Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Normen Und Rechtsvorschriften - BWT E1 HWS Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
10. Störungsbeseitigung
Störung
Wasserdruck im Netz stark ab-
gefallen; Wasserdruck fällt bei
Entnahme stark ab (um mehr
als 35 % des Ruhedruckes)
Wasserdruck steigt über den
eingestellten Wert an
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, so muss der Werkskundendienst angefordert werden.

11. normen und Rechtsvorschriften

in der jeweils neuesten Fassung
Der Filter wurde hergestellt unter Beachtung der
DIN EN 13443-1 „Mechanisch wirkende Filter und
Filterkombinationen in der Trinkwasserinstallation".
Bei Installation und Betrieb des Filters müssen be-
achtet werden:
- EN 806,Technische Regeln für Trinkwasser-Instal-
lationen
- DIN 1988, Technische Regeln für Trinkwasser-
Installationen
- Verordnung über die Qualität von Wasser für den
menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung)
- Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Was-
serhaushaltsgesetz)
- Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
und Sicherung der umweltverträglichen Besei-
tigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und
Abfallgesetz)
- die einschlägigen Fachvorschriften für Einbau,
Betrieb und Wartung
12. Wartungsanleitung
Trinkwasser ist ein Lebensmittel.
Hygienische Sorgfalt bei der Durchführung der
Arbeiten sollte daher selbstverständlich sein.
Nach DIN 1988 muss die Wartung durch Fachperso-
nal erfolgen (Installateur oder Werkskundendienst).
Austausch der Verschleißteile (nur original-Ersatzteile)
Dichtungen
Druckminderereinsatz (12)
Manometer (6)
8
Ursache
Filterelement verschmutzt
Setzen bzw. Verschleiß der
Dichtelemente
Verschleißteile
DR-Einsatz ¾" - 1"
Manometer
Überprüfung des Ausgangsdrucks bei Null-Durch-
fluss und bei hoher Wasserentnahme.
Austausch des Druckminderereinsatzes
Der Druckminderer befin-
det sich unter der Kappe
(2). Nach Absperren des
Wasserflusses
schraube (10) lösen und
Drehknopf (11) gegen den
Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag drehen. Federhaube
(8) mit einem Ringschlüssel
(Schlüsselweite
schrauben. Druckminderer-
Einsatz (12) und Gleitring
(13) herausziehen.
O-Ringe des neuen Ven-
tileinsatzes mit Silikonfett
bestreichen und den Ven-
tileinsatz in das Gehäuse
einsetzen, dabei auf den
richtigen Sitz der O-Ringe
achten. Gleitring einset-
zen, Federhaube und Fest-
stellschraube
ben. (Anzugsdrehmoment
35 - 40 N/m) Druckmin-
derer einstellen, wie unter
Inbetriebnahme
alle 3 Jahre
ben.
alle 6 Jahre
auf Dichtheit prüfen (Sicht-
alle 6 Jahre
prüfung).
Beseitigung
Filterelement/Hygienetresor tauschen
Hinterdruck nachregulieren (siehe In-
betriebnahme). Falls der Druck weiter
ansteigt, muss der Ventileinsatz (12)
ausgetauscht werden
Feststell-
36)
ab-
einschrau-
beschrie-
Alle
Verbindungen
Bestell-Nr. 883217
Bestell-Nr. 883219

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis