Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnisde G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen und Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
Keine spitzen oder scharfkantigen Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus ■ ■ Gegenstände verwenden, um Reif- dem Gefrierraum genommen wird, und Eisschichten zu entfernen. Sie in den Mund nehmen. könnten damit die Kältemittel-Rohre Gefrierverbrennungsgefahr! beschädigen. Herausspritzendes Vermeiden Sie längeren Kontakt der ■...
3. Ablagen und Behälter nicht Hinweise zur herausnehmen, um Kindern das Hineinklettern zu erschweren! Entsorgung 4. Kinder nicht mit dem ausgedienten Gerät spielen lassen. * Verpackung entsorgen Erstickungsgefahr! Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Kältegeräte enthalten Kältemittel und in Transportschäden. Alle eingesetzten der Isolierung Gase.
Raumtemperatur und Gerät anschließen Belüftung beachten Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Raumtemperatur Transports kann es vorkommen, dass Das Gerät ist für eine bestimmte sich das im Verdichter enthaltene Öl im Klimaklasse ausgelegt.
Bild 1 ã= Warnung * Nicht bei allen Modellen. Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker Bedienelemente angeschlossen werden. Beleuchtung (LED) Zum Gebrauch unserer Geräte können Glasablage im Kühlraum sinus- und netzgeführte Wechselrichter Gemüsebehälter verwendet werden. Netzgeführte Butter- und Käsefach* Wechselrichter werden bei Türablage Photovoltaikanlagen verwendet, die...
Vom Werk aus empfehlen wir im Gerät einschalten Kühlraum eine Einstellung von +4 °C. Empfindliche Lebensmittel sollten nicht Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste wärmer als +4 °C gelagert werden. einschalten. Bild 2/1 Das Gerät beginnt zu kühlen. Die Gefrierraum Beleuchtung ist bei geöffneter Tür Die Temperatur im Gefrierraum ist eingeschaltet.
Kältezonen im Kühlraum Der Gefrierraum beachten! Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Den Gefrierraum verwenden entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: Kälteste Zone ist in dem Zum Lagern von Tiefkühlkost. ■ ■ Auszugsbehälter. Bild 4 Zum Herstellen von Eiswürfel. ■ Zum Einfrieren von Lebensmittel. Hinweis ■...
Hinweis Gefrieren und Lagern Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen in Berührung bringen. Lebensmittel einfrieren Zum Einfrieren geeignet sind: ■ Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst, und einwandfreie Lebensmittel. Kräuter, Eier ohne Schale, Einzufrierende nicht mit bereits Milchprodukte wie Käse, Butter und gefrorenen Lebensmitteln in Berührung...
Ein- und Ausschalten Zum Verschließen geeignet: Bild 2 Gummiringe, Kunststoff-Klipse, Bindfäden, kältebeständige Temperatur-Einstelltaste 4 so oft Klebebänder, o. ä. drücken, bis die Anzeige Super 3 Beutel und Schlauch-Folien aus leuchtet. Polyethylen können mit einem Das Super-Gefrieren schaltet Folienschweissgerät verschweisst automatisch nach ca. 2 ½ Tagen ab. werden.
Flaschenhalter Ausstattung Bild * Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen (nicht bei allen Modellen) der Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür. Glasablagen Bild 6 Gefriergutbehälter (groß) Sie können die Ablagen des Innenraums Bild 1/13 nach Bedarf variieren: Ablage anheben, Zum Einfrieren und Lagern von großem nach vorne ziehen, absenken und seitlich Gefriergut, wie z.
Aufkleber “OK” Abtauen (nicht bei allen Modellen) Kühlraum Mit der “OK”-Temperaturkontrolle Das Abtauen wird automatisch können Temperaturen unter +4 °C ausgeführt. ermittelt werden. Stellen Sie die Temperatur stufenweise kälter, falls der Das Tauwasser läuft über die Aufkleber nicht “OK” anzeigt. Tauwasserrinnen und das Ablaufloch in den Verdunstungsbereich des Gerätes.
4. Tauwasserablauf öffnen. Bild - Gehen Sie wie folgt vor: 5. Zum Auffangen des Tauwassers kann 1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten. die Ablage für große Flaschen 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung verwendet werden. Dazu Ablage für ausschalten! große Flaschen herausnehmen (siehe Kapitel Gerät reinigen) und unter den 3.
Behälter herausnehmen Bild 5 Beleuchtung (LED) Behälter bis zum Anschlag herausziehen, Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien vorne anheben und herausnehmen. LED-Beleuchtung ausgestattet. Gemüseschublade Reparaturen an dieser Beleuchtung (nicht bei allen Modellen) dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Fachkräften ausgeführt Die Blende der Gemüseschublade kann werden.
Falls vorhanden: Geräusche vermeiden ■ Wandabstandshalter montieren, um Das Gerät steht uneben die ausgewiesene Energieaufnahme Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer des Gerätes zu erreichen (siehe Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu Montageanleitung). Ein reduzierter die Schraubfüße oder legen Sie etwas Wandabstand schränkt das Gerät in unter.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht In einigen Fällen reicht es, wenn Sie...
Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.