1. Auf die Grundplatte (1) die Form- und Bohrmittel-
punkte (siehe Schablone Seite 5) übertragen. Die
3-mm Bohrungen durchbohren und anschließend
die Grundplatte mit der Laubsäge oder Dekupiersä-
ge aussägen. Sägekanten sauber feilen und schleifen.
Allgemein:
Die Grundplatte (1) kann gerade oder gebogen verarbeitet werden. In der Anleitung wird die gebogene Möglichkeit be-
schrieben.
2. Die Grundplatte nach Biegeschablone (Seite 5) biegen. Hierfür die zu biegende Kante über dem heißen Draht des Warmver-
formungsgerätes erhitzen und über einer Kante 45° umbiegen.
Die zweite zu biegende Kante in die Gegenrichtung biegen.
3. Vor dem Zusammenbau des Getriebes, auf das Gehäuseteil (6) als Bohrhilfe den Quadratlochblechstreifen (2) aufschrauben
(siehe Abb. a). Durch das 4. Loch des Quadratlochblechrstreifens ein zweites Befestigungsloch ø 3mm durch das Gehäuseteil
(6) bohren. Das Solargetriebe wie abgebildet zusammenbauen. Funktionskontrolle durchführen!
Abb. a
4. Vom Quadratlochblech (2) 2 Streifen-Zuschnitte mit 4 Löchern mit dem Seitenschneider oder einer Blechschere abtrennen.
Jeden Zuschnitt mit der Zange nach dem 1. Loch um 90° abwinkeln (siehe Biegeschablone Seite 5)
Die Winkel-Streifen wie in der Abbildung (b) dargestellt mit 2 Zylinderkopfschrauben (8) und zwei Muttern (11) am Solar-
Getriebe anschrauben.
Das Solar-Getriebe mit 2 Zylinderkopfschrauben (8) und zwei Muttern (11) an der Grundplatte befestigen (siehe Abbildung
c+d)
Abb. b
Lochblech-
streifen hier
anschrauben
2
BAUANLEITUNG
2
3
1
Abb. c
45
45
15
5
22
4
Abb. d
Ansicht
von unten
Solar-Getriebe-
motor auf die
Grundplatte
aufschrauben
20
65
65
6
25
Ansicht
von oben
auf der Oberseite
mit Muttern befes-
tigen
D109793#1