Stromkabel
• Das Kabel sollte während des Betriebs weder verlängert noch aufgerollt werden.
• Darüberhinaus darf sich das Kabel nicht in unmittelbarer Nähe des Kompressors an der Rückseite
des Gerätes befinden, da dieser bei Betrieb heiß werden kann. Bei einer Berührung würde die Iso-
lierung beschädigt, was zu Leckstrom führt.
• Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschließen.
• Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Steckdose frei zugänglich ist.
Einbau
Für eine ausreichende Lüftung bitte den Anweisungen in der
nebenstehenden Abbildung folgen.
1. Gerät in die Einbauöffnung
schieben, bis das Anschlag-
blech
(A) am Küchenmöbel
anstößt.
4. Die Teile B, C, D vom Teil A
trennen.
Einbau- Öffnungen
1 Höhe:
880 mm
2 Tiefe:
550 mm
3 Breite
560 mm
Notwendige Einbau- Abstände
Tiefe:
50 mm
Breite
540 mm
2. Das Dichtungsgummi zwi-
schen Gerät und Küchenmöbel
festdrücken (an der Seite ohne
Scharnier).
5. Führung (A) oben und unten
an der Innenseite der Möbeltür
anhalten und die Position der
Bohrlöcher kennzeichnen. Nach
dem Bohren, die Führung mit
den
beiliegenden
befestigen.
6
3. Tür öffnen und das Gerät
gegen die Seite des Küchen-
möbels
gegenüber
befinden. Gerät mit den beilie-
genden Schrauben befestigen.
6. Abdeckung (C) bis zum
Einrasten in die Führung (A)
einsetzen.
Schrauben
drücken,
die
sich
den
Scharnieren
12/2012