3. Bestimmungsgemäße Verwendung und Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung und
Sicherheitshinweise
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei der Aufstellung und der Montage sind die anwendbaren nati-
onalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche
Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN
18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche
Bestimmungen (z.B. FeuVo) zu beachten.
Die Brandschutzeinrichtung ist nur für die Wohnraumbeheizung in
der Verbindung mit den Festbrennstoffherden Rustico-90 2.0 und
Linz-81 zugelassen.
Die Aufstellung beispielsweise in Garagen, Feuchträumen oder im
Freien ist nicht zulässig.
Diese Brandschutzeinheit darf nicht verändert werden!
Der Erwerber und Betreiber eines Festbrennstoffherdes mit dieser
Brandschutzeinheit ist verpflichtet, sich anhand dieser Anleitung
über die richtige Handhabung zu informieren.
Unsere Gewähr für eine einwandfreie Funktion erlischt sofort,
wenn die nachfolgenden Richtlinien und Anweisungen nicht
beachtet werden.
Wir danken für Ihr Verständnis!
3.2 Sicherheitshinweise
Vorsicht! Verletzungsgefahr durch heiße
Geräteteile.
Oberflächen werden im Betrieb heiß.
Produktsicherheit
Diese Brandschutzeinheit ist nach dem aktuellen Stand der Technik
und anerkannten sicherheitstechnischen Vorgaben konstruiert
und gefertigt.
Dennoch ist ist nicht auszuschließen, dass während des Betriebes
Personen- und Sachschäden auftreten können.
Verwenden Sie die Brandschutzeinheit deshalb sicherheits- und
gefahrenbewusst, nur seiner Bestimmung entsprechend!
ACHTUNG!
Eine sichere Funktion der Brandschutzeinheit
ist nur bei Einhaltung aller in der Bedienungs-
anleitung des entsprechenden Festbrennstoff-
herdes angegeben Sicherheits-Bedienhinweise
gewährleistet!
ACHTUNG!
Bei unzulässig hoher Brennstoffaufgabemenge
ist eine sichere Funktion der Brandschutzein-
heit nicht mehr gewährleistet!
Aufstellungs- und Montageanleitung
Verhalten im Notfall
Bringen Sie sich nicht selbst in Lebensgefahr. Wenn ohne Gefähr-
dung der eigenen Person möglich:
Warnen Sie andere Personen und fordern Sie sie zum Verlassen
des Gebäudes auf.
Nehmen Sie den Festbrennstoffherd umgehend außer Betrieb.
Brandgefahr
Platzieren oder lagern Sie keine brennbaren Materialien oder
Flüssigkeiten auf den Lüftungsschlitze der Edelstahlabdeckung
(1).
Die Brandschutzeinheit in Verbindung mit dem Festbrennstoff-
herd muss auf einer nicht brennbaren Unterlage und unter Ein-
haltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände aufgestellt
werden.
Bauseitige Voraussetzungen, Installation und erste Inbe-
triebnahme
Für den Betrieb der Brandschutzeinheit gelten örtlich spezifische
feuerpolizeiliche und baurechtlliche Vorschriften, deren Einhaltung
Grundvoraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb der
Brandschutzeinheit sind.
Reinigung, Wartung und Störungsbehebung
Lüftungsschlitze der Edelstahlabdeckung (1) regelmäßig reini-
gen.
Verwenden Sie ausschließlich JUSTUS Original-Ersatzteile und
Original-Zubehör.
5
D
AT
CH
JUSTUS Brandschutzeinheit