Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems iGyro SAT Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iGyro SAT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schen. Wollen Sie einen Wert weiter verstellen, bleiben Sie einfach auf der Taste
und der Wert beginnt immer schneller zu laufen.
Halten Sie etwas Abstand zwischen Sender und Empfänger. Wenn Sie zu nahe
sind, ist die Übertragung schlecht, was diese dann auch langsam macht. Bei
gutem Empfang sind die genannten Verzögerungen kaum zu spüren.
Besonderheit Delta und V-Leitwerk:
Delta- und V-Leitwerk Modelle werden ebenfalls ganz normal im Sender angelegt.
Besonders ist nur die Zuordnung im Gyro:
Folgende Anschluss-Schemen sind zu beachten bei Delta- und V-Leitwerk Model-
len. Es können Delta- und V-Leitwerk Modelle mit bis zu 4 Ruderflächen angesteu-
ert werden:
Delta A: Zuordnung der beiden Ruderpaare auf Aileron-A und Elevator-A
Delta B: Zuordnung der beiden Ruderpaare auf Aileron-B und Elevator-B
V-Leitwerk A: Zuordnung der beiden Ruderpaare auf Elevator-A und Rudder-A
V-Leitwerk B: Zuordnung der beiden Ruderpaare auf Elevator-B und Rudder-B
Delta – Vektormodelle: Delta A wie oben beschrieben zuordnen, Elevator-B kann
für den Schubvektor verwendet werden.
Differenzierung oder unterschiedliche Wege können ohne weiteres eingestellt wer-
den, der 3D-Algorithmus erkennt das und sorgt für eine fehlerfreie Trennung der
Steuerbefehle!
www.powerbox-systems.com
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PowerBox Systems iGyro SAT

Inhaltsverzeichnis