Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Elektrik; Explosion Der Blitzröhre - Hensel F-SPOT 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F-SPOT 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zum Blitzröhrenwechsel

Sicherheitshinweise zur Elektrik

Der Kontakt mit der Kondensatorspannung im Blitzgerät ist lebensgefähr-
lich, deshalb dürfen das Öffnen des Gehäuses und Reparaturen nur von
einem autorisierten Kundendienst vorgenommen werden:
 Öffnen Sie niemals ein Gerät - Hochspannung, Lebensgefahr!
 Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit intaktem Schutzleiter
angeschlossen werden.
 Nur Stecker mit einwandfreien Kontakten verwenden, verbrannte
und/oder korrodierte Steckerkontakte können Ursache von Bränden
sein.
 Defekte Stecker können zu Schäden an den Steckerbuchsen führen.
 Kabel möglichst nicht am Boden verlegen, um Beschädigungen
auszuschließen. Ist eine Bodenverlegung nicht zu vermeiden, ist
darauf zu achten, dass die Kabel nicht durch Fahrzeuge, Leitern etc.
beschädigt werden. Beschädigte Kabel und Gehäuse sofort vom
Kundendienst ersetzen lassen.
Explosion der Blitzröhre
Die Blitzröhre ist mit Xenongas gefüllt. Im Inneren der Blitzröhre herrscht
ein Unterdruck. Beim Blitzen entsteht durch die Umwandlung der
elektrischen Energie in Strahlung ein Plasma. Die Plasmabildung lässt in
der Blitzröhre einen Überdruck entstehen. Gleichzeitig wird die Glasröhre
mechanisch stark beansprucht. Minimale Defekte im Quarzglas, optisch
kaum bis gar nicht wahrnehmbar, können dann unter Umständen zu
einer Explosion der Blitzröhre führen.
 Wenn die Blitzröhre explodiert, besteht die Gefahr, dass heiße,
kleinste Glaspartikel herumfliegen. Es ist daher strikt darauf zu
achten, dass der Betreiber den Spot ausschließlich mit geschlossener
Frontseite (Fresnellinse) betreibt.
 Trennen Sie bei beschädigter Blitzröhre den Spot unbedingt vom
Generator indem Sie das Blitzkabel ausstecken. Elektroden führen
Hochspannung!
6
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-spot 6000

Inhaltsverzeichnis