite des Bedieners steht.
1. Tischbefestigung
parallel
zur Tischkante ausrichten.
Der
Abstand
zwischen
Tischkante und vorderen
Löchern der Tischbefesti-
gung muss 12 cm betra-
gen.
2. Die Tischbefestigung mit
den mitgelieferten Schrau-
ben am Tisch befestigen.
3. Das Prüfgerät hinten etwas anheben.
4. Die vorderen Füße des Prüfgeräts auf die Schlitze in der
Tischbefestigung ausrichten und das Prüfgerät nach hin-
ten in die Tischbefestigung schieben. Die hinteren Füße
müssen in die Tischbefestigung einrasten.
VORSICHT
!
Für das Prüfgerät darf nur Atemluft gemäß EN 12 021
verwendet werden. Wenn das Prüfgerät mit reinem
Sauerstoff beaufschlagt wird, besteht Brandgefahr.
5. Mitteldruckanschluss des Prüfgeräts über einen Druckluft-
schlauch mit einer Mitteldruckversorgung verbinden.
6. Prüfgerät mit dem USB-Kabel an den PC anschließen.
7. Prüfgerät über das Netzteil an die Stromversorgung an-
schließen.
HINWEIS
i
i
Zum Lösen des Steckers die Buchse ca. 1 mm vom
Prüfgerät wegziehen. Dadurch wird die Verriegelung
gelöst und der Stecker kann vom Prüfgerät abgezogen
werden.
3.4

Vorbereitungen vor jedem Gebrauch

3.4.1
Prüfgerät vorbereiten
1. Den Vernebler vom Prüfgerät abnehmen und bis zur Füll-
standsmarkierung mit destilliertem Wasser auffüllen:
Den Schlauch im drucklosen Zustand vom Steckverbinder
entfernen. Dazu den beweglichen Außenring zum Steck-
verbinder schieben und den Schlauch abziehen.
Der Vernebler kann jetzt vom Befestigungspflock abgezo-
gen werden.
VORSICHT
!
Wenn Wasser im Vernebler bleibt, können sich Bakte-
rien anreichern.
Den Vernebler nur direkt vor dem Prüfen auffüllen.
6
2. Wenn Masken-Helm-Kom-
binationen geprüft werden
sollen, den Halter (1) auf
die Rückseite des Gegen-
halters setzen und mit der
Schraube (2) fixieren.
!
3.4.2
12 cm
i
i
01521868.eps
!
1. Die Prüf-Software aus dem Startmenü oder über die
Verknüpfung auf dem Desktop aufrufen.
Der Startbildschirm erscheint. Die Programmbestandteile
werden geladen. Wenn ein Systemfehler erkannt wird, wird
eine Fehlermeldung ausgegeben.
Ein Ladebalken mit Status-Information gibt Auskunft über
den Fortschritt des Startprozesses.
2. Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, Namen und
Kennwort eingeben.
Nach dem Programmstart und der erfolgreichen Anmeldung
werden im Funktionsbereich die Registerkarten "Terminliste"
und "Prüfung" angezeigt.
i
i
Wenn eine Prüfung aufgerufen wird und Strom am Prüfgerät
anliegt, leuchtet die LED am Prüfgerät schwach. Wenn das
Prüfgerät mit dem PC kommuniziert, leuchtet die LED stark.
Wenn das Prüfgerät nicht funktionsfähig ist, wird eine Fehler-
meldung am PC angezeigt. Die LED leuchtet nicht.
3.5
Der Prüfablauf wird in der Prüfsoftware beschrieben.
VORSICHT
Wenn der Halter nicht mit der Schraube fixiert wird,
kann dieser im Betrieb nach vorne katapultiert werden
und den Anwender verletzen.
Prüf-Software auf dem PC starten
HINWEIS
Wenn eine Prüfung in der Prüf-Software aufgerufen
wird, wird das Prüfgerät automatisch eingeschaltet. Es
gibt keinen Ein-/Aus-Schalter am Prüfgerät.
VORSICHT
Kein Atemschutzprodukt an das Prüfgerät anschlie-
ßen, bevor die Software aufgerufen wird. Beim Start
des Prüfgeräts muss das System drucklos sein, damit
sich die Drucksensoren gegen den aktuellen Umge-
bungsdruck abgleichen können. Sonst kann keine
Prüfung durchgeführt werden. In diesem Fall wird eine
Fehlermeldung angezeigt.
HINWEIS
Dräger empfiehlt, vor Arbeiten mit dem Prüfgerät die
Software-Einstellungen zu überprüfen.
Während des Gebrauchs
1
2
00231173.eps
Dräger Prestor 5000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis