Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Temperature
Controlled Shaking
Leading Safety Standards
Superior Ease of Use
Reduced Cost of Ownership
Operating Manual
Page 2
Incubator system Hei-MIX Incubator 1000
Operating manual must be read before initial start-up.
Please follow the safety instructions provided.
Please keep for future reference.
Original-Betriebsanleitung
Seite 28
Inkubationssystem Hei-MIX Incubator 1000
Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme unbedingt
lesen. Sicherheits hinweise beachten.
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heidolph Hei-MIX Incubator 1000

  • Seite 28 Original-Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument Version und Varianten ..................30 Über dieses Handbuch ..................30 Symbole und Signalwörter .................31 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ................32 EU Konformitätserklärung ................32 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............32 Installation / Elektrische Sicherheit ..............33 Qualifikation der Mitarbeiter ................33 Pflichten des Betreibers ..................33 Aufstellort ....................33 Änderungen am Gerät ................34 Sicherheit des Personals ................34...
  • Seite 29 Inhaltsverzeichnis Montage Elektrischer Anschluss ..................42 Haube montieren ....................43 Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung ................46 Abbau ......................46 Transport und Lagerung ................46 Ersatzteile und Zubehör Lieferumfang ....................47 Zubehör ......................47 Anhang Technische Daten .....................48 Service Kontakt / Technischer Service ................49 Garantieerklärung .....................50 Unbedenklichkeitserklärung ................51...
  • Seite 30: Zu Diesem Dokument Inhaltsverzeichnis

    ➜ Bewahren Sie diese Betriebsanleitung so auf, dass sie jederzeit für jeden Benutzer zugänglich ist. ➜ Geben Sie diese Betriebsanleitung an den Nachfolge-Besitzer weiter. Die aktuelle Version dieser Betriebsanleitung finden Sie auch unter: https://heidolph-instruments.com/de/service/downloads/ betriebsanleitungen#Schüttel- und Mischgeräte (Inkubator 1000) Beachten Sie darüber hinaus die örtlichen Bestimmungen am Aufstellort.
  • Seite 31: Symbole Und Signalwörter

    Zu diesem Dokument Symbole und Signalwörter In dieser Betriebsanleitung werden standardisierte Symbole und Signalwörter verwendet, um Sie vor Gefahren zu warnen oder Ihnen wichtige Hinweise zu geben. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die folgenden Begriffe und Grundsymbole werden verwendet: Symbol Zusätzliche Signalwörter / Erläuterung Warnzeichen...
  • Seite 32: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise EU Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien*: ▪ 2006/42/EG Maschinen-Richtlinie ▪ 2014/30/EU EMV-Richtlinie *Siehe hierzu auch beigelegte „EU-Konformitätserklärung”. Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch bestehen beim Installieren, Arbeiten und Instandhalten Gefahren.
  • Seite 33: Installation / Elektrische Sicherheit

    In der Hausinstallation muss ein RCD-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) vorhanden sein, der das Gerät im Fehlerfall vom Stromnetz trennt. ▪ Reparaturen dürfen nur von einer durch Heidolph Instruments autorisierten Elektro- fachkraft durchgeführt werden. ▪ Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem defekten Netzkabel.
  • Seite 34: Änderungen Am Gerät

    Sicherheitshinweise ▪ Das Gerät darf nur innerhalb von geschlossenen Gebäuden in trockenen Räumen und unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden: Umgebungstemperatur 5 - 31 °C bei 80 % relativer Luftfeuchtigkeit 32 - 40 °C linear abnehmend bis maximal 50 % relativer Luftfeuchtigkeit Aufstellhöhe 0 - 2.000 m über NN Verschmutzungsgrad...
  • Seite 35: Sicherheit Während Der Benutzung

    Sicherheitshinweise Sicherheit während der Benutzung ➜ Schützen Sie sich mit passender Kleidung, wenn Sie an dem Gerät arbeiten (Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhandschuhe). ➜ Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt. Es verfügt über keinen Ex- oder ATEX-Schutz. ➜...
  • Seite 36: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Geräteübersicht Hei-MIX Inkubator 1000, Haube hoch, Gesamtansicht Beispiel: Inkubationshaube hoch Bedienfeld Beispiel: Heizmodul Unimax 1010 Hei-MIX Inkubator 1000, Heizmodul, Gesamtansicht Lüftungsschlitze Lüftungsschlitze EIN-/AUS- Schalter Bedienfeld Heizmodul Hei-MIX Inkubator 1000, Bedienfeld LED Heizung Analoger Anzeige Drehknopf zum Soll-Temperatur Einstellen der Temperatur Anzeige Ist-Temperatur...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät aufstellen Achtung: Rutschgefahr für das Gerät Durch die Vibration im Betrieb kann das Gerät beginnen, über die Aufstellfläche zu wandern und heruntergleiten. Die Aufstellfläche muss glatt, eben und sauber sein und sollte möglichst in Waage liegen. ➜ Stellen Sie das Gerät auf einer massiven glatten Fläche auf, die in Waage liegt. ➜...
  • Seite 38: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Inbetriebnahme Gerät ein- und ausschalten Der EIN-/AUS-Schalter befindet sich an EIN-/AUS-Schalter der linken Geräteseite unten. Gerät einschalten ➜ Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter im oberen Bereich. ✓ Im EIN-/AUS-Schalter geht die grüne Netz-Kontrollleuchte an. ✓ Das Gerät ist eingeschaltet. Gerät eingeschaltet Gerät ausgeschaltet Gerät ausschalten ➜...
  • Seite 39: Bedienung

    Bedienung Bedienung Temperieren Vorsicht: Mögliche Beschädigung des Geräts Wenn die Lüftungsschlitze um den Motor nicht frei sind, kann es zur Überhitzung des Motors kommen. Eindringende Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze können sowohl den Motor als auch den Lüfter beschädigen. Decken Sie die Lüftungsschlitze rund um den Motor niemals ab.
  • Seite 40: Reinigung Und Wartung

    Sie diese in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch und Ethanol. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments.
  • Seite 41: Fehlerbehandlung

    ▪ Gerätesicherungen über- prüfen (siehe unten) ▪ Mechanik defekt (Motor Heidolph Fachhändler brummt) kontaktieren ▪ Elektronik defekt (Motor brummt nicht) Sollte eine Störung auftreten, die Sie mit den oben genannten Hinweisen nicht beseitigen können, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren autorisierten Heidolph Fachhändler.
  • Seite 42: Montage

    Elektrischer Anschluss ▪ Sicherungen dürfen nur von einem konzessionierten Elektrofachmann getauscht werden. ▪ Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem durch Heidolph qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler.
  • Seite 43: Haube Montieren

    Montage Haube montieren Montageteile Inkubator 1000: Heizmodul Gewindeschrauben Luftleitscheibe ▪ 1 Heizmodul ▪ 1 Halteblech ▪ 2 Gewindeschrauben (Kreuzschlitz) ▪ 2 Unterlegscheiben (Federn) ▪ 1 Luftleitscheibe ▪ 3 Rändelschrauben Halteblech Rändelschrauben ▪ 1 Unterteil Haube Unterteil Haube Oberteil Haube ▪ 1 Oberteil Haube Scharniere Rändelmuttern ➜...
  • Seite 44 Montage ➜ Das Unterteil der Haube auf das Schüttelgerät und das Heizmodul setzen. ➜ Das Unterteil mit 2 der mitgelieferten Rändelschrauben am Heizmodul befestigen. Rändelschrauben ➜ Die 3. Rändelschraube durch den linken Haltezapfen des Unterteils in die Gewindebohrung auf der linken Seite des Schüttelgerätes eindrehen und festziehen.
  • Seite 45 Montage ➜ Haube öffnen und die Luftleitscheibe Luftleitscheibe mit der Krümmung zum Schüttelgerät in die 4 Aufnahmeschlitze am Unterteil der Haube stecken. ✓ Die Luftleitscheibe sorgt für die richtige Luftführung und optimale Temperaturverteilung in der Haube. ✓ Im geschlossenen Zustand halten die in der Haube integrierten Magnete die Haube sicher geschlossen.
  • Seite 46: Demontage Und Lagerung

    Demontage & Lagerung Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung Abbau Verletzungsgefahr! Solange das Gerät ans Netz angeschlossen ist, können Sie sich durch versehentliches Einschalten verletzen. Schalten Sie vor dem Geräteabbau das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf keinen Fall wieder an Strom angeschlossen wird.
  • Seite 47: Ersatzteile Und Zubehör

    Ländervarianten kontaktieren Sie bitte Heidolp Instruments. Zubehör Komponente Menge Produktnummer Inkubationshaube, 3 verschiedene Größen siehe oben Gerätesicherung für 230 V (Gerät benötigt 2 14-002-015-69 Sicherungen) Gerätesicherung für 115 V (Gerät benötigt 2 14-002-015-48 Sicherungen) Weiteres Zubehör finden Sie in unserem Gesamtkatalog oder unter: www.heidolph-instruments.com...
  • Seite 48: Anhang

    Ersatzteile, Zubehör Anhang Technische Daten Heizmodul Inkubator 1000 Standard Anschlussspannung (V) 230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz Nennleistung Aufnahme (W) Gerätesicherung T 2,0 A (230 V) oder T 4,0 A 6,3x32 (115 V) Heizleistung (W) Schutzklasse (IEC 61140) Schutzart (IEC 60529) IP 30 Schalldruckpegel (dB(A)) <...
  • Seite 49: Service

    Haben Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zu Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die im Folgenden genannte Adresse. Bei Reparaturen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an Heidolph Instruments direkt oder an Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler.
  • Seite 50: Garantieerklärung

    Wenn es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, wird Ihnen im Rahmen der Garantie das Gerät kostenfrei repariert oder ersetzt. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung sowie Transportschäden übernimmt Heidolph Instruments keine Garantie. ➜ Bitte informieren Sie Heidolph Instruments, wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten.
  • Seite 51: Unbedenklichkeitserklärung

    Service Unbedenklichkeitserklärung ➜ Unbedenklichkeitserklärung im Reparaturfall kopieren, ausfüllen und an Heidolph Instruments senden. Angaben zum Gerät Artikelnummer Seriennummer Einsende-Grund Wurde das Gerät gereinigt, ggf. dekontaminiert/desinfiziert? Nein Befindet sich das Gerät in einem Zustand, der keine gesundheitlichen Risiken für das Reparaturpersonal darstellt?
  • Seite 52 Heidolph Instruments GmbH & Co. KG. Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Dokumentation unterliegt keinem Änderungsdienst, Neueste Stände dieser Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage. Das Urheberrecht für Texte und Bilder liegt bei Heidolph Instruments GmbH & Co. KG.

Inhaltsverzeichnis