Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und offenes Feuer oder ■ Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
Seite 4
Reparaturen dürfen nur durch Keine spitzen oder ■ den Hersteller, Kundendienst scharfkantigen Gegenstände oder eine ähnlich qualifizierte verwenden, um Reif- und Person durchgeführt werden. Eisschichten zu entfernen. Sie könnten damit Es dürfen nur Originalteile des die Kältemittel-Rohre Herstellers benutzt werden. Nur beschädigen.
Seite 5
Im Gefrierraum keine Vermeidung von Risiken für ■ ■ Flüssigkeiten in Flaschen und Kinder und gefährdete Dosen lagern (besonders Personen: kohlensäurehaltige Getränke). Gefährdet sind Kinder, Flaschen und Dosen können Personen, die körperlich, platzen! psychisch oder in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt Nie Gefriergut sofort, ■...
Allgemeine Bestimmungen Hinweise zur Das Gerät eignet sich Entsorgung zum Kühlen und Gefrieren ■ von Lebensmitteln, * Verpackung entsorgen zur Eisbereitung. ■ Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Dieses Gerät ist für den Transportschäden. Alle eingesetzten häuslichen Gebrauch im Materialien sind umweltverträglich und Privathaushalt und das wieder verwertbar.
Warnung Aufstellort Bei ausgedienten Geräten Als Aufstellort eignet sich ein trockener, 1. Netzstecker ziehen. belüftbarer Raum. Der Aufstellort sollte 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit nicht direkter Sonnenbestrahlung dem Netzstecker entfernen. ausgesetzt und nicht in der Nähe einer 3. Ablagen und Behälter nicht Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc.
Hinweis Warnung Das Gerät ist innerhalb der Während des Türanschlagwechsels darf Raumtemperaturgrenzen der das Gerät nicht am Stromnetz angegebenen Klimaklasse voll angeschlossen sein. Vorher Netzstecker funktionsfähig. Wird ein Gerät der ziehen. Um die Geräterückseite nicht zu Klimaklasse SN bei kälteren beschädigen, ausreichend Raumtemperaturen betrieben, können Polstermaterial unterlegen.
Elektrischer Anschluss Gerät kennenlernen Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein. Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an 220–240 V/50 Hz Wechselstrom anschließen.
Bedienelemente Hinweise zum Betrieb Bild " Nach dem Einschalten kann es ■ mehrere Stunden dauern, bis die Ein/Aus-Taste eingestellten Temperaturen erreicht Dient zum Ein- und Ausschalten sind. des gesamten Gerätes. Vorher keine Lebensmittel in das Temperaturanzeige Kühlraum Gerät legen. Die Zahlen entsprechen den Während die Kühlmaschine läuft, ■...
Temperatur einstellen Der Kühlraum Bild " Der Kühlraum ist der ideale Aufbewahrungsort für Fleisch, Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, fertige Kühlraum Speisen und Backwaren. Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C einstellbar. Beim Einlagern beachten Temperatur-Einstelltaste 4 so oft Lagern Sie frische, unversehrte drücken, bis die gewünschte Kühlraum- ■...
Kältezonen im Kühlraum Hinweise beachten Kälteempfindliches Obst (z. B. ■ Ananas, Banane, Papaya und Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B. entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln) Wärmste Zone ist an der Tür ganz ■...
Max. Gefriervermögen Gefrieren und Lagern Angaben über das Tiefkühlkost einkaufen max. Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild. Bild 3 Verpackung darf nicht beschädigt ■ sein. Voraussetzungen für Haltbarkeitsdatum beachten. ■ max. Gefriervermögen Temperatur in der Verkaufstruhe muss ■...
Gefriergut verpacken Frische Lebensmittel Lebensmittel luftdicht verpacken, damit einfrieren sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische 1. Lebensmittel in die Verpackung und einwandfreie Lebensmittel. einlegen. Um Nährwert, Aroma und Farbe 2. Luft herausdrücken. möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse 3.
Super-Gefrieren Gefriergut auftauen Lebensmittel sollen möglichst schnell bis Je nach Art und Verwendungszweck zum Kern durchgefroren werden, damit können Sie zwischen folgenden Vitamine, Nährwerte, Aussehen und Möglichkeiten wählen: Geschmack erhalten bleiben. bei Raumtemperatur ■ Schalten Sie einige Stunden vor dem im Kühlschrank ■...
Variable Ablage Ausstattung Bild ( Die Ablage kann bei Bedarf nach unten (nicht bei allen Modellen) geklappt werden: Ablage nach vorne ziehen, absenken und nach hinten Butter- und Käsefach drücken. Durch leichtes Drücken in der Mitte der Sie eignet sich zum Lagern von Butterfachklappe öffnet sich das Lebensmitteln und Flaschen.
Eisschale Aufkleber “OK” Bild 0 (nicht bei allen Modellen) 1. Eisschale ¾ mit Trinkwasser füllen und in den Gefrierraum stellen. Mit der “OK”-Temperaturkontrolle können Temperaturen unter +4 °C 2. Festgefrorene Eisschale nur mit ermittelt werden. Stellen Sie die stumpfem Gegenstand lösen Temperatur stufenweise kälter, falls der (Löffelstiel).
Hinweis Abtauen Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das Super-Gefrieren einschalten, damit die Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur Kühlraum erreichen und somit längere Zeit bei Das Abtauen wird automatisch Raumtemperatur gelagert werden ausgeführt. können. Das Tauwasser läuft über die 1. Gerät zum Abtauen ausschalten. Tauwasserrinnen und das Ablaufloch in 2.
Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. Achtung Ablagen in der Tür herausnehmen Bild & Keine sand-, chlorid- oder ■ säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel Ablagen nach oben anheben und verwenden. herausnehmen. Keine scheuernden oder kratzenden Glasablagen herausnehmen ■...
Gerüche Energie sparen Falls Sie unangenehme Gerüche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ feststellen: Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe 1. Gerät mit Ein/Aus-Taste ausschalten. einer Wärmequelle stehen (z. B. Bild "/1 Heizkörper, Herd).
Betriebsgeräusche Ganz normale Geräusche Brummen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Ventilator). Blubbernde, surrende oder gurgelnde Geräusche Kältemittel fließt durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Geräusche vermeiden Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten Bild "...