Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG INTELLIGENTE SCHIEBESYSTEM- ANTRIEBE MODELLREIHE ISA1 Rev.-, April 2019 DER INTELLIGENTE SCHIEBESYSTEM-ANTRIEB ISA1 SORGT FÜR KOMPAKTE UND LEISTUNGSSTARKE GEBÄUDEAUTOMATION IN PERFEKTION. WHAT MOVES YOUR WORLD...
Allgemein ISA 1 Allgemein Für die sichere Nutzung und den störungsfreien Betrieb des Schiebesystem-Antriebs ist das Beachten der Hinweise in dieser Betriebsanleitung erforderlich. Es dürfen nur Perso- nen mit und am Schiebesystem-Antrieb arbeiten, die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schiebesystem-Antrieb ist für den stationären Anbau an Schiebesystemen bestimmt.
ISA 1 Sicherheit 2.3.2 Transport und Montage Der Schiebesystem-Antrieb ist stoßempfindlich. Während Transport und Montagear- • beiten sorgsam mit dem Schiebesystem-Antrieb umgehen. Elektrostatisch empfindliche Teile im Inneren des Gehäuses können bei Berührung • durch elektrostatische Aufladung beschädigt werden. Das Gehäuse nicht öffnen. Bei Schäden durch Nichtbeachtung erlischt der Garantieanspruch.
Beschreibung ISA 1 Warnung vor heißer Oberfläche Antrieb kann im Betrieb heiß werden. Warnung vor elektrischer Spannung Im Innern des Gehäuses liegt elektrische Spannung an. Das Typenschild informiert über den genauen Antriebstyp und die wichtigsten Leistungsdaten des Schiebesystem-Antriebs. Beschreibung Abb. 2 Aufbau Schiebesystem-Antrieb Kommunikationsanschlüsse I/O Logikanteil mit Gehäuse...
Seite 5
ISA 1 Montage verbunden. Zusätzliche Antriebe können über die weiteren Kommunikationsanschlüsse (Abb. 2/8) angeschlossen werden. Über den DIP-Schalter (Abb. 2/2) und den Betriebsarten-Wahlschalter (Abb. 2/6) können Betriebsart und Adressierung eingestellt werden. Funktion Die Abtriebswelle überträgt ein Drehmoment zum Antriebselement des Schiebesystems. Die Übertragung kann z.
Montage ISA 1 Schiebesystem-Antrieb montieren Schiebesystem-Antrieb darf nur in horizontaler Ausrichtung eingebaut werden. Voraussetzungen: Montageort ist eben und sauber. • Montageort ist für das Gewicht des Schiebesystem-Antriebs geeignet. • Anschluss zur Stromversorgung und zu den Signalgebern ist am Montageort vorhanden. •...
Seite 7
ISA 1 Montage Elektrische Anschlüsse montieren 4.3.1 Steckverbinder-Belegung Abb. 5 Steckerbelegung I/O-Anschlüsse Die im Lieferumfang enthaltenen Steckadapter (Abb. 5) für die Anschlüsse IN und OUT müssen vor Inbetriebnahme im stromlosen Zustand mit den Kommunikationsleitungen der bauseitigen Steuerung/Sensorik verbunden werden. Die Eingänge müssen mit Schaltkon- takten auf GND gezogen werden.
Montage ISA 1 4.3.2 Leitung am Steckverbinder anklemmen Abb. 6 Steckverbinder Einen kleinen Schraubendreher neben der Aderöffnung einführen und nach unten kip- pen. Ader in die Öffnung schieben. Schraubendreher herausziehen. Die Ader muss fest im Steckverbinder klemmen. Vorgang für alle Adern wiederholen.
ISA 1 Montage Adress DIP switch No. Wing Unit Window No. 5 and 6 only at the last drive in the wing unit Special Mode A Special Mode B * Die Adressen "5" und "6" werden nur beim letzten angeschlossenen Schiebesystem- Antrieb auf "ON"...
Seite 10
(Abb. 9/1) und I/O 2 (Abb. 9/2) verbinden. Falls von den Standardwerten abweichende Parameterwerte eingestellt werden müs- sen, Fa. Moog kontaktieren. Standard-Parameterwerte siehe Abschnitt 5.3. Adresse am DIP-Schalter auf A1 und Schalter 5 + 6 auf "ON" einstellen. ...
Seite 11
Lernfahrt durchführen. Parameterwerte anpassen Der Schiebesystem-Antrieb wird entweder mit voreingestellten oder (auf Kundenwunsch) mit kundenspezifischen Parameterwerten geliefert. Eine Änderung der Parameterwerte ist nur nach Rücksprache mit Fa. Moog erlaubt. Standard- Parameter wert circumference (Circumference of pinion) 180 mm...
Seite 12
Inbetriebnahme ISA 1 Standard- Parameter wert searchHSSpeed (Speed of pane in teachin open/close movements) 5 cm searchHSAccel (Acceleration of pane in regular open/close movements) 20 mm/s² searchHSDecel (Deceleration of pane in teachin open/close movements) 20 mm/s² delayBetweenMotors (Delay between two motors in one line in 10th of seconds) 5 (0,1s) testWaitOpen (Waiting time after close before close)
ISA 1 Betrieb Betrieb Betriebsarten Je nach Art der Steuerung des Schiebesystem-Antriebs und der kundenseitig angeschlos- senen Bedienelemente kann der Schiebesystem-Antrieb in folgenden drei Betriebsarten betrieben werden: Start/Stopp • Lernfahrt • Referenzfahrt • Start/Stopp Bei Start/Stopp bewegt der Schiebesystem-Antrieb das Schiebeelement in die geöffnete oder in die geschlossene Position.
Störungen ISA 1 Störungen Die nachfolgend genannten Störungen treten vor allem während der Inbetriebnahme auf. Nach Behebung der Störung muss eine Referenzfahrt ausgeführt werden. Wert** Störung Ursache Behebung System stoppt und fährt Hindernis im System setzt sich kurz zurück Fahrweg automatisch zurück oder muss durch Drücken einer Fehlertext "internal...
Seite 15
ISA 1 Anhang Wert** Störung Ursache Behebung Fehler-LED blinkt Verriegelungs- Blink-Code prüfen. ausfall Durch Drücken einer beliebigen Taste manuellen System- Restart auslösen. SMI anschließen und Fehler auslesen mit GOSUB??? System stoppt, Antrieb geht in Durch Drücken einer Fehlertext "internal Fehlerstatus beliebigen Taste Error"...