Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle; Nutzungsbedingte Wartungen; Allgemeine Wartungen - Teka Caremaster 1 IFA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Wartungsintervalle

14.1 Nutzungsbedingte Wartungen

Beschrieben sind hier die Wartungen, die durch Beanspruchungen im Anlagenbetrieb erforderlich
werden. Die Wartungsintervalle sind Empfehlungen. Je nach Anwendungsfall (Mehrschichtbetrieb,
Staubaufkommen, ...) kann es sinnvoll sein, die Wartungsintervalle seitens des Betreibers zu ändern.
Wartungsarbeiten sind immer mit Hilfe eines Protokoll zu dokumentieren.
Die Vorgehensweise dieser Wartungsmaßnahmen sind in Kapitel „Wartung" beschrieben.
Wartungsmaßnahme
Wechsel des Partikelfilters
Wechseln der Vorfiltermatte
(bzw. Verschmutzungsgrad prüfen)

14.2 Allgemeine Wartungen.

Beschrieben sind hier die Wartungen, die unabhängig von der nutzungsbedingten Beanspruchung der
Anlage durchzuführen sind.
Der Betreiber ist entsprechend den nationalen Vorschriften zu Wiederholungs- und Funktionsprüfungen
verpflichtet. Sofern nicht anderweitig durch nationale Verordnungen festgelegt, sind die hier
aufgeführten Wartungsintervalle einzuhalten.
Wartungsarbeiten sind immer mit Hilfe eines Protokoll zu dokumentieren.
Wartungsmaßnahme
Sicht-​ P rüfung der Anlage
Funktions-​ P rüfung der Anlage
Elektrische​ Prüfung der elektrischen Leitungen und Erdungsverbindungen
BA_Caremaster-1-und-2_IFA_170831 _DE
Kapitel
von TEKA empfohlen
Die Sättigung des Partikelfilters wird automatisch durch die
Filteranlage überwacht, und unterliegt daher keinem
7.3
Wartungsintervall. Die Filteranlage meldet einen Alarm, sobald
ein Wechsel des Partikelfilters erforderlich ist.
7.2
monatlich
19
Wartungsintervall
vom Betreiber festgelegt
Kapitel
Wartungsintervall
14.2.1
wöchentlich
14.2.2
monatlich
14.2.3
jährlich
31.08.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caremaster 2 ifa

Inhaltsverzeichnis